Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arealis

arealis [Georges-1913]

āreālis , e (area), zur Tenne gehörig, Tennen-, mystica vannus, id est cribrum areale, Serv. Verg. georg. 1, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
Arculus [2]

Arculus [2] [Georges-1913]

2. Arculus , ī, m. (arca), der Gott der Kasten u. Laden, in denen man das Geld verwahrte, Paul. ex Fest. 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
aerifer

aerifer [Georges-1913]

aerifer , fera, ferum (aes u. fero), Erz - d.i. eherne Zimbeln tragend, aeriferae manus, Ov. fast. 3, 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Aufeius

Aufeius [Georges-1913]

Aufēius , a, um, von Aufejus herrührend, aufejisch, des Aufejus, aqua, Plin. 31, 41: lex, Gell. 11, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720.
arralis

arralis [Georges-1913]

arrālis (arrhālis), e (arra), pfändlich, unterpfändlich, pactum, Diocl. im Cod. Iust. 4, 49, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
alearis

alearis [Georges-1913]

āleāris , e (alea), zum Würfelspiel gehörig, Würfel-, tabella, Cael, Aur. chron. 2, 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296.
abiurgo

abiurgo [Georges-1913]

ab-iūrgo , ātum, āre, scheltend absprechen, verweigern, arma alci, Hyg. fab. 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Albanus [1]

Albanus [1] [Georges-1913]

1. Albānus , s. 2. Alba no. I, A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

aquārius , a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, I) adi.: rota, Wasserrad, Cato u. Lampr.: situlus, Cato: urceus, Cato: vas, Varr. LL. u. ICt.: cotes, bei denen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

... ita sollerter, ut etc., Curt. – v. bedeckenden Gegenständen, cum luna illum (solem) abscondit, Sen.: fumus abscondit caelum, Curt.: nec galea ... ... omnes hos fertiles campos repentina maris inundatio abscondet, Sen.: amnis demersus absconditur, Mela: dah. abscondi, sich unsichtbar machen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
acceptus

acceptus [Georges-1913]

... . 264), a) v. Pers., cara est uxor, dulces liberi, iucundi amici, accepti affines, Val. Max.: ... ... durch Dat., diis et hominibus est acceptum, quod etc., Varr.: vina dis et mensis accepta secundis, Verg.: nihil est deo acceptius, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
Academia

Academia [Georges-1913]

... die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, ... ... . Augustin. de civ. dei 8, 12: A. vetus u. nova, Cic. Ac. 1, 43 u. 45: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
assevero

assevero [Georges-1913]

... verfahren, A) im allg.: quae est ista defensio? utrum asseveratur in hoc, an temptatur ... ... asseveravit, Cic.: unum illud firmissime asseverabat, in exsilium se iturum, Cic.: sola Vitellia nihil se audivisse asseveravit, Tac. – m. de u. Abl., nemo de ulla re potest contendere neque asseverare, Cic.: neque hoc meum (iudicium), de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
Ambracia

Ambracia [Georges-1913]

... Residenzstadt, am Arachthus oder Aretho, j. Arta, Enn. hed. 3. Varr. sat. Men. 403 ( aus ... ... ;), ambracisch, sinus, der ambracische Meerb., j. Golfo di Arta; hier erfocht Oktavian den Seesieg von Aktium, Liv. 38, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambracia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
armarium

armarium [Georges-1913]

armārium , ī, n. (arma), der Schrank, zu Speisen, arm. promptuarium, Cato: zu Geld, Kleinodien, Kleidern u.a. Dingen (bes. im Atrium des Hauses), ex armario alqd surripere, Plaut.: armarii fundum exsecare, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
augustus [1]

augustus [1] [Georges-1913]

... , Cic.: templum augustum, augustissimum (hochheiliger), Liv.: Eleusis sancta illa et augusta, Cic.; vgl. ex hoc igitur Platonis quasi quodam sancto augustoque fonte nostra omnis manabit oratio, Cic.: augusti tota (insula) atque inviolati soli, Liv.: aug. sedes, v. Bienenstocke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augustus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729-730.
assertor

assertor [Georges-1913]

assertor (adsertor), ōris, m. (2. assero), der Vertreter ... ... , I) eig.: A) als Sprecher der Person für ihre Freiheit, etwa der Vertreter-, Wahrer der Freiheit, Suet. Caes. 80, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 636-637.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

... , Cic.: versus, Cic.: oratio humilis et abiecta (Ggstz. oratio nimis alta et exaggerata), Cic. – II) zu Boden gedrückt, a) ... ... verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus, Cic.: animus abiectissimus, Quint.: abiectior vita (scortorum), Aur. Vict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
addubito

addubito [Georges-1913]

ad-dubito , āvī, ātum, āre, sich zum Zweifel hinneigen ... ... Bedenken tragen, etwas schwanken, Anstand nehmen, beanstanden, de od. in alqa re, od. m. folg. num, an, utrum, utrum... an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
aspersio

aspersio [Georges-1913]

aspersio , ōnis, f. (aspergo), a) das Hinzuspritzen ... ... . de legg. 2, 24. Macr. sat. 3, 1. § 6: aqua aspersionis, Sprengwasser, Vulg. num. 19, 9: asp. sanguinis, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon