Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aliso

Aliso [Georges-1913]

Aliso , ōnis, m., ein Kastell am Zusammenfluß der Lippe u. Lise (Lupia et Aliso), von Drusus angelegt, nach einigen in der Gegend des heutigen Elsen, nach neueren Forschungen ist es ziemlich sicher das heutige Haltern, Vell. 2, 120, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aliso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Aëllo

Aëllo [Georges-1913]

Aëllō , ūs, f. ('Ἀελλώ, die Sturmschnelle, v. ἄελλα), I) eine der Harpyien, Ov. met. 13, 710. – II) ein Hund des Aktäon, Ov. met. 3, 219.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aëllo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
acula [1]

acula [1] [Georges-1913]

1. acula , ae, f. (Demin. v. acus), eine kleine Nadel, Cledon. Gramm. (V) 41, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
Alcis [1]

Alcis [1] [Georges-1913]

1. Alcis , m. (nach einigen das griech. Ἄλκος, nach andern das altdeutsche Elk, Ellen, d.i. Kraft), eine Gottheit der Naharvaler, Tac. Germ. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
alcea

alcea [Georges-1913]

alcea , ae, f. (ἀλκέα), eine Art Malven, Augenpappel (Malva Alcea, L.), Plin. 27, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alcea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
absdo

absdo [Georges-1913]

abs-do , didī, dare, weggeben, Nov. com. 34 (nach Ribbecks Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
ambulo

ambulo [Georges-1913]

... od. ambulato, reise glücklich! Glück auf den Weg! gute Verrichtung! Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 840. Spengel Plaut. truc. 427): bene ambula et redambula, Plaut.: bene ambulasti od. ambulatum est? verlief die Reise glücklich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
anceps

anceps [Georges-1913]

... Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites viae (maris), Ov.: anc. auxilium, remedium, morbus, Plin.: hic locus ... ... 21, 23, 5. – neutr. subst. = mißliche, gefährliche Lage, in anceps trahi, Tac.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
abicio

abicio [Georges-1913]

... abiciendus, man muß die Periode allmählich (sanft) zu Ende bringen, nicht plötzlich fallen lassen, Cic. – b) durch od ... ... etw. gänzlich verzichten od. Verzicht leisten, α) eine Sache: vitam, Cic.: salutem pro alqo, Cic.: rem tantam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
accuso

accuso [Georges-1913]

... Cic.: alqm crimine invidiae, durch eine aus Haß hervorgegangene Beschuldigung = durch eine gehässige B., Nep.: aber alqm crimine incesti, durch die ... ... u. derselben Sache willen), Cic. – m. dopp. Acc., quae (weshalb) hi accusant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
alacer

alacer [Georges-1913]

... Compar., aufgeregt, I) im allg., durch irgend eine Leidenschaft aufgeregt, erregt, quid tu es tristis? quidne es ... ... 10, 31 (vgl. Serv. Verg. Aen. 6, 685): ohne Superl., nach Plin. bei Charis. 114, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

... seinigen) anerkennen, jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. sei, Pacuv.: ... ... . – b) (publiz. t.t.) sich von einem Amte vor der gesetzlichen Zeit, von einem Verhältnis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
alveus

alveus [Georges-1913]

... (Etymol. s. 1. alvus), eine bauchartige, längliche Vertiefung, -Höhlung, dah. I) ein muldenförmiges Gesäß ... ... , Inscr.: alv. fluminis, Sen. u. Verg.: vetus (das alte, eigentliche), Frontin.: solitus (eigentliche), Tac.: manu factus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

... in terram, bald schwingt er sich zum Himmel, bald wird er zur Erde niedergedrückt, Sen. ep. 72, 9. – 2) insbes.: ... ... 1, 2. – u. im Passiv, Caesar eloquentiā et spiritu, ecce iam et consulatu adlevabatur, wurde gehoben, Flor. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
amputo

amputo [Georges-1913]

... . der Landwirtschaft: a) trockenes Holz od. unnütze Auswüchse, Äste u. dgl. wegputzen, weg-, abschneiden, kappen (Ggstz ... ... Rhetor., infracta et amputata loqui, abgebrochen u. verstümmelt (d.i. ohne harmonischen Zusammenhang) sprechen, Cic. or. 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

... 3: verbum aliquod, Quint. 9, 3, 58: sive plura sunt (argumenta) sive aliquod unum, Cic. de or. 2, 292: aliquod satureiae ... ... 57: ex quibus si unum aliquod (irgend eine einzige Eigenschaft) in te cognoveris, Cic. div. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
advolo

advolo [Georges-1913]

... u. Insekten, ad eas aves, quae etc., Cic.: in Italiam trans mare (Ggstz. eodem revolare), Varr.: in civitatem, Tac.: in forum ... ... trucis viri ora, Val. Flacc.- m. Ang. auf welchem Wege? terrā (zu Lande), Cic. de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
Ameria

Ameria [Georges-1913]

... ;ρία), ansehnliche u. sehr alte Munizipalstadt in Umbrien, unweit des Tiber, j. Amelia bei Spoleto, ... ... am lacus Vadimonis (in Etrurien), Tab. Peut.; in dessen Nähe die Amerina praedia b. Plin. ep. 8, 20, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
allego [2]

allego [2] [Georges-1913]

2. al-lego (ad-lego), lēgī, lēctum, ere, dazuwählen, in eine Genossenschaft durch Wahl aufnehmen, wählen, griech. εγκαταλέγειν, patricios, Suet.: de plebe omnes, Liv. – m. Dat., octo praetoribus duos, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
amomum

amomum [Georges-1913]

amōmum od. amōmon , ī, n. (ἄμωμον), eine in Indien, Medien, Armenien u. (bei Dichtern) Assyrien heimische Gewürzstaude, aus deren Frucht ein kostbarer Balsam bereitet wurde, das Amomum, nach Sprengel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon