Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
battuo

battuo [Georges-1913]

battuo (batuo), seit Fronto auch batto , ... ... ital. battere, franz. battre), a) m. Acc.: latera sculponeis, Naev. (?) ... ... , 89. – b) absol.: α) = franz. se battre, sich schlagen, v. Fechter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »battuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
Aratus [2]

Aratus [2] [Georges-1913]

2. Arātus (Arātos), ī, m. (Ἄρατος), ... ... 953;ος), des Aratus, aratëisch, carmen, Cic. u. Lact.: carmina, Cic.: dah. absol., nostra quaedam Aratea, Ciceros Φαινόμενα, Cic. de div. 2, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
Battus

Battus [Georges-1913]

Battus , ī, m. (Βάττος ... ... Gründer von Cyrene in Libyen, Iustin. 13, 7, 1. Sil. 8, 58: Batti domos ... ... ;ς), der Battiade (d.i. der Nachkomme des Battus) = der Cyrenäer, v. Dichter Kallimachus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Battus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
acetum [1]

acetum [1] [Georges-1913]

1. acētum , ī, n. (aceo), saurer Wein ... ... eig.: acetum acre, Varr. fr.: Aegyptium, Cic. fr.: mulsum acetum, Honigmet, Plin.: prandere cum aceto et sale, Plaut.: saxa ... ... beißender Witz, scharfer Spott, acerbum acetum (Ggstz. mel), Plaut. truc. 179 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
aratio

aratio [Georges-1913]

arātio , ōnis, f. (aro), I) das Pflügen, Col ... ... das Bebauen des Feldes durch den Pflug, der Ackerbau, aratio quaestuosa est, Cic. Tusc. 5, 86. – II) meton., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
blitum

blitum [Georges-1913]

blitum , ī, n. (βλίτον ... ... 4, 9, 17 (wo Nbf. blitus). Oribas. 1, 15 (wo Nbf. bletus): Empedocles natos homines ex terra ait ut blitum, Varr. sat. Men. 163. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
Azotos

Azotos [Georges-1913]

Azōtos u. - us , ī, f. (Ἄ ... ... , a, um, azotisch, aus Azotos, Vulg. 1. Sam. 5, 7: Plur. subst., Azōtiī, ōrum, m., die Einw. von Azotos, die Azotier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Azotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
adytum

adytum [Georges-1913]

adytum , ī, n. (ἄδυτον ... ... Grabes, Verg. u. Lucan.: alqm adytis suis accipere (v. den Musen), Col. – übtr., ... ... Innersten des Herzens, Lucr. 1, 737. – / Nbf. adytus , ūs, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adytum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
arator

arator [Georges-1913]

arātor , ōris, m. (aro), I) der ... ... Zehntpflichtigen (vgl. aratio no. II), Cic. u.a. – II) übtr., Arator, der Pflüger, ein Gestirn, Varr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
Bootes

Bootes [Georges-1913]

Boōtēs , ae u. is, Akk. ēn, ... ... Ochsentreiber), das auch Arctophylax u. rein lat. Custos od. Custos Arcti (Vitr. 9, 4 [6] in.) ... ... , 63 Booti). Ov. art. am. 2, 55: Genet. Bootis, Hyg. astr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bootes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
auctus [1]

auctus [1] [Georges-1913]

1. auctus , a, um, PAdi. (v. augeo), nur im Compar ... ... Liv.: Ggstz. cur in tumidis et globosis (speculis) omnia defectiora, at contra in cavis auctiora (videantur), Apul. apol. 16. p. 23, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
avitus [1]

avitus [1] [Georges-1913]

1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. von der Großmutter ... ... = uralt, bona paterna et avita, Cic.: paternus ager et avitus, Sen.: avitus ac patritus mos, Varr. fr.: regnum, Cic.: ager, großmütterliches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
Bostra

Bostra [Georges-1913]

Bostra , ae, f. (ἡ Βόστρα), Hauptstadt der röm. Provinz ... ... ;), aus od. von Bostra, subst. der Bostrener, praetextatus, Cic. ad ... ... 12, 3: Plur. Bostrēnī, ōrum, m., die Einw. von Bostra, die Bostrener, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
asotus

asotus [Georges-1913]

asōtus , ī, m. (ἄσωτος, heillos verloren, ... ... Auct. argum. 2. ad Plaut. merc. v. 1. – subst., asōtus, ī, m., der Wüstling, Verschwender, Schlemmer, Lüstling, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
Bantia

Bantia [Georges-1913]

Bantia , ae, f. (Βαντία ... ... , um, bantinisch, bei od. zu Bantia, saltus, Hor.: Plur. subst., Bantīnī, ōrum, m., die Einw. von Bantia, die Bantiner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
abitus

abitus [Georges-1913]

... (Ggstz. adventus), eius, Ter.: post abitum huius, Cic.: abitus hirundinum, Plin.: abitus retro, Rückzug, Sil. – insbes., der Rückzug, abitus (Genet.) causae, Sil.: abitus optatus, Sil. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
blatio

blatio [Georges-1913]

blatio , īre (verwandt mit blatero), plappern, papeln ... ... ., ut Silenus penes aures Midae blatit, Tert. de pall. 2: m. Acc., bl. ... ... Curc. 452: quippe tu mihi aliquid aliquo modo alicunde ab aliquibus blatis, Plaut. Epid. 334.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, ... ... Umgang, die Liebschaft, in hac (fabula) nulla amatio est, Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio, Plaut. Cas. 328: acerba amatiost, Plaut. Poen. 1096: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
alator

alator [Georges-1913]

ālātor , ōris, m. (ala), im Plur. alatores, in der Jägerspr. = die Treiber, die rechts u. links hinter dem Garn stehen u. durch Geschrei das Ausbrechen des Wildes hindern (dagegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
amotio

amotio [Georges-1913]

āmōtio , ōnis, f. (amoveo), das Wegschaffen, Entfernen, doloris, Cic. de fin. 1, 37 u. 2, 9: peccati, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 93 u. 6, 26: misericordiae, Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon