Suchergebnisse (395 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... usw.) oder jener berüchtigte, unser ein, vafer ille Sisyphus, Hor.: ille Epaminondas, Cic.: illa Medea, Cic.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
voco

voco [Georges-1913]

voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, ... ... : consulem in rostra, Varro fr. – 2) zu Gaste, zur Tafel laden, einladen, mit dem Zusatz ad cenam, Cic., u. bl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... der vor Gericht, im Theater, bei öffentl. Spielen Erscheinenden, der beim Kaiser zur Tafel Geladenen, s. Beckers Gallus 3 3, 141 ff. – Besondere Arten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
quis [1]

quis [1] [Georges-1913]

1. quis , quid, Pron. interrog., I) in der ... ... warum? wozu? quid venisti, Plaut.: sed quid argumentor? Cic.: dafür auch in quid? warum? Sen.: dah. quid ita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173-2174.
abdo

abdo [Georges-1913]

ab-do , didī, ditum, ere, weggeben, -tun; ... ... abd. corpus humi, beerdigen, Flor. – dah. a) eine Waffe versenken, hineinstoßen, totos sub unguine dentes, Ov.: ferrum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
cubo

cubo [Georges-1913]

cubo , buī, bitum, āre, auf ein Lager gelehnt-, gelagert ... ... b) zu Tische liegen, dah. prägn. = speisen, Tafel halten, cubantem cenare, Iustin. – qui proximi ei cubuerant, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783-1784.
obeo

obeo [Georges-1913]

ob-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... supremum, Nep., od. bl. diem, Suet., d.i. sterben: dafür obire mortem, Ter. u. Cic.: mortem repentinam, Suet.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1240-1241.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... picturam inurere, Plin. – II) meton.: a) die mit Wachs überzogene Tafel, in die mit dem metallenen Griffel (stilus) die Buchstaben eingetragen wurden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

1. aula , ae, f. (αυλή), I ... ... aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
lana

lana [Georges-1913]

lāna , ae, f. ( aus * vlāna, griech. ... ... fuco, Quint.: lanam sufficere medicamentis quibusdam, Cic.: lanam nere, ICt.: u. dafür poet. lanam ducere, Ov., manibus trahere, Varro fr., bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549-550.
mons

mons [Georges-1913]

mōns , montis, m. (Wz. *men, zu ... ... Sprichw., montes auri polliceri, goldene Berge versprechen, Ter. Phorm. 68: dafür magnos promittere montes, Pers. 3, 65: maria montesque polliceri, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996-997.
armo

armo [Georges-1913]

armo , āvi, ātum, āre (arma), ausrüsten, rüsten, ... ... , Verg.: multitudo facibus armata, Liv. – b) übtr., wie mit einer Waffe waffnen, zum Schutz od. Angriff versehen, multitudinem auctoritate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
viso

viso [Georges-1913]

vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), ... ... aedem Minervae, Plaut.: filios, Plaut. – vise ad portum, sieh in den Hafen, gehe hin, Plaut.: vise, redieritne, Ter.: visam, si (ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
sedo

sedo [Georges-1913]

sēdo , āvī, ātum, āre (Causat. v. sedeo), ... ... certamina Allobrogum, Liv.: vela fessa, die S. zur Ruhe bringen, in den Hafen einlaufen, Prop.: scabiem, Plin.: dolores, Plin.: alqm, sättigen (durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
axis [2]

axis [2] [Georges-1913]

2. axis (assis), is, m. (vgl. asser), ... ... 4, 25, 1), den Neue-Wagener 3 Bd. 1. S. 999 dafür anführen, steht jetzt auch bei Lommatzsch roboreis assibus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... ut crederem, Cic. b) glauben = des Glaubens leben, dafür halten, der Meinung sein, meinen, sich einbilden, α) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... auf mich = vertraue auf mich, verlaß dich auf mich, ich bin dir gut dafür, Komik, u. Sen. ( s. Brix Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon