Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
evenio

evenio [Georges-1913]

... carm. 4, 4, 65. – mit Angabe wohin? = hinkommen, hingelangen, Capuam, Plaut. ... ... gehen, quota enim quaeque res evenit praedicta ab istis? Cic.: eveniunt optata deae, Ov.: vides omnia fere contra ac dicta sint evenisse ... ... viduo dormire cubili, Ov.: nobis primae dissensiones vitio humani ingenii evenere, Sall. fr. – / Archaist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
Atella

Atella [Georges-1913]

Ātella , ae, f. (Ἄτελλα), ... ... der Nähe des heutigen Aversa, später röm. Munizipalstadt u. Kolonie, die ihren Abfall zu Hannibal schwer büßen mußte, Cic. agr. 2, 86. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
Fabius

Fabius [Georges-1913]

Fabius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Numerius Fabius Pictor, röm. Annalist zu Anfang des zweiten punischen Kriegs, von Livius häufig benutzt (vgl. Lachmann de fontibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
pignus

pignus [Georges-1913]

pīgnus , oris u. eris, n., das bedungene Pfand, Unterpfand, Faustpfand ( hingegen arrabo = der Kaufschilling, s. Hieron. in epist. ad Ephes. 1, 1, 14), I) eig.: A) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
robigo [1]

robigo [1] [Georges-1913]

1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter (fehlerhafter) Ansatz, Rost, I) an Metallen u. dgl. der Rost im allg. (während aerugo Kupfer-, Erzrost, ferrugo Eisenrost), A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400-2401.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, ... ... perst. ad vallum, Liv.: ante ipsa signa, Curt.: in limine, Tibull.: armati omnes diem totum perstant, Liv.: philosophos eorum, quos gymnosophistas vocant, ab exortu ad occasum perstare, Plin.: sic utrorumque exercitus, quin ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
habena

habena [Georges-1913]

habēna , ae, f. (habeo), eig. die »Halte«, dah. I) der Riemen, womit man etwas anhält od. nachläßt, 1) eig., der R. des Wurfspießes, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
Lesbos

Lesbos [Georges-1913]

... Insel des Ägäischen Meers, Geburtsort des Pittakus, Alcäus, Theophrastus, Arion u. der Sappho, berühmt wegen ihres Weins, j. ... ... (Λέσβιος), lesbisch, civis, Alcäus, Hor.: plectrum, alcäisches od. lyrisches, Hor.: pes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lesbos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
Regium

Regium [Georges-1913]

Rēgium , iī, n., I) ein alter Flecken der Bojer in Gallia cispadana, vom Konsul M. Ämilius Lepidus bei Anlage der Ämilischen Straße zur Stadt erweitert, j. Reggio, Brut. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280.
assula

assula [Georges-1913]

assula u. astula ( auch hastula), ae, f., der Span, Splitter, als Abspalt, Abgang, a) v. Marmor, caementa marmorea, sive assulae dicuntur, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
itaque

itaque [Georges-1913]

ita-que , Adv., I) eig. = et ita, so daß ita (w. s.) alle seine Bedeutungen behält. – II) übtr., als Folgerungspartikel, a) übh. zur Angabe, daß eine Tatsache in dem Vorhergehenden ihren Grund habe = so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itaque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469.
initio

initio [Georges-1913]

initio , āvī, ātum, āre (initium), I) anfangen, im Passiv medial = den Anfang nehmen, ver tum initiatur, cum etc., Firm. math.: pluviā i nitiante, Pallad.: ex his initiata sunt cetera, Tert. – iurgium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279.
saltem

saltem [Georges-1913]

... I) affirmativ: a) mit Angabe des Gegensatzes, si illud non licet, saltem hoc licebit, Ter.: ... ... bin ich denn eigentlich? Plaut. Amph. 438. – b) ohne Angabe des Gegensatzes, istuc sapienter s. fecit filius, Plaut.: nunc s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
emptio

emptio [Georges-1913]

ēmptio , ōnis, f. (emo), I) der Kauf, Ankauf, in der Auktion = das Erstehen (Ggstz. venditio), emptio ab hasta, Kauf bei einer öffentlichen Versteigerung, Cic. ad Att. 12, 3, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413-2414.
primum

primum [Georges-1913]

... Cic. u.a., gew. bei Aufzählungen zur Angabe der Reihenfolge, dah. häufig mit folg. ... ... ) verb. mit ut, ubi, quam, auch simulac, sobald als, Cic.: simul primum, Liv.: primum dum, Plaut.: quam primum, sobald als möglich, ehestens, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922.
insono

insono [Georges-1913]

īn-sono , sonuī, sonitum, āre, I) intr. ertönen ... ... erschallen, erdröhnen, sich hören lassen, calamis, Ov.: Boreae spiritus alto insonat Aegaeo, Verg.: unda insonuit, Ov.: insonuit vento nemus, es dröhnte, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
ecloga

ecloga [Georges-1913]

ecloga , ae, f. (εκλογή), ... ... Ausgewählte, das vorzügliche Stück, I) im allg.: eclogas ex Annali descriptas, Varro b. Charis. 120, 28. – II) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecloga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
repens

repens [Georges-1913]

... exspectatus), adventus, Cic.: bellum, Liv. – Adv., quae repens clades allata esset, Liv. 22, 7, 7: repens alia nuntiatur clades, Liv ... ... obscurum, Tac. Vgl. Nipperd. Tac. ann. 6, 7. Heräus Tac. hist. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
Helice

Helice [Georges-1913]

Helice , ēs, Akk. ēn, f. (Ἑλίκη), I) als Städtename: A) Seestadt in Achaja, im J. 372 v. Chr. durch ein Erdbeben vernichtet, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
Olenus

Olenus [Georges-1913]

Ōlenus od. - os , ī, f. (Ὤλενος), I) Stadt in Achaja, zwischen Paträ u. Dyme, Olenum gen. bei Plin. 4, 13. – II) alte Stadt in Ätolien am Aracynthus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335-1336.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon