Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intrio

intrio [Georges-1913]

intrio , īre = infundo, Gloss. IV, 99, 14. Vgl. Landgraf in Wölfflins Archiv 9, 387.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
tardor

tardor [Georges-1913]

tardor , ōris, m. = tarditas, Varro sat. Men. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027.
sordido

sordido [Georges-1913]

sordido , āvi, ātum, āre (sordidus), voller Schmutz machen, ... ... , terram moto pulvere, Sidon. carm. 23, 347. – bildl., sordidat lavatio ista, Cypr. de hab. virg. 19: post gratiam baptismi sordidatos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
candela

candela [Georges-1913]

candēla , ae, f. (candeo), I) ein Licht ... ... od. Talg, Wachslicht, Talglicht, Kerze, Vitr. u.a.: candelam apponere valvis, das Haus in Brand stecken, Iuven. 9, 98. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
flacceo

flacceo [Georges-1913]

flacceo , ēre (flaccus), I) welk-, schlapp sein, aures pendulae atque flaccentes, Lact. de opif. dei 8, 8. – II) übtr., matt sein, nachlassen, iam flaccet fortitudo, Afran. fr.: sin flaccebunt condiciones, repudiato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flacceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
nundino

nundino [Georges-1913]

nūndino , āvī, ātum, āre (nundinae), I) mit etw. markten, etw. verhandeln, verkaufen, pudorem, Firm. math. 6, 31: aliquid virginitatis, Tert. de virg. vel. 13: operam eius percontationi alienae abusui, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224-1225.
genesis

genesis [Georges-1913]

genesis , is, Akk. im u. in, Abl ... ... ;ς), I) die Zeugung, Schöpfung, die Genesis, Pandoras, Plin. 36, 19. – als Titel für das erste Buch Mose, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
Tentyra

Tentyra [Georges-1913]

Tentyra , ōrum, n. (Τέντυρα ... ... ;εντυρίς), eine Stadt in Oberägypten, j. Denderah, Iuven. 15, 35 u. 76: Form -ris, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tentyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065.
candico

candico [Georges-1913]

candico , āre (v. candeo, wie ... ... sein od. schimmern, ins Weiße spielen, quod ex eo candicat, das Weißliche desselben, Plin.: cum (ulcus) candicat, Scrib.: lyra eius ebore candicat, Apul. – Partic. candicāns, weißlich, ins Weißliche spielend, weißlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
landica

landica [Georges-1913]

landīca , ae, f. = κλειτορίς, der Kitzler, Corp. inscr. Lat. 1, 1507 (wo fälschlich pandicam vermutet wird). Priap. 78, 5. Gloss. III, 475, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »landica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
impunis

impunis [Georges-1913]

impūnis , e (in u. poena), ungestraft, ohne Nachteil, non iam impunem me credebam fore, Apul. met. 3, 6 (aber Solin. 27, 16 Mommsen immunis rediit). – / impune esse, imp. habere gehören zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
grallae

grallae [Georges-1913]

grallae , ārum, f.( st. gradulae, v. gradior, wie rallum st. radulum von rado), Stelzen, übtr., animi grallae, Varro sat. Men. 323.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grallae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
quisquam

quisquam [Georges-1913]

quis-quam , quaequam, quidquam oder quicquam, irgendeiner, irgend jemand, irgend etwas (vgl. Madvig exc. VI. ad Cic. de fin. p. 849 sq. = p. 835 ed. 2.), estne quisquam, qui etc., Cic.: cuiusquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
nundinor

nundinor [Georges-1913]

nūndinor , ātus sum, ārī (nundinae), eig. Markt machen, I) eig., als Verkäufer od. Käufer, A) intr., markten, Handel treiben, handeln, schachern, Poenum sedere ad Cannas in captivorum pretiis praedaque alia nundinantem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225.
pendulus

pendulus [Georges-1913]

pendulus , a, um (pendeo), I) hangend, herabhangend, ... ... ) übh.: collum, Hor.: libra, Ov.: genae (ebrii), Plin.: aures pendulae atque flaccentes, Lact.: pallium, Sulp. Sev.: tela (Webstuhl), weil die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
producto

producto [Georges-1913]

prōducto , āre (Frequ. v. produco), hinziehen, dicam aliquid me inventurum, ut huic malo aliquam productem moram, Ter. Andr. 615 Fl. u. ... ... Meissn. ( mit Donat.; aber Klotz u. Spengel mit den Hdschrn. producam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »producto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958.
agitatus [1]

agitatus [1] [Georges-1913]

1. agitātus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... alle die lebhafteren Rollen, Quint. ibid. § 178: agitatiorem mihi animum esse credebam, Sen. ep. 108, 22: novum testamentum omni doctrinā agitatius, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
agrostis

agrostis [Georges-1913]

agrōstis , Akk. tin, f. (ἄγρωστις), Feldgras, Gras, das als Unkraut auf den Feldern wächst, Quecken, Ps. Apul. herb. 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
profligo [2]

profligo [2] [Georges-1913]

2. prō-flīgo , flīctus, ere, niederschlagen, zugrunde richten, ut ›profligatas‹ res quasi ›proflictas‹ et ›perditas‹ dicerent, Gell. 15, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1967.
carectum

carectum [Georges-1913]

cārectum , ī, n. (st. caricetum, v. carex), ein Ort voll Riedgras, Verg., Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon