Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supersterno

supersterno [Georges-1913]

super-sterno , strāvī, strātum, ere, I) daraufbreiten, - ... ... obrutus superstratis Gallorum cumulis (Leichenhügeln), Liv. 10, 29. § 19: pavimenta testacea supersternuntur, Colum. 1, 6, 13. – II) mit etwas überbreiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
sustinentia

sustinentia [Georges-1913]

sustinentia , ae, f. (sustineo), das Ertragen, malorum, Lact. epit. 34, 7. – absol., die Duldsamkeit, Geduld, Vulg. eccl. 2, 16. Augustin. serm. 38. § 1 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
exsistentia

exsistentia [Georges-1913]

exsistentia (existentia), ae, f. (exsisto), das Bestehen, das Dasein, die Existenz, Chalcid. Tim. 25 D. u. 285. Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. Iul. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsistentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612.
praetrepido

praetrepido [Georges-1913]

prae-trepido , āre, hastig eilen, dum praetrepidant, Iuvenc. sel. frgm. 15, 3 (Spicil. Solesm. 1. p. 238): praetrepidans, in hastiger Eile, Catull. 46, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetrepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1900.
cistellaria

cistellaria [Georges-1913]

cistellāria , ae, f. (cistella), eine noch erhaltene Komödie des Plautus, in der ein aufgefundenes Kästchen die Lösung gibt, Varr. LL. 7, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistellaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
conviciator

conviciator [Georges-1913]

convīciātor , ōris, m. (convicior), der Schelter, Schmäher, Lästerer Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviciator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670.
Semigraecus

Semigraecus [Georges-1913]

Sēmi-graecus , a, um, halbgriechisch, pastores, Varro: poëtae et oratores, Suet.: civitas, Flor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semigraecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
contrectatio

contrectatio [Georges-1913]

contrectātio , ōnis, f. (contrecto), das Betasten, ... ... , a) die unzüchtige, geschlechtliche, quod ni ita esset, cur non gestiret taurus equae contrectatione, equus vaccae, Cic. de nat. deor. 1, 77 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
substantivus

substantivus [Georges-1913]

substantīvus , a, um (substantia), selbständig, für sich selbst bestehen könnend, res, Tert. adv. Prax. 26 u.a.: verbum, das Verbum sum als selbständiges Prädikat, Prisc. 8. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substantivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
improperiter

improperiter [Georges-1913]

improperiter , Adv. (improperus), langsam, ne quid igitur videretur impr. in re tali fecisse, custodem equi gladio perfodit, Iul. Val. 2, 27. p. 94, 21 Kuebler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
offensaculum

offensaculum [Georges-1913]

offēnsāculum , ī, n. (offenso), I) das Anstoßen, Apul. met. 9, 9. – II) der gegebene Anstoß, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326.
blasphemator

blasphemator [Georges-1913]

blasphēmātor , ōris m. (blasphemo), der Lästerer, Schmäher, Eccl., z.B. Augustin, serm. 48. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blasphemator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
circumstatio

circumstatio [Georges-1913]

circumstatio , ōnis, f. (circumsto), das Umstehen, Umringen, Gell. 7, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
comissabundus

comissabundus [Georges-1913]

cōmissābundus (cōmisābundus), a, um (comissor), einen lustigen Umzug haltend, umherschwärmend, -schwelgend, wie zum Umzug einhergehend, Liv. 9, 9, 17. Curt. 5, 7 (23), 10 u. 9, 10 [42], 26. Plin. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
qualitercumque

qualitercumque [Georges-1913]

quāliter-cumque , Adv., auf was für Art nur, wie auch immer, beim Verb. finit., et qu. obruas, sustinet coloni neglegentiam, Colum. 2, 10, 2. – beim Partiz., potest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qualitercumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130.
agito

agito [Georges-1913]

... honorem per quinquennium, fünf Jahre lang den Beamten spielen, Tac.: inter pastores regnum, den König spielen, Iustin. – u. so im ... ... sine cupiditate agitabatur, Sall. – dah. absol. = leben, bestehen, agitandi inops (ohne Mittel), Sall. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... , Ov.: detur nobis locus, hora, custodes, Hor.: nuptiis hanc diem, Pacuv. fr.: relicum noctis utrimque quieti ... ... s. iūdex, 1. praes, 1. tēstis, 1. vas: alci custodem et paedagogum, Sen.: alci tutorem, Eutr.: alci successorem, Suet.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
absum

absum [Georges-1913]

... weg-, entfernt-, getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. ... ... vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
consto

consto [Georges-1913]

... in etw. seine Grundlage haben, d.i. in etw. bestehen, auf etw. sich gründen, beruhen, m. ... ... Caes. 2) als t. t. der Geschäftsspr., zustehen kommen = kosten (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
custos

custos [Georges-1913]

... imponere fructus servandi causā, Nep.: serpentem custodem ibi ponere, Hyg.: custodem in frumento ... ... . = der Beschützer von usw., Verg. – custodem od. custodes alci apponere (beigeben), Cic. u. ... ... custodem factis atque dictis suis, Suet.: inditi custodes, Tac.: Dumnorigi custodes ponit, ut quae agat, quibuscum loquatur scire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon