Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... superstitio (Ggstz. pietas et religio), Cic. – γ) v. Vornahmen, Zuständen, iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
Britannia

Britannia [Georges-1913]

Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne ... ... rex, Stat. – subst., Britannus, ī, m., der Britannier, catenatus, Hor. ... ... Lucr., Caes. u.a. – β) die Bretagner in Gallien, Sidon. – C) Britanniciānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Britannia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865-866.
Centaurus

Centaurus [Georges-1913]

Centaurus , ī, m. (Κένταυ ... ... entspann u. mit völliger Niederlage der Zentauren endigte, Ov. met. 12, 210 sqq. Verg. georg. ... ... 964;αύρειος), zentaurisch, der Zentauren, rixa, Hor. carm. 1, 18, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Centaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075.
contactus

contactus [Georges-1913]

contāctus , ūs, m. (contingo), die Berührung, ... ... mutuus, Col.: contactu alqd foedare, Verg.: contactus viriles refugere, Ov.: videndum est, num sub primo contactu aquae calidae ... ... die physische, vulgati contactu in homines morbi, Liv.: postea curatio ipsa et contactus aegrorum vulgabat morbos, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
iactantia

iactantia [Georges-1913]

iactantia , ae, f. (iacto), I) aktiv = das Anpreisen, Lobpreisen, eitle Zur-Schau-Tragen, das Prunken mit usw., sui, Tac. ann. 2, 46. Lampr. Alex. Sev. 63, 5: ingenii, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5-6.
lactarius

lactarius [Georges-1913]

lactārius , a, um (lac), I) Milch in ... ... Lampr. Heliog. 27, 2. – b) lactārius, iī, m., der Milchkuchenbäcker, Lampr. Heliog. 27 ... ... in Rom am Forum olitorium, Paul. ex Fest. 118, 6: Lactarius mons, bei Stabiä ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
mustaceum

mustaceum [Georges-1913]

mustāceum (mustācium), ī, n. u. mustāceus (mustācius), ī, m. (mustus), ein Most ... ... . 6, 214 u. 10, 250: mustacius et mustacium, Caper 103, 1 K. (wo auch vollst. mustacius panis, mustacium libum). – dah. sprichw., laureolam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustaceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
contagium

contagium [Georges-1913]

contāgium , ī, n. (contingo), bei Dichtern (gew. im Plur.) u. in nachaug. Prosa übliche Nbf. v. contagio (s. Mar. Victorin. (VI) 25, 10), die Berührung, bes. die einwirkende, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589.
Bastarnae

Bastarnae [Georges-1913]

Bastarnae u. Basternae , ārum, m., eine germanische Völkerschaft, deren ... ... – Sing. Bastarna u. Basterna, ae, m., der Bastarner, Liv. 40, 57, 3 (Form -arna). Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bastarnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 793-794.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das Auseinanderstehen, Aufstehen, oris hiscens dist., Cael. Aur. acut. 3, 5, 50. – II) der Abstand, A) eig. = die Entfernung, der Zwischenraum, intervallorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
mortarium

mortarium [Georges-1913]

mortārium , iī, n., I) der Mörser, Plaut. aul. 95. Cato r. r. 74. Colum. 12, 57, 1. Iuven. 7, 170: m. aereum, Plin. 33, 123: plumbeum, lapideum, Plin. 34, 168, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015-1016.
dictatura

dictatura [Georges-1913]

dictātūra , ae, f. (dictator), I) die ... ... Rom, dictaturam gerere, Cic.: dictaturā se abdicare, Caes. u. Liv.: dictaturam abdicare, Liv., ... ... dictaturae ad tempus sumebantur, Tac. ann. 1, 1. – dictatura auch von der unumschränkten Herrschaft der Kaiser, Eutr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
instantia

instantia [Georges-1913]

īnstantia , ae, f. (insto), eig. das Auf-dem-Nacken-Sein: ... ... übtr., die Gegenwart, unmittelbare Nähe, Cic. de fato 27: instantia atque imminentia fraudis, Nigid. bei Gell. 9, 12, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
nectareus

nectareus [Georges-1913]

nectareus , a, um (νεκτάρεος), ... ... ) adi.: Falernum, Mart.: fontes, Claud. – Acc. neutr. adv., nectareum ridens, süß lächelnd, Chalcid. Tim. 72. – b) subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nectareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
cantatrix

cantatrix [Georges-1913]

cantātrīx , trīcis, f., I) die Sängerin, Vulg. 2. Sam. 19, 35 u.a. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 31. p. 467, 4 K.: cantatores et cantatrices, Hier. comment. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964-965.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχης), der Vorsteher der ἀλύται, d.h. der Vorgesetzte, der Leiter der öffentlichen Diener, die bei den feierlichen Spielen u. Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
contabulo

contabulo [Georges-1913]

con-tabulo , āvī, ātum, āre, mit Brettern belegen, I) mit Bretterböden belegen = mit Stockwerken versehen, turrem, Caes.: murum turribus, mit Türmen, die mit Stockwerken versehen sind, besetzen, Caes. – II) mit einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contabulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
hastarius

hastarius [Georges-1913]

hastārius , a, um (hasta), I) zum Spieße gehörig, censio, ... ... Auktions-, praetor, Corp. inscr. Lat. 6, 1365. – subst., hastārium, iī, n., 1) das Auktionslokal, Gloss. IV, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hastarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3014.
dictamnum

dictamnum [Georges-1913]

dictamnum , ī, n. u. dictamnus , ī, f. (δίκταμνο&# ... ... soll, Pfeile herauszuziehen, nach dem Berge Dikte aus Kreta ben. (Origanum Dictamnum, L.), Plin. 8, 97; 25, 92 sqq.; 26, 79 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
nyctalops

nyctalops [Georges-1913]

nyctalōps , ōpis, Akk. ōpa, Akk. Plur. ōpas (νυκτάλοωψ), I) m. nur bei Nacht sehend, bei Tage blödsichtig, Plin. u. ICt.: von dieser Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nyctalops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon