Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
batos

batos [Georges-1913]

batos , s. 1. batus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
baubo [1]

baubo [1] [Georges-1913]

1. baubo , s. baubor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baubo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
Canna [3]

Canna [3] [Georges-1913]

3. Canna , s. Cannae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canna [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
baiol...

baiol... [Georges-1913]

bāiol... , s. baiul...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baiol...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
ruta caesa [2]

ruta caesa [2] [Georges-1913]

2. rūta caesa , s. ruono. II, A, 2, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruta caesa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
Aleii campi

Aleii campi [Georges-1913]

Alēiī campī (griech. Sing. Ἀλήϊον πεδίον, το, ... ... dem Fluß Pyramus u. die Stadt Samos, Plin. 5, 91, wo nach dem Mytus Bellerophon vom Pegasus herabstürtzte u. von Jupiters Blitz geblenbet lange umherirrte, Cic. poët. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aleii campi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297.
Macri Campi

Macri Campi [Georges-1913]

Macrī Campī u. Campī Macrī , ōrum, m. (Μακροὶ Κάμποι ... ... mit Magrada, berühmt durch Vieh-, bes. Schafzucht, Varro r. r. 2. praef. § 6. Liv. 41, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macri Campi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
Magni Campi

Magni Campi [Georges-1913]

Māgnī Campī , ōrum, m. (τὰ μεγάλα πεδία), ein Ort in Afrika bei Utika, Liv. 30, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magni Campi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
Campi Macri

Campi Macri [Georges-1913]

Campī Macrī , s. Macrī Campī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Campi Macri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948.
Campi Magni

Campi Magni [Georges-1913]

Campī Magnī , s. Māgnī Campī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Campi Magni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948.
Hyrgaletici campi

Hyrgaletici campi [Georges-1913]

Hyrgalēticī campī , die hyrgaletischen Gefilde, an der Grenze Phrygiens u. Kariens, Plin. 5, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyrgaletici campi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3108.
Gorgonidonii campi

Gorgonidonii campi [Georges-1913]

Gorgonidōniī campī , ōrum, m., die gorgonidonischen Gefilde, scherzh. erdichteter Ländername bei Plaut. mil. 13 R. u. Fl. zw. (wo Brix u. Leo campis Curculioniis, Lorenz Crocodiloniis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gorgonidonii campi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2951.
baca [1]

baca [1] [Georges-1913]

1. bāca (bacca), ae, f. (vgl. cymr ... ... ) im allg.: virgas murteas cum bacis servare, Cato: lauri bacae, Verg.: cupressi bacae, Plin.: piperis bacae, Pfefferbeeren, -körner, Vitr. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770-771.
basium

basium [Georges-1913]

... n., ein zärtlicher Kuß (ital. bagio od. bacio, provenc. bais, span. beso, ... ... Anthol. Lat.: basium impingere, Petr.: basium surripere alci, Catull.: basia multa basiare alqam, Catull.: basia iactare, Kußhändchen zuwerfen, Phaedr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 793.
calyculus

calyculus [Georges-1913]

... caliculus), ī, m. (Demin. v. calyx), I) die kleine Knospe, der ... ... Blumenkelch, Plin. 20, 205 (calyc.) u. 27, 37 (calic.). Apul. met. 4, 2 (calic.). – II) die Schale der Schaltiere, echinorum, Apul. apol. 35 (calic.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calyculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942.

Hauptseite [Georges-1913]

... und vermehrten Auflage, von Heinrich Georges, 2 Bände, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998 (Reprint der Ausgabe Hannover: Hahnsche Buchhandlung, ... ... alle, die ein berufliches oder privates Interesse an der Kulturgeschichte des römischen Altertums haben – für Schüler und Studenten ebenso wie für Historiker, Literaturwissenschaftler und Archäologen. ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite
caecus

caecus [Georges-1913]

... , m; der Blinde, facie miserabili senis, caeci, infantis, Quint.; u. in dem sprichw ... ... Genet., für etw. blind = einer Sache unkundig, caeca futuri mens hominum fati, Lucan. 2, 14 ... ... ohne sicheres Ziel, Liv.: casus (Zufall), Cic.: Mars (Kampf), Verg.: suspicio c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
battuo

battuo [Georges-1913]

battuo (batuo), seit Fronto auch batto , ere, schlagen, klopfen, stampfen (noch j. ital ... ... Apic. 4, 148. – Hülsenfrüchte klopfen = dreschen, fabam, Donat. ad Ter. eun. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »battuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
caesim

caesim [Georges-1913]

caesim , Adv. (caedo), I) hauend, hiebweise, a) vom hiebweisen Behauen der Bäume (Ggstz. ductim), Col. 4, 25, 2 u. 3. – b) als milit. t. t. (Ggstz. punctim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
caelum [1]

caelum [1] [Georges-1913]

1. caelum , ī, n. (caedo), der Meißel, Grabstichel des Ziseleurs, Varr. sat ... ... 14: Praxitelis, Stat. silv. 4, 6, 25: Plur., ferrea caela, Auson. epigr. 55, 6. p. 211 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon