Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rasito

rasito [Georges-1913]

rāsito , āvī, āre (Intens. v. rado), abscheren, barbieren, barbam, Gell. 3, 4, 3: faciem cotidie, Suet. Oth. 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2201-2202.
munito

munito [Georges-1913]

mūnīto , āre (Intens. v. munio), gangbar machen, viam, sich einen Weg bahnen, Cic. Rosc. Am. 140. Vgl. Gloss. IV, 259, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1056.
ariena

ariena [Georges-1913]

ariena , ae, f., die Frucht des indischen Baumes pala, die Banane, Plin. 12, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ariena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
dispono

dispono [Georges-1913]

... – u. sich vornehmen = beschließen, sich zum Grundsatz machen, m. folg. Infin., Amm. ... ... . vorhaben = beabsichtigen, im Sinne haben, m. Infin., Macrob. de diff. 15, 8. Pallad. 5, 2, 1 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
bacchor

bacchor [Georges-1913]

... umherschwärmen, umhertollen = schwärmend-, rasend-, wild umherschweifen, -umherirren, in magnis montibus passim, Lucr.: totam per urbem, Verg.: medias Italûm per urbes ... ... a) eig.: bacchari euhoe, Catull. 64, 61 u. 255. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773-774.
incoquo

incoquo [Georges-1913]

... B) prägn.: 1) in etw. abkochen = eintauchen, färben, incocta cerastis spicula, Sil.: vellera Tyrios incocta robores, Verg. ... ... , geschwärzt, Sil. – B) abkochend verdichten, einkochen, ladani sucum incoqui sole, Plin. 12, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170.
innitor

innitor [Georges-1913]

... umeris se patriamque sustentans, Plin. pan.: fractae hastae, Stat.: alis, fliegen, Ov.: inn. idonee, auftreten ( ... ... syllabae nostrae in b litteram et d innituntur adeo aspere, ut etc., laufen aus in usw., schließen mit usw., Quint. 12, ... ... Liv. 4, 28, 7. – / Partiz. Perf. gew. innīxus, selten innīsus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
Berytos

Berytos [Georges-1913]

Bērȳtos u. Bērȳtus , ī, f. (Βη&# ... ... mit ital. Rechte Iulia Augusta Felix gen., berühmt durch Weinbau, j. Bairut, Mela 1, 12, 5 (1. § 69). Plin. 5, 78 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berytos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
rivalis

rivalis [Georges-1913]

... Kanale gehörig, Bach-, Kanal-, I) adi.: allecula, in Bächen lebend, Colum. 8, 15, 6. – II) subst.: A ... ... .: effuge rivalem Ov.: rivales sumus, Plaut.: rivales socii puellarum, Catull.: v. Tieren, Colum. – Sprichw., se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398-2399.
lanista

lanista [Georges-1913]

... zu bemerken, daß die lanistae ganze Banden Gladiatoren hielten u. zu den Gladiatorenspielen vermieteten), Cic. ad Att. ... ... lanistae die Gladiatoren paarweise gegeneinander auftreten ließen) der Zusammenhetzer zweier zum Kampfe, lanistā Cicerone, v. Cicero zusammengehetzt, Cic. Phil. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
papyrus

papyrus [Georges-1913]

... deren Baste Segel, Kleider, Stricke, Bänder und aus dem innersten Baste Papier machte, Sen. u.a.: zu Scheiterhaufen gebraucht, Mart. ... ... B) das aus Papyrusbast bereitete Papier, zum Schreiben, Catull. 35, 2: zum Einwickeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
siremps

siremps [Georges-1913]

siremps u. sīrempse ( nach Fest. 344 [a ... ... Bestimmungen = ganz gleich, ganz dasselbe, desgleichen, siremps lex, Tab. Bantin. lin. 10 (p. 15 ed. Klenze). Lex repetund. c. 73 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siremps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691.
cidaris

cidaris [Georges-1913]

cidaris , is, Akk. im, f. (κίδ ... ... persisches Wort, hebr. רתכ), der niedrige Turban, das Barett (von der tiara dadurch verschieden, daß diese in die Höhe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cidaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
Maenius

Maenius [Georges-1913]

... . gens, adjekt. mänisch, columna Maenia s. columnano. I, 1, a. ... ... subst. Maeniānum, ī, n., der Vorbau, Erker, Balkon eines Hauses, wie sie zuerst C. Mänius an den Gebäuden um das Forum herum anbrachte (vgl. Fest. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755.
blaesus

blaesus [Georges-1913]

... der Zärtling, od. lallend, wie der Betrunkene (vgl. balbus), lingua, Ov.: sonus, von der Aussprache des Papageis, Ov. – subst., balbus et blaesus, ICt.: madidi et blaesi, von Betrunkenen, Iuven. – Dav. Blaesus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
depecto

depecto [Georges-1913]

dē-pecto , pēxī, pexum, ere, I) herabkämmen, prominentem barbam, Sen.: capillum, Gell.: crines, Ov.: crines detonso buxo, Ov.: ars depectendi, die Kunst, den Flachs zu hecheln (zu riffeln), Plin. 19, 18. – scherzh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
elaqueo

elaqueo [Georges-1913]

ē-laqueo , (āvī), ātum, āre, aus den Banden od. Schlingen befreien, losmachen, I) eig.: alqm, Amm. 30, 1, 11. – II) übtr.: alqm a vinculo angoris, Sidon. epist. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
invergo

invergo [Georges-1913]

in-vergo , ere, eig. hinneigen ... ... der Religionssprache bei Opfern u. Sühnen = auf etwas ( darauf ) od. in etw. gießen, super invergens liquidi carchesia bacchi, Ov. met. 7, 246: vina fronti, Verg. Aen. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421.
vinctio

vinctio [Georges-1913]

vīnctio , ōnis, f. (vincio), I) das Binden ... ... Cels. 8, 22 extr. – Plur. konkr., die Bindemittel, Bänder, Tert. de carne Chr. 4 (al. unctionibus). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3493.
tolleno

tolleno [Georges-1913]

tollēno , ōnis, m. (tollo), ein auf einem anderen Balken liegender Balken, der mit einem Ende in die Höhe geht, wenn das andere sich herunterbewegt, der Schwungbalken, Schwengel, Plaut. fr. u. Plin.; vgl. Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolleno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon