Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effundo

effundo [Georges-1913]

... Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich ( ... ... Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
efficio

efficio [Georges-1913]

... , verleben, in matrimonio effecit annos XI, Corp. inscr. Lat. 3, 1315. – / ... ... Plaut. Cas. 709 u.a.: Coni. Praes. Pass. effīant (ecfīant), Lucr. 6, 761: Infin. Praes. Pass. effīerī (ecfīerī), Plaut. Pers. 761.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
effingo

effingo [Georges-1913]

... – dah. α) (wie εκμάσσω) durch Worte ausdrücken, darstellen, schildern, alcis mores, ... ... oratorem, Quint. – β) als Schriftsteller hervorbringen, schaffen, effinge aliquid et excude, quod sit perpetuo tuum, Plin. ep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2350-2351.
effugio

effugio [Georges-1913]

... α) im allg.: comprensa manus effugit imago, Verg.: prensantes effugit umbra manus, Ov.: meas effugit nuntius aures, Verg.: polum effugit (v. Tierkreis), Ov ... ... – β) insbes., res me effugit, es entgeht mir etwas, ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356.
effusio

effusio [Georges-1913]

effūsio , ōnis, f. (effundo), I) aktiv, das Ausgießen ... ... 3, 3. – absol., liberalitatem effusio imitatur, Cic.: iactantia et effusio et quidvis potius quam liberalitas existimanda est, cui ratio non constat ... ... ist, nach allen Seiten hin zu ergießen, aquae liquor atque effusio, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
effusus

effusus [Georges-1913]

effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... poet. übtr., nymphae caesariem effusae per candida colla, mit frei über den weißen Nacken wallendem Haar, ... ... = sich weithin-, weit und breit erstreckend, weit, mare late effusum, Hor.: loca, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. ... ... m. Genet., venenum soporis efficax, Apul. – m. Dat., herba efficax oculorum fluctionibus (fluxionibus), Plin. -minimum efficax columbae sanguis et sibi ipsi et nobis, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
edictum

edictum [Georges-1913]

ēdictum , ī, n. (edico), die Aussage, ... ... Cic.: ed. proponere, Cic.: edictum praemittere (vor sich her gehen lassen), Caes., ex itinere, ... ... 67 u.a.: ed. perpetuum, das aus den frühern Edikten der Prätoren entstandene stehende, gemeingültige Edikt, zu dem jeder neue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
effodio

effodio [Georges-1913]

ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere ... ... minas, Plaut.: e sterquilino effosse, du aus dem Miste Ausgegrabener, Plaut. – B) insbes.: ... ... humum rastello, Suet.: agrum, Tac.: terram, Liv.: terram alte, Quint.: exarare et effodere mala, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
egregie

egregie [Georges-1913]

ēgregiē , Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, ... ... Manlium egr. litasse, Liv.: egregie absolvi, mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. ... ... , Cic.: egr. subtilis scriptor et elegans, Cic.: egr. improbus, Gell.: egr. placere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
effetus

effetus [Georges-1913]

effētus , a, um (ex u. fetus), I) ... ... . Abl. (durch, an), innumeris effetus laniger annis, Ov.: taurus senio effetus, Col.: saeclis effeta senectus, Verg.: terra effeta calore, Lucr.: ... ... – m. Genet., rusticus laboris sui effetus, Ambros. in Luc. 8. § 4: effeta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
egestas

egestas [Georges-1913]

egestās , ātis, f. (eig. egentas, egeo), I) die ... ... copiae), a) eig., verb. egestas ac mendicitas, Cic.: inopia, egestas, patientia, Caes.: eg. civium, ... ... egestatem, Sen.: vitam in egestate degere, Cic.: sororis causā egestatem exsequi, Plaut.: egestatem alci obicere, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364-2365.
echinus

echinus [Georges-1913]

echīnus , ī, m. (εχινος ... ... ) Seeigel, Meerigel (Echinus esculentus, L.), Plaut. rud. 297. Afran. com. 142. ... ... 3, 4 u. 4, 7, 3. – B) ein ehernes Gefäß zum Ausspülen der Becher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
ebullio

ebullio [Georges-1913]

ē-bullio , īvī u. iī, īre, I) v. ... ... elidi, Sen. nat. qu. 6, 31, 3: übtr., dum risus ebullit, Apul. met. 2, 30: qui (aetatis excessus) ludicris motibus ebulliunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebullio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
egestio

egestio [Georges-1913]

ēgestio , ōnis, f. (egero), a) das ... ... nach unten, venti per podicem egestio cum magno sonitu, Cael. Aur.: ventris et urinae, Cael. Aur.: u. bl. egestio, Suet. u. Spät.: Plur., Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
echidna

echidna [Georges-1913]

echidna , ae, f. (εχιδνα ... ... Ov. met. 10, 313. – II) nom. propr., A) Echidna , ae, f., ... ... met. 7, 408. – B) Ech. Lernaea, die von Herkules erlegte lernäische Schlange, Tochter des Typhon und der Echidna (s. no. A), Ov. met. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echidna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
ectypus

ectypus [Georges-1913]

ectypus , a, um (εκτυπος), erhaben, t.t. von erhaben gearbeiteten Kunstsachen in Holz, Erz, ... ... Edelstein, imaginem Tiberii Caesaris habens ectypam et eminente gemmā, hatte (in einem Ringe) den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332-2333.
eiectio

eiectio [Georges-1913]

ēiectio , ōnis, f. (eicio), das Herauswerfen, I) im allg.: ei. rerum omnium, Schol. Iuven. 12, 56. – II) insbes.: a) das Auswerfen = Speien, sanguinis, Blutspeien, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
effligo

effligo [Georges-1913]

ef-flīgo , flīxī, flīctum, ere (ex u. fligo), gänzlich niederschlagen, I) eig.: den Karaus machen, totschlagen, umbringen, omnes, Plaut.: Pompeium, Cic. ad Att. 9, 19, 2; canes rabidos, viperas et natrices, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
effutio

effutio [Georges-1913]

ef-fūtio , īvī u. iī, ītum, īre (ex u. *futio, vgl. fūtilis), eig. aus sich herausschütten, mit dem Munde nur so ausstoßen, herausschwatzen, was einem einfällt, ohne Bedacht-, in den Tag hinein schwatzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon