Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indomitus

indomitus [Georges-1913]

in-domitus , a, um (in u. domo), I) ... ... , ungebändigt, wild, a) v. leb. Wesen: bos, Varro: pastores, Caes.: gentes, Sen.: mulier, Plaut.: poet., Mars, hitziges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indomitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
abstinens

abstinens [Georges-1913]

abstinēns , entis, PAdj. m. Compar. u. Superl., (v. abstineo), sich (von Unerlaubtem) entfernt haltend, enthaltsam, uneigennützig, esse abstinentem, Cic.: Mummius abstinentissimum virum egit, Liv. epit.: abstinentior caerimonia, Auson. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
invitator

invitator [Georges-1913]

invītātor , ōris, m. (invito), der Einlader, ... ... Marc. 4, 25 extr. – b) der Einlader zur Gasterei, als bes. angestellte Person bei Privatleuten od. am kaiserl. Hofe, Chalcid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
pertergeo

pertergeo [Georges-1913]

per-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, ... ... Max. – II) übtr., leicht berühren, an etw. anstoßen, aër quasi perterget pupillas, Lucr. 4, 247: nostros oculos perterget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
Polydorus

Polydorus [Georges-1913]

Polydōrus , ī, m. (Πολύδωρος Sohn des Priamus, dem Könige der Bistonen in Thrazien Polymnestor mit vielem Golde anvertraut, aber von ihm seiner Schätze wegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polydorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
distentus [2]

distentus [2] [Georges-1913]

2. distentus , a, um, PAdi. m. Superl. (v. distineo), vielseitig beschäftigt, cum tot tantisque negotiis distentus sit, ut respirare libere non possit, Cic.: circa summa scelera distentus, Tac.: quoniam intellego te distentissimum esse quā de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
abstentio

abstentio [Georges-1913]

abstentio , ōnis, f. (abstineo), die Zurückhaltung, das Verhalten, officii ventris, Cael. Aur. acut. 3, 11, 103: stercorum, ibid. 3, 18, 176: illa perfecta passionis abst., Cael. Aur. chron. 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
saginatio

saginatio [Georges-1913]

sagīnātio , ōnis. f. (sagino), das Mästen, Jüttern ... ... . 8, 207. Tert. de pall. 4. – meton., das Mastvieh, Itala (Colb.) Matth. 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saginatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452-2453.
pompholyx

pompholyx [Georges-1913]

pompholyx , ygis, f. (πομφόλυξ), der Hüttenrauch, von spodos nur spezifisch verschieden, indem ersterer weiß u. leicht, letzterer aschgrau und schwer ist, Plin. 34, 128 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompholyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
exsultans

exsultans [Georges-1913]

exsultāns (exultāns), antis, I) Partic. von exsulto. ... ... II) Adi., hüpfend, v. Wörtern, die aus lauter kurzen Silben bestehen, verbum exsultantissimum, Quint. 9, 4, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsultans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624.
hilarodos

hilarodos [Georges-1913]

hilarōdos , ī, m. (ἱλαρῳδός), ein Sänger oder Dichter lustiger Lieder, Paul. ex Fest. 101, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilarodos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
perpulsus

perpulsus [Georges-1913]

perpulsus , a, um (per u. pello), sehr gestoßen, sehr geschüttelt, bildl., malis, Fronto epist. ad Ver. imper. 2, 9. p. 137, 14 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
sustentus

sustentus [Georges-1913]

sustentus , ūs, m. (sustineo), das Sich-in-die-Höhe-Halten (Ggstz. demersus), Apul. apol. 21 H. (Krüger sustentatui).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
summarius

summarius [Georges-1913]

summārius , iī, m., das Lasttier, der Packesel, Cic. ad Att. 10, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2923-2924.
balanitis

balanitis [Georges-1913]

balanītis , tidis, f. (βαλανιτις), eichelförmig, castanea, Plin. 15, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balanitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
arcellula

arcellula [Georges-1913]

arcellula , ae, f. (Demin. v. arcella), ein kleines Kästchen, Diom. 326, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
pestifere

pestifere [Georges-1913]

pestiferē , Adv. (pestifer), verderblich, schädlich, Cic. de legg. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestifere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
manifestus

manifestus [Georges-1913]

manifēstus u. (altlat.) manufēstus , a, um (manus u. *fendo, eig. mit der Hand gestoßen), handgreiflich = offenbar, augenscheinlich, so daß man es gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 797-798.
ostentatio

ostentatio [Georges-1913]

ostentātio , ōnis, f. (ostento), I) das Zeigen, Zur-Schau-Tragen, - Stellen einer Sache, hostilem terrorem non armorum magis quam togarum ostentatione compescere, Plin. pan.: scaenae ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1416-1417.
cantherius

cantherius [Georges-1913]

canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. κανθήλιος, Lasttier), I) der verschnittene Hengst, der Wallach, auch verächtlich Gaul, Klepper (vgl. Lorenz Plaut. mil. 216), novellus, vetulus, Varr. fr.: debilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965-966.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon