Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allocutio

allocutio [Georges-1913]

allocūtio (adlocūtio), ōnis, f. (alloquor), das Anreden ... ... desiderii, Vulg. sap. 19, 12. – c) das Anfeuern zum Kampfe, auf Münzen, s. Eckhel, doctr. numm. vol. 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
exsecutor

exsecutor [Georges-1913]

exsecūtor , ōris, m. (exsequor), I) der Vollzieher ... ... bes. fiskalischer Gefälle, der Exekutor, spät. ICt.; vgl. Godofr. Cod. Theod. 2, 30, 1. – II) der rächende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
Ampsancti

Ampsancti [Georges-1913]

Ampsanctī (sc. lacus), selten Ampsanctus (Ams.), ī, ... ... sich ein Heiligtum der Göttin Mephitis mit einer Höhle befand, aus der erstickende Dämpfe quollen (dah. bei Dichtern Eingang der Unterwelt), j. Lago d'Ansante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampsancti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
concretio

concretio [Georges-1913]

concrētio , ōnis, f. (concresco), I) abstr.: a) das Zusammenwachsen, die innige Verbindung (Ggstz. ... ... , 3. – II) konkr., das Materielle, mortalis, vergängliche Stoffe, Cic. Tusc. 1, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410-1411.
calcarius

calcarius [Georges-1913]

calcārius , a, um (2. calx), zum Kalk gehörig, ... ... 4: de calcaria in carbonariam pervenire, sprichw. = aus dem Regen in die Traufe kommen, Tert. de carne Chr. 6. – β) (sc. fodina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... est (vis, Wirkung) idoneam complexa naturam, wenn sie eine empfängliche N. trifft, Cic. – b) einen Gegenstand mit Liebe, Vorliebe, Wärme umfassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... α) eig.: caput alcis praefixum hastae, Suet.: arma, sich im Kampfe bald hier-, bald dorthin wenden (vgl. no. β, αα), Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, ... ... (vgl. aestimo no. I); u. aest. multae, Ansetzung der Strafe in Geld, Liv. – aest. possessionis, die Schätzung eines Besitztums in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... , sich in einen Kampf (ein Handgemenge) einlassen, a) im eigentl. Kampfe: locus, ubi congressi sunt, Cic.: statuit congredi, Nep.: nusquam acre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
deprehendo

deprehendo [Georges-1913]

dē-prehendo u. dē-prēndo , prehendī (prēndī), prehēnsum ... ... .: naves, wegnehmen, aufbringen, Caes. – b) v. Sturme, ein Schiff ereilen, u. im Passiv v. Schiffen und Seefahrern, vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2065-2066.
dispositio

dispositio [Georges-1913]

dispositio , ōnis, f. (dispono), a) als milit. ... ... c) als rhet. t. t., das Ordnen und Verteilen des Stoffs, die kunstgerechte Anordnung, Cornif. rhet. 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
commutatio

commutatio [Georges-1913]

commūtātio , ōnis, f. (commuto), I) die Umwandlung ... ... die Umwandlung, Veränderung der Worte, des Vortrags, der Behandlung des Stoffs, s. Cornif. rhet. 4, 54 sq. – b) insbes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330.
contumacia

contumacia [Georges-1913]

contumācia , ae, f. (contumax), der edle u. unedle ... ... Tiere: pervicax c. (bovis), Col.: contumaciam pecorum vincere (vom Schmerz der Strafe), Sen.: necessitate contumaciam deponit bos, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
Argonautae

Argonautae [Georges-1913]

Argonautae , ārum, m. (Ἀργοναῦ ... ... Argonautarum, Cic. de nat. deor. 2, 89: Argonautarum navis, ein bedeutendes Schiff, wie die Argo, Cic. de or. 1, 174: spatia Argonautarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argonautae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
Cynaegirus

Cynaegirus [Georges-1913]

Cynaegīrus (Cynegīrus), ī, m. (Κυναί&# ... ... mit der linken zufaßte und, als er auch diese verlor, mit den Zähnen das Schiff zurückzuhalten suchte, Iustin. 2, 9, 16 sqq.: dah. Cynaegiri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynaegirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
aequimanus

aequimanus [Georges-1913]

aequimanus , a, um (aequus u. manus), gleichhändig ... ... Symm. ep. 9, 105 (110): quis mirmilloni contenditur? aequimanus, ein im Kampfe Ebenbürtiger, Auson.Technop. (XXVII), 11, 3. p. 137, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus ... ... Partic. auch in bezug auf das Vergehen, o facinus animadvertendum, die Strafe verdient, Ter.: ea primum ab illo animadvertenda iniuria est, Ter.: res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
Bellerophon

Bellerophon [Georges-1913]

Bellerophōn , phontis, m. (Βελλερο ... ... 6, 288 (wo Bellerofontes). – In bezug auf die Mythe mit dem Briefe, mit dem Prötus das Verderben des B. beabsichtigte (s. Hyg. fab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellerophon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
animadversio

animadversio [Georges-1913]

animadversio , ōnis, f. (animadverto), das Hinrichten des Geistes auf ... ... ., das mißfällige Vermerken von etwas, die Ahndung, Rüge, Strafverhängung, Bestrafung, Strafe, a) zu der man als Staatsbehörde, Vater, Herr usw. berechtigt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 435-436.
antesignanus

antesignanus [Georges-1913]

antesīgnānus , ī, m. (ante u. signum), als ... ... dah. einer der vordersten od. ersten (im Kampfe), der Vorkämpfer, v. Antonius, fueras in acie antesignanus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antesignanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon