Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conatus

conatus [Georges-1913]

... , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf, a) als Anstrengung des Körpers oder seiner Glieder ... ... in praesentia (für den Augenblick) conatu absistere, Liv.: a conatu resistendi deterreri, Nep.: hoc conatu desistere, Caes.: de spe conatuque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
indidem

indidem [Georges-1913]

indi-dem , Adv. (inde u. Affix ... ... I) im Raume = ebendaher, Liv. u.a.: mit Angabe des Ortes, indidem Thebis, ebenfalls aus Th., Nep.: indidem Ameriā, Cic.: indidem ex Achaia, Liv.; vgl. Drak. Liv. 25, 15, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
prosthesis

prosthesis [Georges-1913]

... ;εσις), der Ansatz, u. prothesis , Akk. in, f. (&# ... ... der Vorsatz, eine qramm. Figur, wenn einem Worte zu Anfang ein Buchstabe od. eine Silbe angesetzt wird (zB, gnatus, tetuli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosthesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032.
quisquiliae

quisquiliae [Georges-1913]

quisquiliae , iārum, f. (aus κο-σκυλ-[μάτια]), I) der Abgang, Abfall das Auskehricht, Caecil. com. 251: qu. litorales, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2176.
retrimentum

retrimentum [Georges-1913]

retrīmentum , ī, n. (retero), der Abfall, Abgang von gepreßten Oliven, Varro: v. Metall, Schlacken, Cels.: cibi, Exkremente, Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? ... ... ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic. II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
ni

ni [Georges-1913]

nī , Adv. u. Coni., I) altert. = ne, neben dem Imperativ u. Konjunktiv zur Angabe eines Verbotes od. einer Absicht, nicht, daß nicht (vgl. Ritschl opusc. 2, 622 ff. Lachm. Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153.
ob

ob [Georges-1913]

... επί), I) im Raume, zur Angabe der Richtung, a) bei Verben der Bewegung = ... ... Vell. u. Tac.: non ob aliud, aus keinem anderen Grunde, gerade deshalb, Curt.: ob industriam = de industria, Plaut.: ob metum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ob«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236-1237.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... das Verhältnis der Sätze umgekehrt wird, dies haud multi intercesserant, cum legati venerunt, Liv.: dies nondum decem intercesserant, cum ille necatur, Cic.: ... ... , 50, 10. – dah. steht cum maxime ellipt., gerade, besonders, vorzüglich, auch noch, cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
tum

tum [Georges-1913]

... 2) insbes., von einem bestimmten Zeitpunkte in der Vergangenheit, damals, tum... cum, Cic.: u. ohne entsprechendes cum, ... ... 1) eig.: in ripa ambulantes, tum antem residentes, Cic.: bei Angabe einer folgenden Rede, tum Scipio, tum ille u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250-3251.
nux

nux [Georges-1913]

... Marc. Emp.: nux longa, quae vocatur Albana, Priap. – als Spielzeug der Kinder, pueri, qui tam parentibus ... ... , Plaut. mil. 316. – B) übtr.: jede mit einer harten Schale bedeckte Obstfrucht, castaneae nuces, Verg.: amara nux, bittere Mandel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

... viri imminuit; quin contra si in re navali, cuius esset ignarus, offendisset, eo plus in (für ... ... numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic.: mit einem auf das Nomen im Hauptsatze hindeutenden is ... ... potui, quin declararem, Cic.: nihil abest, quin sim miserrimus, Cic.: Dioni negare non potuit, quin Platonem arcesseret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
arto

arto [Georges-1913]

... Mart.: u. im Passiv, et Syriae et Aegypti regna Romanā vicinitate artata, Iustin.: vallum artatur denso fugientium examine, Stat. – β ... ... an etw. binden, artari iuris iurandi religione, Cod. Theod.: artari ad solutionem (Bezahlung), Cod. Theod. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 600-601.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

... opus est, clamas, Cornif. rhet.: quid verbis opus est? was bedarf es noch der Worte? (bei Abbrechung einer weiteren Erörterung), Plaut.: ... ... opus sit nihil deesse amicis, Cic.: quid opus est caveri lege ne puniatur infans, si pulsaverit patrem? Sen. rhet.: non opus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
nunc

nunc [Georges-1913]

... kurz oder lang, Lucan.: nunc ipsum, gerade jetzt, Cic.: nunc cum maxime, in dieser Zeit gerade, Sen.: nunc primum, jetzt zunächst, Plaut., ... ... 2) (wie νῦν δέ) zur Angabe des Gegensatzes, nun, nun aber, so aber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222-1223.
reus

reus [Georges-1913]

reus , ī, m. u. rea , ae, f ... ... ist, der Verklagte, die Verklagte, wobei die Angabe der Klage im Genet. steht (Ggstz. accusator, quaesitor, iudex), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
enim

enim [Georges-1913]

enim , Conj., ( demonstratives e u. nam, wie equidem), auf den Fall, denn, I) eine frühere Angabe oder Behauptung, ein früheres Urteil erläuternd oder begründend = denn, nämlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
vero [3]

vero [3] [Georges-1913]

... s. enim-vēro. – zu Anfang eines Briefes, ego vero cupio, te ad me venire, ich ... ... Worte od. nach mehreren Worten des Satzes), in der Tat aber, gerade aber, nun aber doch, illud vero plane non est ferendum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
quia

quia [Georges-1913]

... . Infin., Liv. 26, 27, 12. – verb.: a) quiane, in der Frage, etwa weil? quiane iuvat ante levatos? Verg. Aen. 4, 538: quiane te voco, bene ut tibi sit? Plaut. Pers. 851. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
arra

arra [Georges-1913]

... arra (arrha), ae, f., u. arrabo (arrhabo), ōnis, m. (ἀῤ ... ... übtr.: arra mortis, Plin. 29, 21 – potestatis et virtutis suae arrabo, Tert. adv. Hermog. 34: arrabo spiritus, Itala 2. Corinth. 5, 5: hunc arrabonem amoris primum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon