Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anteversio

anteversio [Georges-1913]

anteversio , ōnis, f. (anteverto), das Zuvorkommen, quid in rebus tumultuosis anteversio valeat et praegressus, Amm. 21, 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
amputatrix

amputatrix [Georges-1913]

amputātrīx , īcis, f. (amputo), die Beschneiderin, bildl., vitiorum, Ambros. de Iob et David 4, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
animalitas

animalitas [Georges-1913]

animālitās , ātis, f. (animal), die Tierheit, Augustin. spir. et an. 38. Mythogr. Lat. 3, 6, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
asseveratio

asseveratio [Georges-1913]

... est asseveratio (feierlicher Ernst), Fronto laud. fum. et pulv. p. 212, 10 N.: asseveratione ... ... Cornif. rhet. 1, 4: cum quorumdam probatio sola sit in asseveratione et perseverantia, Quint. 4, 2, 94: quaedam tantā auctorum asseveratione commendantur, ut etc., Plin. 29, 61: omni asseveratione (im vollen Ernste) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseveratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
adventicius

adventicius [Georges-1913]

... (Ggstz. innatus, insitus), externus et adv. tepor, Cic.: externa atque adv. visio, äußerer Sinneneindruck, ... ... , Macr.: adventiciae res, Sen. – neutr. Plur. subst., assumpta et adventicia (Ggstz. innata atque insita), Cic. top. 69. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
admirabilis

admirabilis [Georges-1913]

... illa adm. eloquentia, Tac.: adm. et singularis sapientia, Cic.: nunc forsitan minus admirabilis videri haec ars ... ... ipsa efficit admirabilem (al. admirabiliorem) orationem, Cic.: propria verba et sanctiorem et magis admirabilem faciunt orationem, Quint.: magnitudo populi Rom. admirabilior ... ... admirabilem, Phaedr.: ta cotidie admirabilior et melior, Plin. pan. – dah. = παράδοξος, befremdend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
calamitosus

calamitosus [Georges-1913]

... schmerzlich betrübt, homines miseri et fortunā magis quam culpā calamitosi, Cic.: ut inopes (magis amicitiarum praesidia quaerant) quam opulenti et calamitosi quam ii, qui putentur beati, Cic ... ... . Zuständen, unglücklich, unheilvoll, res misera et calamitosa, Jammer u. Unheil, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914.
calumniator

calumniator [Georges-1913]

calumniātor , ōris, m. (calumnior), der Ränkeschmied, Rechtsverdreher, Schikaneur, trügerische Ankläger, aliquis c. atque improbus, Cic.: delator et c., Mart.: Epidius c., Suet.: calumniatorem apponere, Cic.: scriptum sequi calumniatoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939.
caliginosus

caliginosus [Georges-1913]

cālīginōsus , a, um (1. caligo), ... ... nebelig, umnebelt, düster, umdüstert, bedeckt, I) eig.: caelum nebulosum et caliginosum, Cic.: obscurior et quasi caliginosa stella (Ggstz. illustris et perlucida stella), Cic.: tenebrae c., Val. Max. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
architector [1]

architector [1] [Georges-1913]

1. architector , ātus sum, ārī (architectus), nach den Regeln ... ... künstlich aufbauen, herrichten, anlegen, situm loci cuiusdam ad suum arbitrium fabricari et architectari, Cornif. rhet.: arch. Olympium, Vitr.: arch. aedem Minervae, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
carnificina

carnificina [Georges-1913]

carnificīna (arch. carnuficīna), ae, f. (carnifex), das ... ... carnificinae, Cato fr.: carnificinam facere, Plaut.: quamvis carnificinam subire, Cic.: in ergastulum et carnificinam duci, Liv.: carnificinae locus, die Marterstelle, Suet. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnificina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
adventorius

adventorius [Georges-1913]

adventōrius , a, um (adventor), zur Ankunft gehörig, ... ... Gedicht zur Begrüßung, Mart. 12. praef. (der Ausdr. adventoria cena st. adventicia getadelt v. Caper de verb. dub. VII p. 107 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156-157.
articulosus

articulosus [Georges-1913]

articulōsus , a, um (articulus), voller Gelenke und Knoten, ... ... radix veluti signata articulosaque, Plin. 24, 150. – übtr., concīsa nimium et velut articulosa partitio, allzu zerschnittene u. gleichs. allzu gliederreiche (zu vielfach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595-596.
captatorius

captatorius [Georges-1913]

captātōrius , a, um (captator), I) zum Erbschleicher gehörig, institutio (heredis) c., das Einsetzen einer Person zum ... ... .: ebenso scripturae c., ICt. – II) verführerisch, hoc vafrum et captatorium, Augustin. ord. 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
cachinnatio

cachinnatio [Georges-1913]

cachinnātio , ōnis, f. (cachinno), das Lautauflachen, ausgelassene ... ... . 3, 25. Augustin. serm. 175, 2 u. 351, 5: ut si ridere concessum sit, vituperetur tamen cachinnatio, Cic. Tusc. 4, 66. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
Antisthenes

Antisthenes [Georges-1913]

Antisthenēs , is u. ae, m. (Ἀντ&# ... ... Cic. de nat. deor. 1, 32: appell. im Plur., Antisthenae et Platones multi, Gell. 14, 1, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
apophoretus

apophoretus [Georges-1913]

apophorētus , a, um (ἀποφόρητος), zum Mitnehmen (für die Gäste) bestimmt, et hi (porcelli) quidem apophoreti fuerunt, Petr. 40, 4 B. (Bulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophoretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
bellatorius

bellatorius [Georges-1913]

bellātōrius , a, um (bello), kriegerisch, zum Kriegführen geschickt, ... ... 23, 5, 13; 31, 2, 22: übtr., semper pugnax hic et quasi bellatorius stilus, streitender, polemischer, Plin. ep. 7, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
accumulatio

accumulatio [Georges-1913]

accumulātio , ōnis, f. (accumulo), I) die Aufhäufung, divitiarum, Ambros. conflict. vit. et virt. 16. – II) als t.t. der Gartenkunst, das Häufeln, Behäufeln, arborum, Plin. 17, 246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
attemperate

attemperate [Georges-1913]

attemperātē (adtemperātē), Adv. (attemperatus v. attempero), recht passend, itane attemperate evenit, ut etc., Ter. Andr. 916: attemperatissime exclamare, Mar. Mercat. apol. adv. Theodoret. in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attemperate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon