Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
miratio

miratio [Georges-1913]

mīrātio , ōnis, f. (miror) = θαῦμα (Gloss.), die ... ... in re nova mirationem facit, Cic. de div. 2, 49 M. (Baiter mit Bake admirationem): subiit quaedam me ex recordatione miratio, Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
Thorius

Thorius [Georges-1913]

Thorius , a, um, Name eines röm. Geschlechtes, aus dem bes. bekannt Sp. Thorius Balbus, als Volkstribun Urheber eines Ackergesetzes, daß die Besitzer öffentlicher Äcker keine Abgaben an die Staatskasse zahlen sollten, Cic. Brut. 136: das Gesetz Thoria lex, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114.
Bambyce

Bambyce [Georges-1913]

Bambycē , ēs, f. (Βαμβύκη), die bedeutendste Stadt Cölesyriens, von den Römern Hierapolis gen., j. Bambig od. Membedsch, Plin. 5, 81. – Dav. Bambycius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bambyce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
polimen

polimen [Georges-1913]

polīmen , inis, n. (polio), I) die Glätte ... ... ) übtr.: a) der Putz, die Zierat, baltei polimina, Apul. de deo Socr. 23. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
hedysma

hedysma [Georges-1913]

hēdysma , atis, n. (ἥδυσμα), eine süßduftende Zutat zu Salben, Parfüm, Balsam (odor), Ggstz. stymma (w. s.), Plin. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hedysma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
Bactrus

Bactrus [Georges-1913]

Bactrus (-os) , ī, m. (Βάκτρος), Fluß bei Baktra, j. Balk, Curt. 7, 4 (18), 31. Lucan. 3, 267.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bactrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
vinctim

vinctim [Georges-1913]

vīnctim , Adv. (vincio), eng verbunden, consertim vinctimque miscentur, Eulog. in Cic. somn. Scip. p. 11, 21 Baiter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3493.
trabica

trabica [Georges-1913]

trabica , ae, f. (sc. navis), ein aus Balken bestehendes Schiff, das Floß, Pacuv. tr. 406.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
nudipes

nudipes [Georges-1913]

nūdipēs , pedis (nudus u. pes), mit nackten Füßen, barfuß, Tert. de pall. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
bacchar

bacchar [Georges-1913]

bacchar u. baccharis , besser baccar, baccaris, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
badisso

badisso [Georges-1913]

badisso , āre, s. badizo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »badisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
barripe

barripe [Georges-1913]

barripē , s. baripe.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barripe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
baccula

baccula [Georges-1913]

baccula , s. bācula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
balluca

balluca [Georges-1913]

balluca , s. baluca.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
astringo

astringo [Georges-1913]

... der Schärfe des Seewassers verdichtet werden, Plin.: alvum astr., harten Leib machen, verstopfen, stopfend auf den Leib wirken (Ggstz. alvum ... ... concreto gelu, zu festem Eis gefrieren machen, Curt.: astrictae aquae (sc. gelu), Ov.: astricto perusta terra ... ... . einen Beweis zusammendrängen, zusammenfassen, breviter argumenta (Ggstz. vagari), Cic.: hoc artius astringi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

... italisch, römisch, lateinisch, poëta (d.i. Nävius), Plaut.: tantum barbaris casibus Graecam litteram (Φ) adhibere, Cic.: ... ... ulli, Ov. – β) für phrygisch, carmen, Hor.: buxus, Val. Flacc. – γ) für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
Lucilius

Lucilius [Georges-1913]

... röm. Ritter u. Begründer der eig. röm. Satire, Cic. de or. 1, 72. Quint. 10, 1, ... ... 227. Fritzsche des Horatius Sermonen. Bd. 1. S. 15 f. Passow Pers. sat. 1, 114. p. 344 sq. ... ... 14: fornix, des Lucilius Bordell (Titel einer Satire), Arnob. 2, 6: Lucillianum (so!) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
romphaea

romphaea [Georges-1913]

romphaea (rhomphaea), ae, f. (ῥομφαία), ein großes, langes, zweischneidiges Schwert, zum Hieb u. Wurf, als Waffe barbar. Völker, bes. der Thrazier, auf der rechten Schulter getragen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »romphaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2407.
balbutio

balbutio [Georges-1913]

... (balbuttio), īvī, ītum, īre (balbus), I) intr. stammeln, lallen (vgl. Non. 80, 13), balbutiendo vix sensus suos ... ... 6, 23, 15. – v. Vögeln = nur zwitschern (Ggstz. canere), Plin. 10, 88. – übtr. = nicht mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
Libitina

Libitina [Georges-1913]

Libitīna , ae, f., I) die Leichengöttin, in deren Tempeln man Bahren u. andere zur Leichenbestattung nötige Geräte, nebst allen Leuten, die man dazu brauchte, mieten konnte u. die Totenlisten geführt wurden, quaestus Libitinae acerbae, Hor.: funera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libitina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 642-643.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon