Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exta

exta [Georges-1913]

... , aus denen die Alten weissagten, exta victimae, Liv.: omnium pecudum exta, Cic.: exta tauri, Cic., bovis, asini, Ov.: exta ... ... sine rege spectare, Curt.: exta inspicere, Cic.: exta bovis gravidae dare (darbringen, opfern), ... ... Opferschmaus, abducunt ad exta, Plaut. mil. 712: iamne exta cocta sunt? Plaut. Stich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2627-2628.
arra

arra [Georges-1913]

arra (arrha), ae, f., u. arrabo ... ... , Vulg.: arrabonem hoc ferre pro mina, Plaut.: puellam arraboni relinquere pro argento, Ter.: fenus copiosum sub ... ... 2, 1. Gregor. ep. 1, 71 – II) übtr.: arra mortis, Plin. 29, 21 – potestatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
gena

gena [Georges-1913]

gena , ae, f., gew. Plur. genae , ārum, f. (altind. hánu-h, Kinnbacke, griech. γένυς, Kinn, gotisch kinnus, Wange, ahd. kinni, Kinnlade, Backe), I) die fleischige Erhöhung unterhalb des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
casa

casa [Georges-1913]

casa , ae, f. (zu Wurzel *kat, ... ... Cic. u.a.: casa frondea, Ov.: stramenticia, Lagerhütte von Stroh, Auct. b. ... ... Max.: caprilis, Ziegenstall, Oros.: custos casae, Sen.: potest ex casa vir magnus exire, Sen. – bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
ansa

ansa [Georges-1913]

ānsa , ae, f. ( litauisch ạsà), der Griff, ... ... Handhabe, I) eig.: aqualis matella sine ansis, Cato fr.: ansa poculi, canthari, Verg.: urcei, Ov.: scyphi, ICt.: ostii, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
alga

alga [Georges-1913]

alga , ae, f. (vgl. das nordnorweg. ... ... . Col. 8, 17, 6: alga maris, Plin. 32, 66: alga marina, Pallad. 4, 10. ... ... 13 u. 30: muscus et alga, Apul. apol. 35: Plur. algae, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300-301.
Cosa

Cosa [Georges-1913]

Cosa , ae, f. (Κόσσα) ... ... , a, um, aus Kosa, kosanisch, Cic. u.a.: subst., in Cosano, ... ... u. Caes.: Plur. Cosānī, ōrum, m., Bürger von Kosa, die Kosaner, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
gula

gula [Georges-1913]

gula , ae, f. ( aus *gela, altind. gala-ḥ, Kehle, ahd. kelk), der ... ... Speiseröhre, Kehle, Komik., Plin. u.a.: obtorta gula, Cic.: gulam laqueo frangere, erwürgen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
esca

esca [Georges-1913]

ēsca , ae. f. ( zu edo), I) ... ... die Lockspeise, der Köder (vollst. esca illex, Solin. 27, 28), Ov. hal., Petron. u. Mart. – übtr., esca est meretrix, Plaut.: voluptas esca malorum, Cic., u. voluptates corporis illecebrae et escae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
Issa [1]

Issa [1] [Georges-1913]

1. Issa , ae, f. (Ἴσσα), ... ... ium, m., die Bewohner von Issa, die Issäer, Liv. – B) Issaeus ... ... Liv.: Plur. subst., Issaeī, ōrum, m., die Einw. von Issa, die Issäer, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Issa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462-463.
fala

fala [Georges-1913]

fala (phala), ae, f., ein hohes Gerüst, I) als hölzerner Turm bei Belagerungen, um von da Geschosse herabzuwerfen, Enn. ann. 397; vgl. Paul. ex Fest. 88, 10. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Gaza [2]

Gaza [2] [Georges-1913]

2. Gaza (Γάζα), ae, f., ... ... des Meeres, von Alexander dem Großen erobert, noch j. Gaza, Mela 1, 11, 3 (1. § 64). Plin. 5, ... ... Gazaeus , a, um, aus Gaza, Cassiod. hist. eccl. 6, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaza [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907-2908.
iuba [1]

iuba [1] [Georges-1913]

1. iuba , ae, f. (als »wallende«, zu iubeo), I) die herabhängenden Haare an den Tieren, die Mähne, des Pferdes, Cic., Caes., Verg. u. Sen.: des Löwen, Catull. u. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
acta [1]

acta [1] [Georges-1913]

1. acta , ae, f. (ἀκτή), ... ... wegen ihrer romantischen Lage und weiten Aussicht einen reizenden Aufenthalt gewährt, in sola acta, Verg.: in acta cum mulierculis iacēre, Cic.: in acta cum suis accubuisse, Nep. – ... ... istius actae commemorabantur, tum flagitiosa illa convivia, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
aera [2]

aera [2] [Georges-1913]

2. aera , ae, f. (aes), spätlat., I) als mathem. ... ... Zahl, der Posten einer Rechnung (klass. der Plur. aera, s. aes no. II, B, 3), Sext. Ruf. brev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Atta [2]

Atta [2] [Georges-1913]

2. Atta , ae, m., röm. Beiname (urspr. dessen, der wegen eines ... ... Prodr. p. 389 sq.), unter dem bes. bekannt: C. Quintius Atta, ein röm. Bühnendichter, der volkstümliche Komödien (fabulae togatae) schrieb ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683.
Aria [1]

Aria [1] [Georges-1913]

1. Arīa , ae, f. (Ἀρία), die wichtigste unter den ... ... (Ἄρειοι od. Ἄριοι), die Einw. von Aria, die Arier, Plin. 6, 113. Manil. 4, 804 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
Anna

Anna [Georges-1913]

Anna , ae, f., a) Schwester der Dido, Verg. Aen. 4 ... ... 9. Ov. her. 7, 191. Sil. 8, 55. – b) Anna Perenna, eine röm. Gottheit, nach Preller Römische Myth. 3 Bd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
cupa [1]

cupa [1] [Georges-1913]

1. cūpa (cuppa), ae, f. (κύπη), I) die ... ... , Varro fr.: c. acris aceti, Varro fr.: vinum a propola atque de cupa (vom Faß geschenkter, junger), Cic.: cupae taedā ac pice refertae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
gaza [1]

gaza [1] [Georges-1913]

1. gaza , ae, f. (ein persisches Wort), der Schatz, ... ... Kleinodien u. Gelder, Persica, Eutr.: regia, Cic.: regiae gazae, Liv.: gaza Macedonum, Cic.: custos gazae regiae, königl. Schatzmeister, Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaza [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon