Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mos

mos [Georges-1913]

... est Athenis laudari in contione eos qui sint in proeliis interfecti, Cic. or. 151: in ipso discrimine, quo templa deis ... ... moris est mit Acc. u. Infin. Act. u. Pass., quem semper illi astare moris fuit, *Vell. 2, ... ... gentibus morem novā imperii cupiditate, Iustin.: legi moribusque parendum est, Cic.: alcis aedilitas maxime prosternit mores, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... Nep.: firmare cum alqo perpetuam pacem amicitiamque, Liv.: florere (in vollem Maße genießen) bonā pace, Liv.: pacem an bellum gerens, im Friedens ... ... 4. Juli) geopfert wurde, Suet. Vesp. 9, 1. Ov. fast. 1, 709. Hor. carm. saec. 57. Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
oro

oro [Georges-1913]

... – ζ) m. folg. Acc. u. Infin. Praes. Pass., vel Aegypti praeturam concedi sibi oraret, Suet. Ner. 47, 2: ... ... finem face, Ter.: sororem dare Prusiae precanti atque oranti, Liv.: oranti surdas praebere aures, Ov. – b) beten, talibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
mox

mox [Georges-1913]

... darauf, haec, utcumque sunt credita, eorum, quos rumor asperserat, mox potentia exstinxit, Curt.: equos fortissimo cuique bellatori tradidit, ut hi, mox pedes ... ... , mox Tiberii principatum, Tac.: nam extemplo fusi, fugati, mox intra vallum paventes compulsi, postremo exuuntur castris, Liv.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1029-1030.
cado

cado [Georges-1913]

... eam diem cadere nummos, qui a Quinto debentur, Cic.: sed ei ex praediis, ut cadet, ita solvetur, Cic. – γ) in die Sinne ... ... . an wen? durch ad m. Akk., regnum praeceps ad servitia (die Sklaven) cadit, Liv.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
curo

curo [Georges-1913]

... Hor. ep. 1, 2, 29): c. alqm (zB. einen Gast), Tibull. u.a. (s. Dissen Tibull. 1, 5, 33): parentem suum (von Töchtern), Plaut.: dominum, ... ... prol. 27. – Paragog. Infin. Praes. Pass. curarier, Plaut. capt. 737 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere nomen, Liv. – übh. m. dopp. Acc. ... ... Infin. Präs. Akt. deicere, ibid. 1, 198, 32 u. Pass. deici, ibid. 1, 205. col. 2, 28 ... ... 3, 36. – Parag. Infin. Präs. Pass. dicier, Plaut. Bacch. 396; cist. 83 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
bene

bene [Georges-1913]

... quod (daß du) reliquos coheredes convenisti, fecisti plane bene, daran hast du ganz recht getan, Cic.: b. factum te advenisse, gut ... ... . elliptisch, Syrum optime eccum, Ter. II) übtr., v. Maße u. Grade, m. Adjj. u. Advv., wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
scio

scio [Georges-1913]

... esset, Liv.: nec quā primum aut potissimum parte ferrent opem satis scire poterant, Liv.: cum sciatis, quo quaeque res inclinet, Cic.: ex tribus ... ... , Cic. – β) m. Infin.: scisti uti foro, du hast gelernt, dich in die Welt zu schicken, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
pius

pius [Georges-1913]

... , väterlich, kindlich, pflichtgetreu, in parentes, Cic.: adversus sororem, Liv.: pia sarcina nati, v. Anchises, ... ... specialiter Pii nomine ornavit, M. Aur. bei Vulc. Gallic. Avid. Cass. 11, 7: u. so Titel der Kaiser, Faustina bei Vulc. Gallic. Avid. Cass. 10, 1 u. in Inschriften, z.B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722-1723.
audio

audio [Georges-1913]

... gelten, Matutine pater, seu Iane libentius audis, Hor.: rexque paterque audisti, Hor.: si divini puelli haec mater audierit, Apul.: Cenchreae, ... ... lat. Wortf. S. 81 u. 82) audibat, audibant, Ov. fast. 3, 507. Catull. 84, 8: audin (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... Gegenstande als Subjekt, locus lautiaque legatis praeberi iussa, Liv. 28, 39, 19. Vgl. unten ... ... (wie das deutsche man) annehmen läßt, namentl. in militär. Befehlen (s. Kraner Caes. b. c ... ... iubet, Tac. – Infin. Act. u. Acc. et Infin. Pass. wechselnd, agnas caedere deinde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
augeo

augeo [Georges-1913]

... vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen, übertreiben, proelium Dyrrhachinum multis partibus, Caes.: falsa per metum, Curt. 4, 10 ... ... ) eines Ggstds. verlustig gehen, iam libertā auctus es? hast nun keine Fr. mehr? Plaut. Pers. 484. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
nomen

nomen [Georges-1913]

... Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. ... ... transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180-1182.
infer

infer [Georges-1913]

... .: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore ... ... . rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten ... ... der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
cesso

cesso [Georges-1913]

... Küssen, Plaut.: quid cessatis regis inimicum occīdere, Curt. – im Pass. cessatur alqd, es wird etw. versäumt, hintangesetzt ... ... neque naviter pugnatum, Liv.: non cessari a sacrilegiis, Liv.: si a privilegiis parentum cessaretur, Tac.: cessare loquendo, aufhören zu reden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
alter

alter [Georges-1913]

... gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict ... ... credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq. / Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

... Cic. – b) der Tiere, volucres genus inde trahunt, Ov. fast. 6, 132. – c) lebl. Ggstde., semper erit genus ... ... id genus, Liv.: navigii id genus, Vell.: hoc amictus genus, Quint.: vasa omnis generis, Liv.: omnis generis arma od. tormenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
coquo

coquo [Georges-1913]

... (so auch cibus coctus, Sall.): vasa coquendis cibis utilia, Plin.: cochleam od. cochleas ... ... Ov.: alqd carbonibus, Plin.: alqd in olla od. in aeneo vase, Plin. u. Cels.: multifariam in patellis cepe, Varro fr.: vitulus aëno coctus, Petron. – m. Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
purus

purus [Georges-1913]

... ;τρον) der Herrscher u. Priester, Verg. u. Prop., als Ehrengeschenk an verdiente Krieger, ... ... Cic. de legg. 2, 57: dies, trauerfreie, heitere, Ov. fast. 2, 558. – δ) aktiv = entsühnend, arbor (die Fichte), Ov. fast. 2, 25. – b) als rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon