Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auctionor

auctionor [Georges-1913]

auctiōnor , ātus sum, ārī (auctio) I) v. intr. ... ... sui partes, Oros. 5, 18, 28. – 2) in der Auktion erstehen, bona condemnatorum semel, Ps. Ascon. II. Verr. 1, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctionor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 702.
praecingo

praecingo [Georges-1913]

prae-cingo , cīnxī, cīnctum, ere, gürten, umgürten, I) eig.: ilia cultro, Gratt.: medial, ... ... , Prop.: Brundisium portu praecinctum, Enn. fr.: tellus praecincta mari, Plin.: parietes testaceo opere praecincti, überzogen, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... adversus anginas sucus, Plin. – von Pers., praecipuus ad pericula (zum Bestehen von G. bes. geeignet = G. besonders ausgesetzt), Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... loco, Col. – c) v. Feuer, hoch auflodern, postquam pestifer ignis convaluit, Ov.: illa flamma, quae magnā congerie convaluerat, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

ali-quantus , a, um (alius u. quantus), bezeichnet ... ... beträchtlich, nicht unbedeutend, ziemlich, um ein Ziemliches (letzteres auch zuw. für ersteres in der bescheidenen od. ironischen Sprache, s. Spalding Quint. 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

monumentum (monimentum), ī, n. (moneo), alles, was an ... ... sepulcri, Nep., u. ohne sepulcri, Cic. u. Hor.: monumentorum custodes, Grabwächter, Firm.: dah. die Gruft, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... cognoscere, aus, in der Nähe, Liv.: ne praedanti us ex propinquo hostis instaret, Sall. fr.: Plur., oppido propinqua, die nächste Umgebung der Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in ... ... . dei 14, 8. – c) der unwandelbare Fortbestand, das feste Bestehen, die Unwandelbarkeit, dictorum conventorumque c., Cic.: c. promissi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... übtr., v. Tätigkeiten u. Zuständen, schweigen, still werden, verstummen, austoben, sich legen, conticuit subito et obmutuit hoc studium nostrum, Cic.: illae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
religiosus

religiosus [Georges-1913]

religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter ... ... Ceres antiquissima, religiosissima, Cic. – m. Dat. Gerund., inprimis religiosum id gestamen amoliendis periculis arbitrantur, halten sie für ein besonders geheimnisvolles Mittel zur Abhaltung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296.
defervesco

defervesco [Georges-1913]

dē-fervēsco , fervī u. ferbuī, ere, verbrausen, ... ... II) übtr.: A) (von leidenschaftlichen Aufregungen) verbrausen, ausbrausen, austoben, defervescit ira, Cic.: cupiditates, studia defervescunt, Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
inclinatus [1]

inclinatus [1] [Georges-1913]

1. inclīnātus , a, um, PAdi. (u. inclino), ... ... ululantique voce canere, Cic. – II) übtr.: 1) dem Bestehen nach, zur Neige gehend, sinkend, gesunken, domus, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154-155.
machinatio

machinatio [Georges-1913]

māchinātio , ōnis, f. (machinor), I) die kustmäßige Vorrichtung, ... ... Cic.: data est bestiis machinatio quaedam, Cic. – übtr., künstliches, listiges Mittel, Kunstgriff, List, im Guten u. Bösen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
interpretor

interpretor [Georges-1913]

interpretor , ātus sum, ārī (interpres), I) intr. den ... ... id ut laetum interpretante, Tac.: alqm callidum et simulatorem, in jmd. einen Listigen u. Heuchler zu erkennen glauben, Tac.: clementiam pro sua virtute, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 383-384.
conservator

conservator [Georges-1913]

cōnservātor , ōris, m. (conservo), I) der Bewahrer ... ... et custos rei publicae (Ggstz. perditor et vexator rei publicae), Cic.: di custodes et conservatores huius urbis atque imperii, Cic. – absol., conservatoris sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520-1521.
adminiculum

adminiculum [Georges-1913]

adminiculum , ī, n. (ad u. *mineo, wov ... ... Liv.: unus ex tribus liberis superest domumque pluribus adminiculis paulo ante fundatam fulcit ac sustinet, Plin. ep. – II) übtr., die Stütze, Beihilfe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
extrinsecus

extrinsecus [Georges-1913]

extrīnsecus , Adv. (aus *extrim v. exterus u ... ... nesciunt, die meisten Nichteingeweihten, Varro LL. 7, 34: extr. singuli locorum custodes erant, Apul. – b) äußerlich, an der Außenseite (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640-2641.
conservatio

conservatio [Georges-1913]

cōnservātio , ōnis, f. (conservo), die Bewahrung, ... ... 2, 13. – b) abstr. Ggstde., die Erhaltung im Bestehen, Aufrechterhaltung, Beibehaltung, fernere Beobachtung, officiorum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

circum-strepo , strepuī, strepitum, ere, I) etw. ... ... circumstrepere orareque matrem, ut etc., umzwitschern, Gell. 2, 29, 8: hostiles multae nationes circumstrepunt, Dict. 5, 14: fenestrae canticis circumstrepitae, Apul. apol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
hereditarius

hereditarius [Georges-1913]

hērēditārius , a, um (hereditas), I) die Erbschaft ... ... regnum, Plin.: bellum, Flor.: hereditarium et paternum bonum, Sen.: onus, ein lästiges Erbstück (v. einem Menschen), Sen.: controversia, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hereditarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon