Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spirabilis

spirabilis [Georges-1913]

spīrābilis , e (spiro), I) atembar, luftig, luftartig, a) übh.: animus, Cic.: natura, Cic. – b) zum Leben dienlich, lumen caeli, Verg. Aen. 3, 600. – II) zum Atmen geschickt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spirabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
somnificus

somnificus [Georges-1913]

somnificus , a, um (somnus u. facio), I) ... ... 82. – Plin. 37, 158 jetzt somni medicamenta. – II) erstarren machend, narkotisch, aspidum vis, Plin. 29, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
manutigium

manutigium [Georges-1913]

manūtigium , iī, n. (manus u. tango) = χειραψία, das Betasten mit den Händen, Cael. Aur. de morb. chron. 1, ... ... 121 (Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 177 manuum contactus genannt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manutigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 809.
lectuarius

lectuarius [Georges-1913]

lectuārius , a, um (lectus), I) zum Bette gehörig, Bett-, sindon, Non. 537, 31. – II) Betten verfertigend = κλινουργός, Gloss. III, 308, 26. Vgl. lectarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
theronarca

theronarca [Georges-1913]

thēronarca , ae, f. (θήρ u. νάρκη), eine Pflanze, die Schlangen erstarren macht, Plin. 24, 163 u. 25, 113 Detl. u. Jan (Sillig therionarca).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theronarca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
Hyrtacides

Hyrtacides [Georges-1913]

Hyrtacidēs , ae, m. (Ὑρτακίδης), der Hyrtacide (Sohn des Hyrtakus), v. Nisus, Verg. Aen. 9, 176 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyrtacides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3108.
chenamyche

chenamyche [Georges-1913]

chēnamychē , es, f. (* χηναμύχη), eine Pflanze = nyctegretos od. nyctalops (s. d.), Plin. 21, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chenamyche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
moretarium

moretarium [Georges-1913]

morētārium , iī, n. (moretum), das Mörsergericht (s. morētum), alliatum, Donat. Ter. Phorm. 2, 2, 4. Vgl. mortarium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moretarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
biformatus

biformatus [Georges-1913]

bifōrmātus , a, um (bis u. formo), doppeltgestaltet, biformato impetu centaurus, Cic. poët. Tusc. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
scalpratus

scalpratus [Georges-1913]

scalprātus , a, um (scalprum), wie ein Gartenmesser (Winzermesser) gestaltet, Colum. 9, 15, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
dolabratus

dolabratus [Georges-1913]

dolābrātus , a, um (dolabra), wie eine Picke gestaltet, securis, Pallad. 1, 43, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolabratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273.
retorpesco

retorpesco [Georges-1913]

re-torpēsco , ere, ( wieder erstarren, (wieder) gefühllos werden, Tert. adv. gnost. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retorpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
perenniter

perenniter [Georges-1913]

perenniter , Adv. (perennis), beständig, immer, ewig, Cod. Theod. 7, 20, 2 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perenniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
torpefacio

torpefacio [Georges-1913]

torpefacio , fēcī, ere (torpeo u. facio), erstarren machen, Non. 182, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152.
cantabries

cantabries [Georges-1913]

cantabriēs , ēī, f. (2. cantabrum), der Kleiengrind, Cass. Fel. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantabries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
perdecorus

perdecorus [Georges-1913]

per-decōrus , a, um, sehr anständig, sehr schön, Plin. ep. 3, 9, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1575.
extorpesco

extorpesco [Georges-1913]

ex-torpēsco , puī, ere, erstarren, Ven. Fort. de vita S. Martin. 1, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
Salarianus

Salarianus [Georges-1913]

Salariānus , a, um, salarianisch, castanea, eine Art Kastanien, Plin. 15, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salarianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
omniformis

omniformis [Georges-1913]

omnifōrmis , e (omnis u. forma), von allerhand Gestalten, Apul. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omniformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
Centaureus

Centaureus [Georges-1913]

Centaurēus u. - ricus , a, um, s. Centaurus no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Centaureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075.
Artikel 241 - 260