Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canus

canus [Georges-1913]

cānus , a, um ( aus * cas - nos; vgl. osk.-pälign. casnar, der Greis, angels. hasu, graubraun, ahd. hasan, grau), grau, aschgrau, weißgrau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
ficus

ficus [Georges-1913]

... eig., Varro, Hor. u.a.: masc., Lucil. 198. Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2 ... ... ) meton., die Feigwarze, Mart. 1, 65, 4 (masc.). Corp. inscr. Lat. 4, 1820 (femin.) – ... ... . Sing. immer fico, Genet. Plur. fast immer ficorum (ficuum nur Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
ecqui [1]

ecqui [1] [Georges-1913]

1. ec-quī , ecquae od. ecqua , ... ... d.i. etwa-, wohl irgend einer, ecqui pudor est? hast du wohl einige Sch.? Cic.: hospitem ecquem Pampholum hic habes? Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
erado

erado [Georges-1913]

ē-rādo , rāsī, rāsum, ere, auskratzen, abkratzen, abscharren, I) eig.: terram, Varro: alqm albo senatorio, ausstreichen, Tac. ann. 4, 42: dah. erasi, die aus dem Senatorenverzeichnis Gestrichenen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446-2447.
eruca

eruca [Georges-1913]

ērūca (herūca), ae, f. I) die Raupe, ... ... . Hieron. epist. 53, 8 (heruca). – Nbf. ūrūca , fast immer bei Plin. nat. hist. ed. Detl., zB. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
Capys

Capys [Georges-1913]

Capys , yis, Akk. yn, Abl. ye u ... ... tr. 653 3 u. 653 5 (Ribbeck Capis). Ov. fast. 4, 34. Serv. Verg. Aen. 1, 272. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 992.
agnus

agnus [Georges-1913]

agnus , ī, m. (urspr. wie ἀμνός, masc. u. fem., dah. in der alten Opferspr. haec agnus b. Fest. p. 286 in v. Recto fronte), das (männl.) Lamm, Bocklamm, agnus mas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
Educa

Educa [Georges-1913]

Edūca , ae, f. (edo), eine röm. Schutzgöttin der Kinber, denen sie die Nahrung angedeihen läßt (wie Potina u. Cuba das Trinken u. Liegen), Augustin. de civ. dei 4, 11 u. 34; 6, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Educa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
curis

curis [Georges-1913]

... , der Wurfspieß, Ov. fast. 2, 477. Macr. sat. 1, 9. § 16. Paul ... ... Lat. 11, 3126 (wo periit ad lacum Iunon(is) Curritis). Fast. ann. Iul. Arv. Oct. 7 = Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
Capsa [2]

Capsa [2] [Georges-1913]

... ;), eine Stadt in Byzacium, an einer Oase in einer wegen Wassermangels u. Schlangen schwer zu durchziehenden Wüste, j. ... ... die Kapsenser, Sall. Iug. 89, 6. – u. dass. Capsitānī , ōrum, m., die Kapsitaner, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Erato

Erato [Georges-1913]

Eratō , ūs, f. (Ερατώ), die Liebliche, die Muse der erotischen Poesie u. Mimik, Ov. fast. 4, 195. Auson. edyll. 20, 6. Anthol. Lat. 88, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
desub

desub [Georges-1913]

dē-sub , Praep. m. Abl., unter... weg, unter, Bass. Iul. bei Sen. contr. 1, 3, 11 (bei Bursian u. Kießling getrennt geschr., virgo de sub saxo; Müller liest desultrix, w. s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
Gelas

Gelas [Georges-1913]

Gelās , ae, m. (Γέλας), Fluß an der Südküste von Sizilien bei Gela, j. Fiume di Ghiozzo, Plin. 3, 89: Vokat. Gela, Ov. fast. 4, 470.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gelas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
aduno

aduno [Georges-1913]

ad-ūno , āvī, ātum, āre, vereinigen, verbinden, Iustin. u.a. (bes. im Partic. Perf. Pass.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
Capta

Capta [Georges-1913]

Capta , ae, f., Beiname der auf dem mons Caelius verehrten Minerva, s. Ov. fast. 3, 837 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
coepio

coepio [Georges-1913]

... coepit, Sall. fr. – doch auch mit reinem Infin. pass. (s. Nipperd. Quaest. Caes. p. 19), zB. ... ... rite coepturi ab Homero videmur, Quint. 10, 1, 46. – B) pass., nur in den tempp. perf.: coeptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
circus

circus [Georges-1913]

... Scip. 1, 15, 2: u. dass. c. candens, Cic. Arat. 248: globus et circi zonaeque, ... ... Liv. 28, 11, 4: bl. circus gen., Ov. fast. 6, 205 u. 209. – Außerdem noch fünf od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
crusta

crusta [Georges-1913]

... Ggstdn.: aquae decoctae crassis obducunt vasa crustis, Plin.: crustae si occupent intus vasa, Plin. – mollis luti concrescere crustas, Lucr.: limus interdum in crustam ... ... crustis illigata, Paul. dig. 34, 2, 32. § 1: omnia (vasa, argentum caelatum) deferuntur; quae probarant, iis crustae aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, I) eig., nasi (Sterbender), Lucr.: rostri, Plin.: scorpii, der Stachel, Cic. poët.: obscurum coni, Lucr.: verba sub acumen stili veniant, vor die Spitze des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

1. ali-quī , aliquae, aliquod (alius u. qui), Pron. indef. adi. irgend ein, -eine, -ein, a) masc.: aliqui morbus, Cato r.r. 157, 7: dolor aliqui, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon