Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cunae

cunae [Georges-1913]

cūnae , ārum, f. (vgl. κοίτη, κεισθαι), die ... ... die Wiege, fasciis opus est, pulvinis, cunis, incunabulis, Plaut.: regem adhuc infantem in cunis locare post aciem, Amm.: in cunis dormire, vagire, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
Aedui

Aedui [Georges-1913]

... (Haeduī), ōrum, m., die Äduer, eine gallische Völkerschaft zwischen dem Arar (j. Saône) u. ... ... 34, 5. – Sing. Aeduus, ī, m., ein Äduer, Divitiacus Aeduus, Caes. b.G. 1, 32, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aedui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Erato

Erato [Georges-1913]

Eratō , ūs, f. (Ερατώ), die ... ... Muse der erotischen Poesie u. Mimik, Ov. fast. 4, 195. Auson. edyll. 20, 6. Anthol. Lat. 88, 6 (616, 6, neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
prave

prave [Georges-1913]

prāvē , Adv. (pravus), krumm; dah. ... ... .a.: pudens prave, aus falscher Scham, Hor.: pravissime per sceleris immunitatem adhuc tutus fuit, auf die unverantwortlichste Weise, Sall. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907-1908.
morum

morum [Georges-1913]

mōrum , ī, n. (μῶρον u ... ... 22. Hor. sat. 2, 4, 22. Ov. met. 4, 127. Edict. Diocl. 6, 77. – II) die Brombeere, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017.
batus [1]

batus [1] [Georges-1913]

1. batus u. batos , ī, f. (β ... ... . ex Fest. 30, 15. Placid. gloss. V, 8, 15: batos Idaea (βάτος Ἰδαία), der Himbeerstrauch, Ps. Apul. herb. 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
elate [1]

elate [1] [Georges-1913]

1. elatē , ēs, f. (ελάτη), die Kokos - od. Dattelpalme, Plin. 12 ... ... , 99 u.a.: germina palmae sibe (= sive) elatae, Palmtriebe, Edict. Diocl. 6, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elate [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
camum

camum [Georges-1913]

camum , ī, n., eine Art Bier, Ulp. dig. 33, 6, 9 pr. Edict. Diocl. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
exfir

exfir [Georges-1913]

exfir purgamentum, unde adhuc manet suffitio, Paul. ex Fest. 79, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
arfui

arfui [Georges-1913]

arfui , archaist. = adfui, s. 2. assum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arfui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
ordio

ordio [Georges-1913]

ōrdio , s. ōrdior /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1394.
amburo

amburo [Georges-1913]

amb-ūro , ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ... ... ringsherum-, von außen-, halb (teilweise) verbrennen, versengen, braten ( während aduro = nur an einigen Stellen, dagegen comburo u. exuro = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
recens

recens [Georges-1913]

... Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der ... ... . Lact.): corpora nova et recens nata, Lact.: animalia recens edita, Lact.: sole r. orto, Verg.: coria r. detracta, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
frenum

frenum [Georges-1913]

frēnum , ī, n., Plur., frēna, ... ... I) eig. u. meton.: A) eig.: frenum mulare, Edict. Diocl.: frenum equestre cum salibario (Gebiß) instructum, Edict. Diocl.: aurei freni, Sen.: frena caelata, Apul.: frena remittere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2841-2842.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... eig.: a) übh.: quorum aditu aut abitu, Lucr.: uno aditu atque adventu, Cic.: litoris, Cic.: finium, Liv.: difficiles aditus habere ... ... als Ort (Ggstz. exitus), aditus insulae muniti, Cic.: in primo aditu vestibuloque templi, Cic.: aditus ad castra difficilis et angustus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
partus

partus [Georges-1913]

... eum plures enixa partus, Liv.: coniunx sex partus enixa, Tac.: partum edere, v. Menschen, Tac., v. Tieren, Cic. u ... ... v. Feldfrüchten, Ambros. – d) bildl., neque concipere aut edere partum mens potest, nisi etc., Petron. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492-1493.
aquila

aquila [Georges-1913]

... heaut. 521. – II) übtr.: I) der Adler, das Hauptfeldzeichen jeder röm. Legion, aquila argentea, Cic.: ... ... locuples aqu., Iuven. 14, 197. – 2) der Adler, ein Gestirn, Cic. Arat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
Hadria

Hadria [Georges-1913]

Hadria (Adria), ae, f. I) Stadt Italiens im Pizenischen, Stammort der Vorfahren des ... ... , unweit ihrer Mündungen, die dem Adriatischen Meere den Namen gab, noch j. Adria, Liv. 5, 33, 7. Iustin. 20, 1, 9: Hadriae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hadria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001-3002.
Adonis

Adonis [Georges-1913]

Adōnis , nidis, Dat. nidi, Akk. nidem u. nin, Vok. Adoni, m. (Ἄδωνις) u. Adōn , ōnis, m. (Ἄδων), I) Sohn des Cinyras, Königs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
medico

medico [Georges-1913]

medico , āvi, ātum, āre (medicus), I) heilen, istum metum lepide, Plaut.: apes odore galbani, Colum.: vulneris aestus, Sil.: m. Dat., tremulis membris, Ser. Samm. – II) übtr., mit Arzneikörpern od. -stoffen, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon