Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
utilis

utilis [Georges-1913]

... 2, 129. – β) m. ad u. Akk.: homo ... ... umido sale fovere, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 23 D ... ... proximi invidiae sint, Liv. 3, 51, 4. – II) insbes., als jurist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333-3334.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

... . Ochsner Cic. Ecl. p. 57 sq. Sorof u. Meißner Cic. ... ... agnosci, Curt. 5, 12 (34), 20. – β) lebl. Objj.: ... ... insigni facile agnosci poterat, Caes. b.c. 2, 6, 4. – II) als wirklich, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
Amphion

Amphion [Georges-1913]

... verschieden an Charakter (Hor. ep. 1, 18, 41), Hirt u ... ... von Seiten des Zethus, s. Prop. 3, 13, 29. Hyg. fab. ... ... zusammenfügen ( Hor. carm. 3, 11, 1 sqq.; de art. poët. 394): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393-394.
elegans

elegans [Georges-1913]

... Sinne (vgl. Gell. 11, 2, 1 sqq. Non. 465, 11 sqq.), ... ... ., elegantes, seine Leute, Cic. de fin. 2, 23; seine Städter (Ggstz. agrestes), Col. 7, 2, 1. – β) v. Lebl., geschmackvoll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
invitus

invitus [Georges-1913]

... solet esse, Plaut. cist. fr. VI. v. 309. p. 36, 4 Schoell: eum invitissimum ... ... , unfreiwillig, invitā ope, Ov. ex Pont. 2, 1, 16: invito sanguine, Val. Flacc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
rubidus

rubidus [Georges-1913]

rubidus , a, um ( zu rufus, rubigo), rot, ... ... dunkelrot (vgl. Gell. 2, 26. § 8 u. 14), facies ex vinolentia, Suet.: panis, braunes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
horridus

horridus [Georges-1913]

... . 20. Müller Liv. 2, 32, 8), modus dicendi, Liv.: oratio ... ... . Pass., animalium turba, horrida aspici, Sen n. qu. 3, 19, 1 (wo aber Haase aspici einhakt): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080-3081.
aes

aes [Georges-1913]

... duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. ... ... röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As ... ... 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
gemo

gemo [Georges-1913]

... . de vit beat. 20, 6. – II) tr. etwas od. ... ... u. Infin., Hor. ep. 1, 15, 7 u. 1, 20, 4. Ov. met. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
bonus

bonus [Georges-1913]

... , 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, ... ... . Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. ... ... Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
decedo

decedo [Georges-1913]

... decedere, Cic. ep. 2, 11, 2. – γ) vom Fuhrwerk: ... ... Papin. dig. 7, 1, 57. § 1 u.a.: cum ... ... 313 (s. oben no. I, 2, b, β).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
contraho

contraho [Georges-1913]

... Traian. in Plin. ep. 10, 34 (43), 1. c) ... ... 3, 3, 12 u. 4, 7, 2): pyramis ... ... ), Cic. ep. 7, 31, 2. – β) Affekte: appetitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
concipio

concipio [Georges-1913]

... aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu ... ... s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. ... ... s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
elegantia

elegantia [Georges-1913]

... elegantia alcis, Cic.: utilitas et elegantia, Varro LL.: el. eius, Plaut.: annos celans ... ... , 62. – Plur., Vitr. 1, 1, 13. Porphyr. Hor. carm. ... ... seines Raffinements) dominus, Petron. 34, 4. – b) in bezug auf Darstellung, Gedanken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379-2380.
doceo

doceo [Georges-1913]

... eris, Ov. – c) de alqa re, α) alqm de alqa ... ... (Veiens vaticinans), Liv. – γ) bl. de alqa re, zB. quis ... ... non docuit? Cic. – d) in alqa re, zB. in quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
exsul

exsul [Georges-1913]

exsul (exul), sulis, c. (ex u. solum), I) der, die (infolge politischer ... ... patriā, domo, Sall. Iug. 14, 17. – b) als fem.: exsul Hypermnestra ... ... , 409: vocis humanae, Tert. ad nat. 2, 8: exsul factus es pectoris tui, Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623.
flexus

flexus [Georges-1913]

... valent, flexu eludunt, Quint. 9, 2, 78. – c) eine Biegung ... ... nullos flexus recedentia, Quint. 10, 5, 12. – B) im Zirkus ... ... eig.: capillorum, Quint.: u. so et dociles et centum flexibus apti (capilli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
clamor

clamor [Georges-1913]

... Liv. (s. Drak. Liv. 4, 37, 9): clamorem excitare, Liv.: ... ... subitus, Phaedr.: clamor hostes circumsonat; superat inde castra hostium et in castra consulis venit, Liv.: ... ... Nbf. clāmōs, ōris, m., s. Quint. 1, 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
capero

capero [Georges-1913]

... de deo Socr. prol. p. 2, 7 G. (p. 105 H.). Vgl. Paul. ... ... Vgl. Gloss. Placid. (V) 15, 30 u. 51, 21 ›caperassere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
digitus

digitus [Georges-1913]

... . 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp ... ... 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. ... ... bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon