Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
theronarca

theronarca [Georges-1913]

thēronarca , ae, f. (θήρ u. νάρκη), eine Pflanze, die Schlangen erstarren macht, Plin. 24, 163 u. 25, 113 Detl. u. Jan (Sillig therionarca).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theronarca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
eugalacton

eugalacton [Georges-1913]

eugalacton , ī, n. (ευγάλακτον, das gute Milch Bewirkende), eine auch glaux (w. s.) gen. Pflanze, Plin. 27, 82 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eugalacton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
dubitative

dubitative [Georges-1913]

dubitātīvē , Adv. (dubitativus), zweifelhaft (Ggstz. affirmative), Tert. de car. Chr. 23 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299.
scirerytis

scirerytis [Georges-1913]

scirerȳtis , idis, Akk. ida f., eine Art Silberglätte, Plin. 33, 108 Jan (Detl. sclererytida).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scirerytis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2533.
fascinosus

fascinosus [Georges-1913]

fascinōsus , a, um (fascinum), der eine große Rute hat, non es poëta fascinosior, Auct. Priap. 79, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
attrectatio

attrectatio [Georges-1913]

... 33: m. subj. Genet., attr. manus, Streicheln mit der H., Pallad. 4, 12, 1: m. obj. Genet., attr. corporis, Arnob. 2, 15: singularum partium, Streicheln, Cael. ... ... . acut. 2, 37, 207. – 2) insbes.: a) das unschickliche Betasten, nostra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696-697.
secretarium

secretarium [Georges-1913]

... secretaria terrae, Apul.: in der Kirche, etwa Sakristei, Sulp. Sev.: für die Richter, ... ... u. Lact.: Sitzungssaal des Senats, Corp. inscr. Lat. 6, 1718: übtr., secr. mentis, das innere Heiligtum des Herzens, Augustin. in psalm. 78, 8 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
liberalitas

liberalitas [Georges-1913]

... . (liberalis), I) edle-, freisinnige Denk- u. Handlungsart, ehrenhafte-, edle-, wohlwollende Gesinnung, leutseliges Wesen, Güte, Ter. u. Cic. – II) insbes., ... ... . = (freigebiges) Geschenk, Schenkung, Tac.: Plur., liberalitates crebrae, Apul.: eximiae, Inscr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637.
exaggeratio

exaggeratio [Georges-1913]

exaggerātio , ōnis, f. (exaggero), Erhöhung von Erde, dah. übtr., I) die Auf - od. Anhäufung, a) übh.: exaggerationes calamitatum, Augustin. serm. 38, 11. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaggeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
articulatio

articulatio [Georges-1913]

... Knoten, Plin. 16, 101 u.a. – b) eine Krankheit der Weinstöcke an den Knoten der Ranken, die Knotenkrankheit, Plin. 17, 226. – II) übtr.: a) der gehörig gegliederte Vortrag, Fulg. mitol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
Constantius

Constantius [Georges-1913]

... Valerius Constantius Chlorus, röm. Kaiser von 292 bis 306 n. Chr., Eutr. 10, 6 sqq. Lact. de mort. pers. 15, 6. Aur. Vict. Caes. 40. – Dav.: a) Cōnstantiacus , a, um, des Konstantius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Constantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
cyparissias

cyparissias [Georges-1913]

... ;παρισσίας), I) eine Art des tithymalus, Plin. 26, 70 (wo Detl. cyparittian). – II) ein feuriges Meteor, Sen. nat. qu. 1, 15, 4. Paul. ex Fest. 51, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyparissias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
nutritorius

nutritorius [Georges-1913]

nūtrītōrius , a, um (nutritor), I) zur Nahrung gehörig, nährend, nahrhaft, lac, Th. Prisc. de diaet. 3. – übtr., gratia eius dulcis et nutritoria est, Augustin. serm. 25, 1; vgl. Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutritorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1233.
exspoliatio

exspoliatio [Georges-1913]

... ), die Beraubung, Capitolii, Acro Hor. sat. 1, 4, 94: hostis, Isid. ... ... , 1: ligati et soluti, Augustin. de civ. dei 20, 8 extr.; u. so öfter bei den Eccl. (s. Paucker Subr. p. 7*).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspoliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618.
praerogatio

praerogatio [Georges-1913]

praerogātio , ōnis, f. (praerogo), I) das Vorrecht, habemus quandam praerogationem sacerdoti ab ipso numine datam, ... ... 2, 19. – II) die Verteilung, Austeilung, Fulg. myth. 1, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
maliloquium

maliloquium [Georges-1913]

maliloquium , iī, n. (male u. loquor), das Übelreden von jmd., das Bösen-Leumund-Machen, Fulg. myth. 2, 2. Tert. apol. 45 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maliloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
pertaedesco

pertaedesco [Georges-1913]

pertaedēsco , taeduī, ere (pertaedeo), einer Sache überdrüssig werden, Ekel empfinden, nolito multum dare, ne pertaedescat, man es überdrüssig werde, Cato r. r. 156, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertaedesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
Trinobantes

Trinobantes [Georges-1913]

Trinobantēs , um, m., eine Völkerschaft im östl. Britannien, Caes. b.G. 5, 20 sq. Tac. ann. 14, 31. Oros. 6, 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trinobantes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

... Tac.: Etruscorum cohortes, Liv.: catervae, Tac. – II) übtr., in der Eile-, im Drange des Augenblickes od ... ... . hervorgerufene, Vell.: repentina et quasi tum. doctrina, eine in Eile u. gleichs. im Sturmes drang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
Argentoratus

Argentoratus [Georges-1913]

... 16, 2, 12 u.a. Eutr. 10, 14. – Dav. Argentorātēnsis , e, zu ... ... . bei Argentoratus, campi, Aur. Vict. epit. 42, 13: pugna, Amm. 17, 1, 1. – / Der Nomin. Argentoratum läßt sich bei keinem lat. Schriftsteller nachweisen, da überall Akk. Argentoratum u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argentoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon