Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
captatela

captatela [Georges-1913]

captātēla , ae, f. (capto), die Anlegung, pallii, Tert. de pall. 5 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captatela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
cretaceus

cretaceus [Georges-1913]

crētāceus , a, um (2. creta), kreideartig, siligo, Plin. 18, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
mustarius

mustarius [Georges-1913]

mustārius , a, um (mustum), zum Most gehörig, Most-, urceus, Cato r. r. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
abstantia

abstantia [Georges-1913]

abstantia , ae, f. (absto), die Entfernung, der Abstand, Vitr. 9, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
crataegis

crataegis [Georges-1913]

crataegis , idis, Akk. in, f. ein zur Liebe reizendes Kraut, Plin. 26, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crataegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
crataegum

crataegum [Georges-1913]

crataegum , ī, n., der Kern der Buchsbaumfrucht, Plin. 16, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crataegum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
myrtaceus

myrtaceus [Georges-1913]

myrtāceus , a, um, s. murtāceus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrtaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
Luctatius

Luctatius [Georges-1913]

Luctatius , s. Lutātius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Luctatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714.
myrtariae

myrtariae [Georges-1913]

myrtāriae , s. murtāriae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrtariae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
dissero [1]

dissero [1] [Georges-1913]

1. dis-sero , sēvī, situm, ere, I) auseinander-, in Distanzen säen, aussäen, Varro LL., Col. u.a. – II) übtr., in Abständen in die Erde setzen, taleas, Caes. b. G. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
mystagogus

mystagogus [Georges-1913]

... Einführende, der Geheimnislehrer, Mystagoge, übtr., amicitiae meae, te mystagogo usus, accessit, Symm. epist. 5, 64. – II ... ... mystisch heiligen Orten umherführt, um da alles Merkwürdige zu zeigen, der Mystagoge, Führer, Cic. Verr. 4, 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mystagogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1082-1083.
prodictator

prodictator [Georges-1913]

prōdictātor , ōris, m., besser pro dictatore , der Stellvertreter des Diktators, prodictatorem populus creavit Q. Fabium Maximum, Liv. 22, 8, 6; vgl. Liv. 22, 31, 11 (wo pro dictatore steht).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
agito

agito [Georges-1913]

... Partic. (st. ut), Alexandrum... interempturi seditionibus agitastis (st. ut interimeretis), Iustin. 14, 4, 12. ... ... animus, Cic.: geo metriā agitari animos et acui ingenia, Quint.: tempus idoneum agitandis per studium ingeniis et exercendis per opera corporibus, Sen. 7) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
sino

sino [Georges-1913]

... .; etw. geschehen lassen, dulden, gestatten, I) im allg.: a) mit einem Objektsatz: ... ... ara Druso sita, Tac. – b) be graben, bestattet, hic est ille situs, Enn.: Aeneas situs est super Numicium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2686-2688.
armo

armo [Georges-1913]

armo , āvi, ātum, āre (arma), ausrüsten, rüsten, ... ... Mart. 14, 19, 1. – als naut. t. t., auftakeln, segelfertig machen, naves, Caes.: classem, Verg.: navis instructa et armata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
gelo

gelo [Georges-1913]

gelo , āvī, ātum, āre (gelu), I) tr. ... ... amnis, Plin. – poet., gelat ora pavor, Stat.: gelantur pavido pectore, erstarren vor Angst, Iuven.: gelātus, a, um, eiskalt vor Schrecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
sero [3]

sero [3] [Georges-1913]

3. sero , āvi, ātum, āre (sera), I) mit einem Riegel versehen, verschließen, praeda nullo obstaculo serata, Ven. Fort. vit. S. Menard. 6: serare portas hostibus impetum facientibus, Arnob. in psalm. 147: quosdam domorum inclinata fastigia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
copa

copa [Georges-1913]

cōpa , ae, f. (copo = caupo), die ... ... Verg. cop. 1 (vgl. caupona Syra, Lucil. 128): matronae copas imitantes (indem die Wirtinnen, die geschmückt vor der Tür standen, durch zärtliche Blicke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
vicis

vicis [Georges-1913]

... vices, Quint.: lectionis taedium vicibus levatur, Quint.: habet has vices condicio mortalium, Plin.: per vices annorum, ein Jahr um das andere, Plin.: mutat terra vices, erneut den Wechsel, wechselt mit neuen Gestalten, Hor.: peragere vices, Wechsel erleiden, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
formo

formo [Georges-1913]

... rhet., mores iuventutis, Plin. pan.: formatus in admirationem, mit erkünsteltem Erstaunen, Suet.: provisa et formata cogitatio, ein vorbereiteter u. gehörig eingekleideter ... ... Quint. 4, 1, 60. – II) aus einem Stoff gestalten, bilden = schaffen, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon