Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aetas

aetas [Georges-1913]

... accrevit, Ter.: filius id aetatis, Cic.: sumus id aetatis, Cic.: u. so hoc, ... ... = höheres od. hohes Alter, aetatis vacatio, Nep.: aetatis excusatio, Curt.: morbo atque aetate confectus, ... ... Papin. dig. 30, 58: aetates tabularum, Petr. 88, 1: aetatem ferre (v. Wein), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
evado

evado [Georges-1913]

... .: retro ex angustiis, Curt.: ex illis abditis sedibus in haec loca, Cic.: ex alvo frequenter (v. Bienen), ... ... evaserat perfectus Epicureus, Cic.: quos iudicabat non posse oratores evadere, Cic.: nonne quantum domo inferior, tantum gloriā superior evasit? Val. Max.: ex infami ganeone ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
arbor

arbor [Georges-1913]

... Feigenbaum, Cic.: arbores ficorum, Col.: abietis, Tannenbaum, Tannenstamm, Liv.: mali, Ambros.: palmae, Suet.: arbor ... ... , Petr.: u. arbor aut aliud navis instrumentum, ICt.: ictu fulminis deustis armamentis et arbore et antemnā, ICt.: pendentes arbore nautae, Sil.: arbores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
caste

caste [Georges-1913]

... benehmen, Aurel. imp. bei Vopisc.: ubertim casteque (aber nicht verschwenderisch) adesse, v. Speisen, Macr.: ... ... . 2. – b) in bezug auf fleischlichen Umgang, keusch, züchtig, schamhaft, c. se habere a servis aliorum, C. Gracch. fr.: c. tueri eloquentiam ut adultam virginem, Cic.: c. se gerere, Lact. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018-1019.
astus

astus [Georges-1913]

astus , ūs, m., die List als Tätigkeit ... ... listiger-, schlauer Anschlag, eine Finte (vgl. astutia), im klass. Latein nur im adverb. Abl., später auch in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664-665.
clima

clima [Georges-1913]

clīma , atis, n. (κλιμα), I) (eig. die Neigung der Erde gegen die Pole zu vom Äquator an, Himmelsgegend, lat. inclinatio caeli, griech. b. Vitr. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
abies

abies [Georges-1913]

abiēs , etis, f. I) die ... ... (Pinus picea, L.), alta, Enn.: tenera, Varr. fr.: arbores abietis, Tannenstämme, Liv.: secta abies, tannene Balken, Bretter usw., Verg.: Plur., Liv.: Sing. kollekt., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
arens

arens [Georges-1913]

... decl.: cetera abrupta atque ar., Tac. – subst., per arentia (brennende Sandwüste) trahebat omnem bello utilem turbam, Sen. ... ... Durst, Ov. Vgl. areo. – / Genet. Plur. arentum (palmitum), Prudent. c. Symmach. 1. praef. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557-558.
avare

avare [Georges-1913]

avārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , Ter.: nihil avare, nihil iniuste esse faciendum, Cic.: neglegenter se et avare agentes, Eutr. – quo crudelius avariusque in Graecia bellatum, Liv.: avarius exigere opus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
copis [2]

copis [2] [Georges-1913]

2. cōpis (cōps), pis, Akk. ... ... an et w. Fülle habend, reich, einer Sache mächtig, copi pectore, Plaut. Pseud. 674: ut amantem erilem copem facerem filium, Plaut. Bacch. 351: m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
attat

attat [Georges-1913]

attāt (atāt) od. wiederholt attatae, attattatae, Interi., ein Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, der Furcht, der Ermahnung u. dgl., ha! Komik. u. Cato orat. fr. 2. p. 37, 6. Iord. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684-685.
eviro

eviro [Georges-1913]

ēviro , āvī, ātum, āre (ex u. vir), ... ... corpus, Catull. u. Cael. Aur.: pueros, Varro: evirat sanguis enormiter ablatus, Veget. mil. – Partiz. m. Compar., quasi eviratus et infirmus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491.
caneo

caneo [Georges-1913]

cāneo , uī, ēre (canus), grau-, weißgrau sein, ... ... geminis canebat sparsa senectus, Verg.: gramina canent (sc. rore), Verg.: ager canet aristis, Ov. – Partic. canēns, entis, grau, graulich, senecta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
aiens

aiens [Georges-1913]

āiēns , entis, PAdi. (von aio) = affirmativus, ... ... (Ggstz. negans), negantia contraria aientibus, Cic. top. 49: quae sint aientia, quae negantia, Mart. Cap. 4. § 342.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. ... ... alci vitam veneno, Quint.: tuas et palatii tui auferre annonas, dir und deinem Hofstaate die Einkünfte entziehen ... ... incolume, Phaedr.: per sycophantiam viginti minas auferre ab alqo, Plaut.: id inultum numquam auferent od. bl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
averto

averto [Georges-1913]

... quor ted avortisti? Plaut.: Lepidus se avertit, Cic.: simul se universa contio avertit, Liv.: alqd ab oculis, ... ... , -abkehren (bes. im Perf.), ecce avortit, Plaut. mil. 203: prora avertit, Verg. Aen. 1, 104 ... ... .: quattuor tauros a stabulis, Verg.: auratam pellem Colchis (von K.), Catull. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
atrium

atrium [Georges-1913]

... . Lat. 9, 3307; dgl. die Atria Licinia sein mochten, Cic. Quinct. 25; bl. Atria gen. b. ... ... . Mil. 59), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241 a , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
circum

circum [Georges-1913]

... usw., furcas c. offigito, Cato: ›adustum‹ quod circum ustum est, Varr. LL.: quae c. essent, Caes ... ... Hor.: pueros c. amicos dimittere, zu den Freunden umher, Cic.: legatio circum insulas missa, Liv.: c. omnes alias puellas differre, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1146-1147.
fatigo

fatigo [Georges-1913]

... gequält, Nep.: verberibus, tormentis, igni fatigati, Cic. – B) geistig: 1) im allg.: animum, Sall.: se, Sall.: qui punit aliquem aut verbis fatigat, mit W. heimsucht, zusetzt, zurückweist, Cic.: mare terrasque metu, Verg ... ... m. Genet. (wegen), qui nullam occasionem omittis, quin nos edacitatis fatiges, Sulp. Sev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699-2700.
callum

callum [Georges-1913]

... knorpelige Härte, Cels.: cum iam increscere callum oportet, wenn der Kallus (an dem Knochenbruch) schon im Wachstum begriffen sein ... ... Früchte (der Weintrauben, Äpfel, Birnen), auch das Abgehärtetsein der Blätter, Plin. – c) die Kruste, Rinde, ... ... (für weitere Ausbildung machen, Quint.: tristitia iam videtur duxisse callum, unempfindlich geworden zu sein, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon