Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tarditas

tarditas [Georges-1913]

tarditās , ātis, f. (tardus), I) die ... ... sententiarum moraque rerum, Cic.: tanta fuit operis tardiras (es ging so langsam mit der Arbeit), ut etc., Cic.: ... ... der Töne u. Rede (Ggstz. cursus, der rasche Gang), tarditas modorum et gravitas canentis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026.
aviditas

aviditas [Georges-1913]

aviditās , ātis, f. (avidus), die instinktartige, hastige, ungeduldige Begierde ... ... ) = φιλαργυρία (Gloss.), die Habsucht, Geldgier, inhaeret (amori) aviditas, desidia, iniuria, Plaut.: huius mendicitas aviditati coniuncta in fortunas nostras imminebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aviditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 763.
foeditas

foeditas [Georges-1913]

foeditās , ātis, f. (foedus, a, um), die Scheußlichkeit, ... ... Liv.: vestitus, Cic.: vulnerum, Liv.: sordium ac squaloris, Sen.: odoris intolerabilis foeditas, Cic.: quaedam vix enarrabilis f. (häßliche Blässe), Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
hebdomas

hebdomas [Georges-1913]

hebdomas , adis, Akk. ada, f. (εβδομάς), der siebente, kritische Tag bei Krankheiten und dgl. (nicht unsere »Woche«, welche Zeitabteilung die Alten gar nicht kannten), Censor. 14. § 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebdomas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018-3019.
ariditas

ariditas [Georges-1913]

āriditās , ātis, f. (aridus, I) die Trockenheit, Dürre, ... ... ) das Trockene, der trockene Stoff, fimi, Pallad. 3, 4: ariditas (das trockene Holz) universa recidatur, Pallad. 3, 21, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ariditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
cruditas

cruditas [Georges-1913]

crūditās , ātis, f. (crudus), die Unverdaulichkeit, die Überladung des Magens, Cic., Cels. u.a. – Plur. cruditates, Col. 6, 25. Cels. 3, 23; 4, 21. Plin. 20, 175 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
fendicae

fendicae [Georges-1913]

fendicae , ārum, f. (findo), die eßbaren Gedärme eines Tieres, die Kaldaunen, fendicae, quae et ipsae sunt hircae, Arnob. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fendicae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
dyodecas

dyodecas [Georges-1913]

dyōdecas , adis, f. (δυωδεκάς), eine Anzahl von Zwölfen, eine Zwölf, Tert. de praescr. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyodecas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
surditas

surditas [Georges-1913]

surditās , ātis, f. (surdus), die Taubheit, Cic. Tusc. 5, 116. Cels. 2, 8. p. 47, 16 D. u. 6, 7. no. 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969.
uviditas

uviditas [Georges-1913]

ūviditās , ātis, f. (uvidus), die Feuchtigkeit, oris, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 68 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uviditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
duodecas

duodecas [Georges-1913]

duōdecas , adis, f. (δυωδεκάς), die Zahl zwölf, Tert. de praescr. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
Rhadamas

Rhadamas [Georges-1913]

Rhadamās , Akk. antem, m., ein angenommener Name bei Plaut. trin. 928.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhadamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
aciditas

aciditas [Georges-1913]

aciditās , ātis, f. (acidus), die Säure, Marc. Emp. 20, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aciditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
pruditas

pruditas [Georges-1913]

prūditās , ātis, f. = prudentia, Varro sat. Men. 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
subdival

subdival [Georges-1913]

subdīval , subdīvālis , s. subdīālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdival«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
quidpiam

quidpiam [Georges-1913]

quidpiam , quidquam , s. quis-piam, quisquam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidpiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158.
nundinae

nundinae [Georges-1913]

nūndinae , s. nūndinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
Amadryas

Amadryas [Georges-1913]

Amadryas , s. hamadryas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amadryas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
quispiam

quispiam [Georges-1913]

quis-piam , quaepiam, quodpiam u. subst. quidpiam od. quippiam, I) irgend jemand, irgendeiner, -eine, ... ... rem quampiam, Cic. – Adv., a) im Acc., quidpiam, etwas, ein wenig, bei Verben: nocere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quispiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
nundinarius

nundinarius [Georges-1913]

nūndinārius , a, um (nundinae), zum Markt gehörig, Markt-, forum, Plin. 8, 208: ... ... . 12, 80. – / Ulp. dig. 17, 2, 69 steht nundinas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon