Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
virosus [2]

virosus [2] [Georges-1913]

2. vīrōsus , a, um (virus), I) von starkem Geruche, stark riechend od. stinkend, castorea, Verg.: odor, Scrib. Larg.: pisces, Cels.: aves, Apic.: virosissimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virosus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514.
obstino

obstino [Georges-1913]

obstino , āvī, ātum, āre (ob u. sto), ... ... mit Beharrlichkeit vornehmen, hartnäckig sich vornehmen, auf etwas bestehen, rem, Plaut. aul. 267: im Passiv, obstinari exorsus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273-1274.
offenso

offenso [Georges-1913]

... āre (Intens. v. offendo), anstoßen, I) eig.: sponte suā forte off., Lucr. 2, ... ... 25, 37, 9. – II) übtr., in der Rede anstoßen, still halten, stocken, Quint. 10, 7, 10: offensans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1327.
repulso

repulso [Georges-1913]

repulso , āre (Intens. v. repello), wieder und ... ... , -schlagen, I) eig.: civitas eloquiis caelestibus magis quam corporis voluptatibus hostiles impetus repulsare consueta, Ambros. in psalm. 118. serm. 22. § 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335.
capsula

capsula [Georges-1913]

capsula , ae, f. (Demin. v. capsa), die kleine Kapsel, das Kästchen, für Kleidungsstücke, Schmuck, Geld, Büchern usw., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. Catull. 68, 36. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
inimico

inimico [Georges-1913]

inimīco , āvī, ātum, āre (inimicus), verfeinden, entzweien, ... ... inimicat pectora, Auson. epist. 25, 59. p. 192, 5 Schenkl: hostiles inimicent classica turmas, zum Kampfe erbittern, Stat. Theb. 2, 419: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276-277.
incesto

incesto [Georges-1913]

incesto , āvī, āre (1. incestus), beflecken, schänden, ... ... II) insbes., durch Unzucht, thalamos novercae, Verg.: puellam, Plaut.: virginem Vestalem, Porphyr. Hor.: filiam, Tac.: socrum Faustinam, Capit.: invicem se coram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
illisio

illisio [Georges-1913]

illīsio , ōnis, f. (illido), das Anschlagen, Anstoßen, illisio dentium atque stridor, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 65: Plur., scopulorum illisiones, Hieron. epist. 43, 3 (wo Migne [viell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50-51.
arcella

arcella [Georges-1913]

arcella , ae, f. (Demin. v. arca), I) das Kästchen, Diom. 326, 6. Paul. ex Fest. 25, 3: aurum in arcellis habere, Augustin. c. Faustin. 5, 5. – II) (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
haustor

haustor [Georges-1913]

haustor , ōris, m. (haurio), der Schöpfer, aquarum, Wasserschöpfer, Firm. math. 8, 29, 6: aquae, Trinker, Lucan. 9, ... ... Weins (bei der Weinlieferung), Corp. inscr. Lat. 6, 1785 (wo austores).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haustor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
irrepto

irrepto [Georges-1913]

irrēpto , āre (Intens. v. irrepo), hinein-, in ... ... nemus inreptare Lycurgo, Stat. Theb. 4, 386. – m. Acc., hostiles Mycenas, Stat. Theb. 11, 731 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
abscise

abscise [Georges-1913]

abscīsē , Adv. (abscisus), abgeschnitten; übtr. = kurzab, bündig, si verba numeres, breviter et abscise; si sensum aestimes, copiose et valenter, Val. Max. 3, 7. ext. 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
remoris

remoris [Georges-1913]

remoris , e (remoror), I) aufhaltend, aves, Vögel, bei deren Anblick man mit der Ausführung einer Sache noch anstehen mußte, Fest. 277 (b), 9; vgl. Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
appungo

appungo [Georges-1913]

ap-pungo (ad-pungo), punctus, ere, 1) einen Stoß geben, anstoßen, maxime cum appunctus fuerit (infans) aut molliter digitis pressus, Soran. Lat. p. 28, 11. – 2) mit einem Punkt versehen, Serv. auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
illisus

illisus [Georges-1913]

illīsus , Abl. ū, m. (illido), das Anschlagen, Anstoßen, illisu aquarum, Sil. 17, 246: occursantis linguae illisu, Apul. met. 2, 10: absol., illisu repercussus ventus, Plin. 2, 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
defremo

defremo [Georges-1913]

dē-fremo , fremuī, ere, sich abbrüllen, v. ... ... einem Stiere, Avian. fab. 28, 4. – übtr., ausrauschen, austoben, Plin. ep. 9, 13, 4 K. Sidon. epist. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
allisio

allisio [Georges-1913]

allīsio (adlīsio), ōnis, f. (allido), das Anstoßen, Anschlagen, duorum digitorum, Treb. Poll. trig. tyr. 8. § 5: manuum, Vulg. Iesai. 25, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328.
depisus

depisus [Georges-1913]

dēpīsus , a, um (de u. piso), tüchtig (im Mörser) gestoßen, concicla, Apic. 5, 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
attundo

attundo [Georges-1913]

at-tundo (ad-tundo), tūsum, ere, bestoßen = gehörig stoßen, Veget. mul. 5, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
indeceo

indeceo [Georges-1913]

in-deceo , ēre, wohl anstehen, v. der Kleidung, Gell. 6 (7), 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon