Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allectio

allectio [Georges-1913]

allēctio (adlēctio), ōnis, f. (2. allego), die ... ... Gewinnen eines Fr. (Ggstz. detractio), Sen. ep. 74, 25 ed. Haase (Fickert collectio amicorum). – II) insbes.: 1) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
anxietas

anxietas [Georges-1913]

... als Charakterzug; dagegen angor die Angst als einmalige, vorübergehende Aufregung; vgl. Cic. Tusc. 4, ... ... prooem. 29. – Zuw. auch = angor, die augenblickliche Angst, Furcht, der Kummer, Ov., Curt. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
aeneator

aeneator [Georges-1913]

... ), der Tuba - od. Bucinabläser (Gloss. ›aeneator, σαλπικτής‹), gew. Plur., die Blechmusik, ... ... , 6503. Vgl. Paul. ex. Fest. 20, 7 u. Gloss. (›aeneatores, κυμβαλοκροῦσται [Zimbelschläger]‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeneator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
armillum

armillum [Georges-1913]

armillum , ī, n. (armus), ein auf der Schulter ... ... . 547, 15; vgl. Paul. ex Fest. 2, 5. Placid. gloss. (V) 48, 21. Löwe Prodr. p. 324 sq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
amuletum

amuletum [Georges-1913]

āmūlētum , ī, n. (v. amoliri als Abwendung ... ... Talisman (griech. φυλακτήριον, s. Charis. 105, 9. Gloss. II, 16, 39), ein sympathetisches Schutzmittel gegen Krankheit u. Zauberei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amuletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Arminius

Arminius [Georges-1913]

Arminius , ī, m., Armin, der berühmte cheruskische Fürst, der i. J. 9 n. Chr. im Teutoburger Walde den Quintilius Varus schlug u. Germanien vom Drucke der Römer befreite, Vell. 2, 118, 2. Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arminius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
axamenta

axamenta [Georges-1913]

axamenta , ōrum, n. (v. axo), religiöse Gesänge, die jährlich bei den Opfern des Herkules von seinen Priestern, den Saliern, gesungen wurden, Paul. ex Fest. 3, 6; vgl. Gloss. axamenta ›στίχοι επὶ θυσιῶν Ἡρακλέους‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
ambactus

ambactus [Georges-1913]

ambactus , ī, m. (keltisch), der Hofhörige, Dienstmanne ... ... , 13. Caes. b.G. 6, 15, 2. Vgl. Placid. gloss. V, 7, 43 (= 47, 2): ›ambactus, δοῦλος, μισθωτός ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
alsiosus

alsiosus [Georges-1913]

... , a, um (alsius), leicht frierend, gegen Frost sehr empfindlich, frostig (Ggstz. aestuosus ... ... 3, 6: v. Pflanzen, Plin. 21, 60. – subst., alsiōsī, ōrum, m., Frostige, Plin. 20, 138; 22, 110. Vgl. Gloss. V, 264, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
ambubaia [2]

ambubaia [2] [Georges-1913]

2. ambubaia u. ambubeia , ae, f., die ... ... 73: Form -eia, Cels. 2, 30. § 3. – / Gloss. II, 16, 17 ›ambubia, κιχώρια‹ u. Gloss. III, 359, 76 ›ambuvia, κιχώριον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambubaia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
audenter

audenter [Georges-1913]

audenter , Adv. m. Compar. (audens), kühn, ... ... , 1. § 5; 28, 2, 29. § 14. Vulg. act. apost. 2, 29. – audentius progredi, Tac.: audentius resistere, Dict.: audentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712.
absconse

absconse [Georges-1913]

abscōnsē , Adv. (abscōnsus v. abscondo), heimlich, Hyg. fab. 184. Firm. math. 2, 2. ... ... 18, 9. Augustin. de civ. dei 18, 32. Vgl. Gloss. II, 5, 7 ›absconse, λάθρα‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30-31.
alluvius

alluvius [Georges-1913]

... p. 369, 14 ed. Lachm. (p. 293 ed. Goes.). subst., alluvium , ī, n. = alluvio, Sidon. ep. 2, 2; vgl. Isid. de diff. 1, 40 Gloss. vet. in Class. auct. ed. Mai vol. 6. p. 503 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
apodixis

apodixis [Georges-1913]

apodīxis , is, Akk. in, f. (ἀπόδειξις), die unumstößliche Beweisführung, ... ... Gell. 17, 5, 5. Ambros. ep. 1, 10. Vgl. Gloss. ›apodixis, probatio, exemplum‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apodixis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
abusivus

abusivus [Georges-1913]

abūsīvus , a, um (abutor), uneigentlich (Ggstz. proprius), appellatio, Auct. pan. Const. Aug. 4, 3: sermones, Cael. Aur. acut. 1. praef. § 14: nomina, Consent. 341, 2. Vgl. Wölfflins Archiv 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
amaritas

amaritas [Georges-1913]

amāritās , ātis, f. (amarus), die Bitterkeit, als Eigenschaft, suci vehemens (scharfe), Vitr. 2, 9, 14. Vgl. Gloss. ›amaritas, πικρία γεύσεως‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
addenseo

addenseo [Georges-1913]

ad-dēnseo , ēre, u. ad-dēnso , āre, noch dichter machen, extremi addensent acies, Verg. Aen. 10, 432. – Pass., sich verdicken, aquam radice eā additā addensari, Plin. 20, 230. – Dep.-Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
amnenses

amnenses [Georges-1913]

amnēnsēs od. amnēsēs , ium, f. (amnis), an Flüssen liegende Städte, Paul. ex Fest. 17, 6; vgl. Gloss. Labb. ›amnenses, περιποτάμιοι‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
axiculus [1]

axiculus [1] [Georges-1913]

1. axiculus , ī, m. (Demin. v. 1. axis), a) die kleine Achse od. Welle am Drehrade, Vitr. 10, 2, 1; 10, 9, 2. – b) eine Rolle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axiculus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
agricior

agricior [Georges-1913]

agrīcior , ōris, Adi. comp. (ἄγροικος), bäurischer, Auct. itin. Alex. 26 zw. (Volkm. ignitior, Haase acrior).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277-278.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon