Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assiduus

assiduus [Georges-1913]

... 37: u. einer Magistratsperson (des Prätors usw.), mecum fuit assiduus praetore me, Cic. Cael. 10. – im üblen Sinne, urbani ... ... fratre deprecatio, Rut. Lup.: cotidianae querimoniae et assiduus fletus sororis, Cic.: vasa aurea assiduissimi usus, Suet. Aug. 71, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640-641.
invictus

invictus [Georges-1913]

... inv., unverderblich, Plin. 19, 29: in equestribus proeliis et in pedestri pugna immobiles atque invictissimi milites, Arnob. 2, 38. – θ) ... ... .: inv. imperator, Cic.: vindemiator invictus, der sich nicht werfen läßt, das letzte Wort behalten muß, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 425.
equester

equester [Georges-1913]

... Vulg. 3. regg. 4, 26: statua, Cic.: copiae, Cic.: proelium, Caes.: tumultus, Liv.: auxilium, Liv.: poet., equestri fracta ... ... 3), 18, 9. – / equestris als Nbf. für das masc., wie tumultus equestris, Liv. 27, 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
consequor

consequor [Georges-1913]

... Cato, Cic.: ille me in tribunatu liberorum iure praecessit, ego illum in praetura sum consecutus, Plin. ep. – b) einer vorhergehenden Ursache als ... ... exercitu consequebare equitando, iaculando, omni militari labore tolerando, Cic.: quantum notando consequi poterant (pueri), durch Abkürzungen (im Schreiben) sich aneignen konnten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... 7, 5: m. Infin. Praes. pass., legatos ad gentem Achaeorum mitti pollicens, Liv. 32, 19, 4. ... ... . de Cain et Abel 1, 4. § 12: Partiz. Perf. Pass., pollicitus torus, Ps. Ov. her. 21, 140: pollicita fides, Ov. fast. 3, 366. Lact. pasch. v. 65. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

... – persuadentia verba addat, Ov. – b) pass.: α) impers.: sibi persuaderi (er sei, halte sich überzeugt) ... ... Cic.: de tua fide nisi persuasum esset nobis, non etc., Brut. et Cass. in Cic. ep.: persuasissimum mihi est Lepidum recte ... ... nox, amor, adulescentia, Ter. – b) pass.: α) impers.: his persuaderi non poterat, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
investigo

investigo [Georges-1913]

... a.: perquirere et inv. homines ex omni regione, Cic.: si qua potestur investigari via, Pacuv. fr.: inv. vidulum illum, Plaut.: tecta, ... ... . 9, 1, 2. – b) auf nicht mater. Wege, parentes incertos, Pacuv. fr.: illum, qui est pater eius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422-423.
contemplor

contemplor [Georges-1913]

... – im Zshg. absol., at satis ut contemplata modo sis, hast du dir ihn recht betrachtet, Ter.: contemplator, cum etc. betrachte ... ... m. folg. Acc. u. Infin., cum iurgando contra potentes se magis magisque iniustitiā frangi contemplaretur, Amm. 18, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
ops [1]

ops [1] [Georges-1913]

... .: opes acquirere, Plin.: opibus, armis, potentiā valere, Cic.: urbium opes exhaurire, die reichen Städte ausplündern, Liv ... ... Finanzen, Tac.: dah. der Reichtum, den man sehen läßt, die Pracht, opes amovento, Cic. de legg. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374-1375.
Lar [2]

Lar [2] [Georges-1913]

... compitales, als Beschirmer der Kreuzwege, Suet. (vgl. Lares compito potentes, Inscr. bei Tert. de spect. 5): Lares viales, ... ... ad lares, Amm. – übtr. v. Neste der Vögel, Ov. fast. 3, 242. Val. Flacc. 4, 45. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
cogo

cogo [Georges-1913]

... armis in deditionem, Liv.: utrumque regem in pacem, Iustin.: im Pass., ingratis cogi ad depugnandum, Nep.: in mortem cogi posse, in ... ... Ang. wen? ) durch Acc. u. Infin. Pass., quis pactionem fieri, quis adesse istos coëgit? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
modo

modo [Georges-1913]

... .: quam plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc ... ... bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, ... ... nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
male

male [Georges-1913]

... II) übtr., vom Maße und Grade: 1) vom hohen Maße u. Grade = ... ... u. Grade nach: a) vom zu hohen Maße u. Grade, schlimm = allzu, nur zu sehr, unmäßig ... ... Sulla b. Suet.: m. percepti fructus, im geringen Maße (Ggstz. ubertas percipiendis frugibus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... S., Hor.: so auch solis potentia, Verg. – sitis, Tibull.: egestas, peinlich bittere Not, Lucr ... ... fem. bei Enn. ann. 406; u. acris als masc. bei Enn. ann. 369. Cels. 8, 4. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
mens

mens [Georges-1913]

... Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw ... ... , 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – / Nomin. mentis, Enn. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
cieo

cieo [Georges-1913]

... 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo ... ... iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... aditur, Tac.: interiora regionis eius haud adiri poterant, Curt. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t ... ... SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196: Pass. arch. adeitur, Corp. inscr. Lat. 1, 1215 = 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
Mars

Mars [Georges-1913]

... Gott der kriegerischen Kraft u. des Kriegsgetümmels, dah. ferus, Ov. fast. 4, 25. – Als Vater des Romulus wird er als Stammvater ... ... der Ausgang der Schlacht, anceps, Liv.: aequo Marte, Liv.: proelium pari Marte initur, Hirt. b. G.: pari Marte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819-820.
rota

rota [Georges-1913]

... τροχός), in rotam ascendere, Cic.: membra praebere rotae, Sen. poët.: u. oft v. Rade des Ixion, ... ... exit? Hor. – c) die Rolle zum Fortschieben einer Last, alqd subiectis rotis (auf R.) traicere, Frontin. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon