Suchergebnisse (395 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
importuosus

importuosus [Georges-1913]

im-portuōsus , a, um (in u. portuosus), ohne Hafen, mare, Sall. u. Tac.: litus, Liv. u. Plin. ep.: importuosissima insula, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
vaframentum

vaframentum [Georges-1913]

vafrāmentum , ī, n. (vafer), der pfiffige Streich, die List, Val. Max. 7, 3. ext. 2 u. 4 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaframentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
praegustator

praegustator [Georges-1913]

praegūstātor , ōris, m. (praegusto), der Vorkoster, ... ... eig., der, der die Speisen u. Getränke vorher kostet, ehe sie auf die Tafel kommen, der Vorkoster, Mundschenk, am römischen Hofe so zahlreich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
tricliniaris

tricliniaris [Georges-1913]

triclīniāris (triclīnāris), e (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Speise-, Tafel-, I) adi.: gradus, mappa, Varro LL.: obbae, Varro fr.: lectus, Plin. u. Hyg.: lecti et tricliniares et cubiculares, Lampr.: vestimenta, ICt. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
Itius portus

Itius portus [Georges-1913]

Itius portus , ein Hafen der Moriner (Morinorum portus, ... ... einigen j. Whit-Sand, nach andern j. der Hafen Sandgate od. Sandgatte, nach Napoleon j. der Hafen von Boulogne (vgl. Dittenberger Geogr. Register zu Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itius portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
gravastellus

gravastellus [Georges-1913]

grāvastellus , ī, m. (Demin. v. *gravaster, ... ... Fest. 96, 13), der Graukopf, Plaut. Epid. 620. – Dafür rāvistellus, Plaut. nach Paul. ex Fest. 272, 6 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravastellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970.
appropriatio

appropriatio [Georges-1913]

appropriātio , ōnis, f. (approprio), die Zueigenmachung, ciborum, die Verwandlung der Speisen in Säfte u. Blut, Cael. Aur. chron. 2, 13, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropriatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
tricliniarius

tricliniarius [Georges-1913]

triclīniārius (triclīnārius), a, um (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Tafel-, disciplina, Boëth. in Aristot. top. 1, 8: servus, Tafeldiener, Corp. inscr. Lat. 6, 3030*: ders. subst. triclīniārius, iī, m., Calvus b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
discriminalis

discriminalis [Georges-1913]

discrīminālis , e (discrimen), zum Abteilen geschickt, acus, ... ... Nestnadel«, die den ganzen Haarbau zusammenhält, Hieron. in Ruf. 3, 42: dafür subst. discrīmināle, is, n., Vulg. Isai. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
superinspicio

superinspicio [Georges-1913]

super-īnspicio , ere, darauf sehen, dafür sorgen, Sidon. epist. 6, 1, 1 u. 9, 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942.
irrationabilis

irrationabilis [Georges-1913]

irratiōnābilis , e, Adi. m. Compar. (in u. ... ... lat. Schriftstellern (zB. Cels. prooem. p. 7, 1 D.) muß dafür irrationalis gelesen werden; s. Spalding Quint. 2, 16, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrationabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447-448.
tricliniarches

tricliniarches [Georges-1913]

triclīniarchēs u. triclīniarcha , ae, m. (τρ&# ... ... 953;νιάρχης), der Besorger-, Aufseher der Tafel, Petron. 22, 6. Corp. inscr. Lat. 3, 536. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniarches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
architriclinus

architriclinus [Georges-1913]

architriclīnus , ī, m. = tricliniarcha (τρικλ ... ... 953;νιάρχης), der Aufseher-, Besorger der Tafel, der Hofmarschall, Vulg. Ioann. 2, 8 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architriclinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
metasyncriticus

metasyncriticus [Georges-1913]

metasyncriticus , a, um (μετασυγ&# ... ... der Metasynkrise (d.i. Verbesserung der inneren Leibesbeschaffenheit durch Abführung der verdorbenen Säfte durch die Poren) geeignet, rein lat. recorporativus, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metasyncriticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
Rubrensis lacus

Rubrensis lacus [Georges-1913]

Rubrēnsis lacus , ein See in Gallia Norbonensis, in der Nähe der Stadt Narbo, der er als Hafen diente, jetzt l'Etanq de Sigean, Plin. 3, 32: ders. Rubraesus lacus , Mela 2, 5, 6 (2. § 81 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rubrensis lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
Vada Volaterrana [3]

Vada Volaterrana [3] [Georges-1913]

3. Vada Volaterrāna , ōrum, n., ein südlich von Pisa gelegener Ort und Hafen in Etrurien, j. Torre di Vado, Cic. Quinct. 24. Plin. 3, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vada Volaterrana [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3347.
Geraesticus portus

Geraesticus portus [Georges-1913]

Geraesticus portus , ein Hafen bei der Stadt Teos in Ionien, Liv. 37, 27, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geraesticus portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
scurra

scurra [Georges-1913]

... , der Lebemann, Stutzer, Zierbengel, Laffe, Plaut. most. 15; trin. 202. Cornif. rhet. 4 ... ... einfindet und durch aufgeräumte Gesprächigkeit und leichten Witz die anwesende Gesellschaft (bes. bei Tafel) unterhält, temporis ratio et ipsius dicacitatis moderatio et temperantia et raritas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549-2550.
recipio

recipio [Georges-1913]

... von Schanzen), Caes.: hos (v. Hafen), Caes.: nisi nos vicina villa recepisset, Hor. – β) ... ... Kläger), r. nomen, Cic., nomina (mehrerer), Liv.: u. dafür nachaug. r. cognitionem, Plin. ep., cognitionem falsi testamenti, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... laxas habenas, die Z. verhängen, Verg. k) Speisen auf die Tafel geben, setzen, aufsetzen, austragen lassen, vorsetzen, partem ceteram ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon