Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tubero [2]

Tubero [2] [Georges-1913]

2. Tūbero , ōnis, m. (v. tuber, wie ... ... v. cicer; eig. der Höckerige), Name eines Zweiges der gen. Aelia. Bes. bekannt sind a) Q. Aelius Tubero, Enkel des L ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tubero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
genero

genero [Georges-1913]

... entspringen, entsprießen, abstammen, deus hominem generavit, Cic.: terra animalia generat, Iustin.: asina generare coeperit, Plin.: generari et nasci a principibus, Fürsten Dasein u ... ... .: vom schöpferischen Talente eines Dichters, Redners, nihil ex se, Quint.: poëma, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914-2915.
abrado

abrado [Georges-1913]

... rāsī, rāsum, ere, I) wegkratzen, abkratzen, abschaben, arida et vetera, Col.: nomen, Capitol. – mit dem Schermesser = abscheren, supercilia, Cic.: barbam, Plin.: labra pressius tondere et abradere, Sen. – mit der Hacke = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
antrum

antrum [Georges-1913]

... ., Iovis, Min. Fel.: antr. magnum, Plin.: antra praedonum, Arnob.: antra immania, vasta, Verg.: antra Corycia, Plin.: per antra et cavas rupes, Suet.: speluncas et antra pro domibus habere, Lact. – dah. übtr., exesae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Rutuli

Rutuli [Georges-1913]

... eine Völkerschaft im alten Latium, deren Hauptstadt Ardea war, Liv. 1, 2. § 2 sq. Cic. de ... ... poet. übtr.: A) die Einwohner von Sagunt, als einer Kolonie von Ardea, Sil. 1, 584 u. 2, 541. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rutuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2435.
semper

semper [Georges-1913]

semper , Adv. (von sem = εν, u. ... ... immer, Ter., Cic. u.a.: vento semper (jedesmal) rubet aurea Phoebe, Verg.: id hodie quoque publice semper (regelmäßig) refectum manet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594-2595.
adytum

adytum [Georges-1913]

... ;τον), gew. Plur. adyta, ōrum, n. (ἄδυτα), das ... ... holten, das Allerheiligste, Verg., Hor. u.a.: ima adyta, eines Grabes, Verg. u. Lucan.: alqm adytis suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adytum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
seiugo

seiugo [Georges-1913]

... absondern, trennen, partitiones, quae specialiter antea seiugabantur, Macedonum nomini contributae factae sunt corpus unum, Solin. 9, 1 ... ... ab actione corporis seiugatam, Cic. de div. 1, 70: haec ipsa verba sola excerpta et ab ordine suo seiugata, Apul. apol. 82. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
avitus [1]

avitus [1] [Georges-1913]

... = uralt, bona paterna et avita, Cic.: paternus ager et avitus, Sen.: avitus ac patritus mos, ... ... fr.: regnum, Cic.: ager, großmütterliches Gut, Erbgut, Stammgut, Suet.: Troia, das großmütterliche, Hor.: nobilitas, Tac.: merum, Ov.: malum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
saltus [1]

saltus [1] [Georges-1913]

... Sen.: Saliaris, Sen.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: saltu venit super ardua Pergama, hinübergesprungen, Verg.: saltu corpora ad terram mittere, auf den ... ... herabspringen, Verg.: saltum u. saltus dare (tun), Ov.: crura longis saltibus apta, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466.
ansula

ansula [Georges-1913]

ānsula , ae, f. (Demin. v. ansa, ital. asola, Knopfloch), ein kleiner Griff, ein Henkelchen, eine kleine Schlinge, ein kleiner Ring, Apul. met. 3, 4; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
coctio [1]

coctio [1] [Georges-1913]

1. coctio , ōnis, f. (coquo), I) die Zubereitung am Feuer, a) das Kochen, vasa aenea coctionibus apta, Paul. ex Fest. 39, 3. – meton., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
apocha

apocha [Georges-1913]

apocha , ae, f. (ἀποχή), die ... ... empfangene Zahlung, Ulp. dig. 46, 4, 19 u.a.: auch apoca geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 1785. – Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
Aelius

Aelius [Georges-1913]

Aelius , a, um, Name eines plebejischen röm. Geschlechts (besonders ... ... Paeti u. Tuberones), als Adj. = älisch, lex Aelia (et Fufia) de comitiis, Cic. – Dav. Aeliānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Vescia

Vescia [Georges-1913]

Vescia , ae, f., eine kleine Stadt in Latium, am Liris, nach Niebuhr das h. S. Agata di Goti, Liv. 8, 11, 5; 9, 25, 3. – Dav. Vescīnus , a, um, vescinisch, ager ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vescia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
tumulo

tumulo [Georges-1913]

tumulo , āvī, ātum, āre (tumulus), mit einem Grabhügel ... ... quam tumulavit alumnus, von der Kajeta, Ov.: neque iniectā tumulabor mortua terrā, Catull.: tumulatus parvā arenā (unter einem niedrigen Sandhügel), Ov.: neu sim tumulandus ab illa, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
Callon

Callon [Georges-1913]

Callōn , ōnis, m. (Κάλλων), I) ein Bildgießer aus Ägina, Quint. 12, 10. § 7 u. 10 (wo griech. Akk. Plur. Callonas = Leute wie K.). – II) ein Bildgießer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935-936.
merito [1]

merito [1] [Georges-1913]

1. merito , āvi, āre (Intens. v. mereo), a) verdienen, HS D annua, Plin. 7, 129: fundus, qui sestertia dena meritasset, verdient, d.i. eingebracht, Cic. Verr. 3, 119. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
vigoro

vigoro [Georges-1913]

vigōro , (āvī), ātum, āre (vigor), I) intr. Leben bekommen, lebhaft werden, anima vigorans ex etc., Tert. de res. carn. 26. – II) tr.: 1) lebhaft machen, beleben, disciplinam, Ter. de pudic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
vietus

vietus [Georges-1913]

viētus , a, um (vieo), welk, verschrumpft, ficus, Colum.: senex, Ter.: cor, Cic.: pectus, Prudent.: vestis, ... ... . – / Zweisilbig gemessen bei Hor. epod. 12, 7 u. Aetna 593 nach Haupts höchstwahrscheinlicher Vermutung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon