Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obicio

obicio [Georges-1913]

obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... furorem, Cic. – dah. im Passiv obici = widerfahren, begegnen, zustoßen, aufstoßen, hocine de improviso mihi mali obici tantum! Ter.: tum hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... , tam placidum quasi ovem reddo, Ter.: fervet (fera) et a trepido vix abstinet ira magistro, Lucan. – β) hitzig betrieben werden, fervet opus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
dubito

dubito [Georges-1913]

dubito , āvi, ātum, āre (dubius), zwischen zweien-, nach ... ... .: fama dubitat, Flor. – II) im Entschlusse = unschlüssig sein, anstehen, Anstand nehmen, Bedenken tragen, sich bedenken, zaudern, sich besinnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

... Stellen), mit dem er als Zwillingsgestirn (Gemini; dah. selbst Castores, Plin. 10, 121, u. alter Castor, Stat. silv. ... ... sich befand, Tac. hist. 2, 24: dass. locus, quem Castores vocant, Oros. 7, 8, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
aestas

aestas [Georges-1913]

... hieme et aestate peragrantes, Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: aestas abiit, sed alter illam annus reducet, Sen ... ... gesta, Tac. – u. zum Aufenthalt in Bädern, ille Puteolanus sermo aestatem unam (einen S., eine Badesaison), non plures, aures refersit istis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
potior [1]

potior [1] [Georges-1913]

1. potior , tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft ... ... sterben, Auson.: caede, begehen, Stat.: auso, das Wagnis vollbringen (bestehen), Verg. u. Ov.: u. so ausu, Oros. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potior [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815.
evenio

evenio [Georges-1913]

ē-venio , vēnī, ventum, ire, heraus-, hervorkommen, ... ... evenire, wirklich eintreten, Cic.: si quid sibi eveniret, wenn ihm etwas zustoßen, wenn ihm etwas (Menschliches) begegnen, d.i. wenn er sterben sollte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
devius

devius [Georges-1913]

dē-vius , a, um (de u. via), ... ... . Handlung, homo in omnibus consiliis praeceps et devius, Cic.: vita d., unstetes, ausschweifendes, Cic. fr.: vita saecularis ac devia, Lact. – poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118-2119.
carcer

carcer [Georges-1913]

carcer , eris, m. (sikulisch κάρκαρον), die ... ... carceris, Cic.: ianitor carceris, Cic.: custos carceris, Manil. u. carcerum custodes, Firm. math.: ratio carceris, Cic.: plenus carcer damnatis, Sen. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
catena

catena [Georges-1913]

catēna , ae, f. (verwandt mit cassis [das Netz ... ... Cato u.a. – β) = vincula, Gefängnis, carcerum custodes et quibus publicarum catenarum cura credatur, Firm. math. 3, 6. sect. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
everto

everto [Georges-1913]

ē-verto (ēvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... .: urbem, Cic.: castellum, Hor. – b) übtr., umwälzen, umstoßen, vernichten, zugrunde richten (vgl. Garatoni Cic. Pis. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488-2489.
fundus

fundus [Georges-1913]

fundus , ī, m. (altind. budhná-h, Grund, ... ... Grund aus zerstören, Verg.: v. Pers., fundum fieri legis, das Bestehen eines Gesetzes sichern, ein Gesetz genehmigen u. erlassen, Gell.; v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2877-2878.
examen

examen [Georges-1913]

exāmen , minis, n. (st. exagimen zu exigo, ... ... B) übtr. = die Untersuchung, Prüfung, examen improbum in illa castiges trutina, Pers.: examen opusculi istius tibi potissimum dare, Solin.: meritorum facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505-2506.
evello

evello [Georges-1913]

ē-vello , vellī, vulsum, ere, I) heraus-, ausreißen ... ... übtr.: 1) ausreißen, vertilgen, vernichten, radicitus actiones alcis, gänzlich umstoßen, Cic.: pravas et veteres opiniones evellere atque exstirpare, Augustin.: alci ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485-2486.
lorica

lorica [Georges-1913]

lōrīca , ae, f. (lorum), I) der Panzer ... ... Tac. (s. Heräus Tac. hist. 4, 37): an Gebäuden, testacea, Backsteinbrustwehr, Vitr. – 2) die Umzäunung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lorica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
itaque

itaque [Georges-1913]

ita-que , Adv., I) eig. = et ita, ... ... suavitatis praecepta, quae etc. Itaque etiam hoc loco nobis est ipsis, quid causa postulet, iudicandum, Cic.: partiendum sibi ac latius distribuendum exercitum putavit. Itaque T. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itaque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469.
extero

extero [Georges-1913]

ex-tero , trīvī, trītum, ere, I) herausreiben, ... ... als gramm. t. t. = einen Buchstaben, eine Silbe gleichsam abstoßen, elidieren, litteram, Varro LL. u. Varro r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633.
aberro

aberro [Georges-1913]

ab-erro , āvī, ātum, āre, abirren, sich verirren, ... ... Aug. bei Suet. Claud. 4, 5. – b) von etw. Lästigem sich zerstreuen, sich einer Sache entschlagen, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
detono

detono [Georges-1913]

dē-tono , tonuī, āre, I) herabdonnern, losdonnern, ... ... 7, 66. – II) aufhören zu donnern, übtr. = austoben, dum detonet omnis (nubes belli), Verg.: cum iactatio... detonuit, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
Nestor

Nestor [Georges-1913]

Nestor , oris, m. (Νέστωρ), ... ... carm. 1, 15, 22. Auson. epist. 16, 14: Plur. Nestores, Akk. Nestoras, angef. bei Varro LL. 10, 69. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon