Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
habeo

habeo [Georges-1913]

... . des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium ... ... (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et ... ... Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
onus

onus [Georges-1913]

... Cic. Clu. 142: onus alci iniungere, eine Last (des Amtes) auflegen, Liv.: hoc onus si aliqua ex parte ... ... reicere (von sich werfen), Cic.: opprimi onere officii, Cic.: et praetori et consilio haud mediocre onus demptum erat de Scipione cognoscendi, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349-1350.
sido

sido [Georges-1913]

... sich lagern, cum siderit (pix), Colum.: gutta sidens ad ima vasa, Plin.: orta ex lacu nebula campo quam montibus densior sederat, Liv.: ... ... = schwinden, a) eig.: non flebo in cineres arcem sedisse paternos Cadmi, Prop.: sidentes in tabem acervi, zusammensinkend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
bonus

bonus [Georges-1913]

... ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est ... ... ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

... partis honoribus eosdem in foro gessi (habe mich unterzogen) labores, quos petendis, Cic.: impenditur labor et sumptus ad incertum casum et eventum quotannis, ... ... ex eo misera quam capit laborem! Ter. – c) eine Last, lapides laborem sustinent od. tolerant, tragen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
iacto

iacto [Georges-1913]

... muro vestem argentumque, Caes.: e muris semetipsos cum coniugibus ac liberis in praeceps, Curt.: in consulis domum quadrantes, Liv.: ardentes faces in vicinorum tecta ... ... , exsultare in somno immoderateque iactari, Cic. – / Parag. Infin. Pass. iactarier, Lucr. 6, 556.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
ample

ample [Georges-1913]

... in der Umgangsspr.) vom größern Umfange einer Handlung, fast gleich magis od. plus, umfassender, d.i. mehr, ... ... , Sall. – β) mit quam, reiciundi ampl. quam trium iudicum potestas, Cic.: non ampl. quam terna milia aeris, Nep. ... ... Caes. – auch δ) absol. (fast = plures), binas aut ampl. domos (zwei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
deinde

deinde [Georges-1913]

... . Caesar primum suo, deinde omnium ex conspectu remotis equis... cohortatus suos proelium commisit, Caes.: principio duplicavit illum pristinum patrum numerum...; deinde equitatum ad ... ... prius, deinde Aventinum occupavit, Cic.: hunc secutus est Cursor; deinde L. Maso aedilicius; inde multi Masones:... deinde Carbones et Turdi insequntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
regius

regius [Georges-1913]

... Königen geziemend, eines Königs würdig, Ov. fast. 6, 595: u. so regia res est m. ... ... Cic. Mil. 37. Ov. trist. 3, 1, 30 u. fast. 6, 264: u. dah. atrium regium, ... ... Apul. herb. 128. – 4) (sc. potestas) = βασιλεία, königl. Herrschaft, Persica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280-2281.
invito [1]

invito [1] [Georges-1913]

... Verg. georg. 4, 23. – B) insbes., jmd. als Gast einladen, zu Gaste bitten, u. als Folge = jmd. ... ... jmd. zu etw. ermuntern, hinziehen, reizen, auffordern, alqm praemiis ad rem, Cic.: ingenia, quae gloriā invitantur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433-434.
planus [1]

planus [1] [Georges-1913]

... Sen. – bildl., via vitae plana et stabilis (Ggstz. praeceps et lubrica), Cic.: fortunam suam in planum deferre, auf die ebene ... ... dartun, fecisti mi ex proclivi planum, was dunkel (undeutlich) war, hast du mir klargemacht, Plaut.: haec omnia plana facere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730-1731.
ancile

ancile [Georges-1913]

... der Stadt u. des Volks aufbewahrt wurde, das die dazu eingesetzten salischen Priester jährlich im Monat März in feierlichem Umzug unter Absingen von Liedern mit Waffentanz ... ... 4. Liv. epit. 68. Suet. Oth. 8, 3. Ov. fast. 3, 373 sqq. (dazu Burmann). Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
quaestio

quaestio [Georges-1913]

... , oritur, exoritur quaestio, Quint.: tota fere quaestio tractata videtur, scheint fast abgetan zu sein, Cic.: u. so profligata iam haec et ... ... Cic.: quaestionem facere alci, Liv.: quaestionem dimittere, einstellen, Cic.: quaestioni praeesse, Cic. – quaestiones perpetuae, stehende Untersuchungen, stehende Kriminalgerichte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124-2125.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

... , Plaut.: famam latiorem, weit u. breit berühmt werden, Solin.: paternos honores, Brut. bei Cic.: ius suum, Liv.: in adipiscenda ... ... u. Konj., Cic. Verr. 2, 51; Mil. 34. – Pass., non aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

... um (tumultus), I) in der größten Eile (Hast) zusammengebracht, zusammengerafft, milites, Auct. b ... ... opus, in der Eile aufgeworfene Schanzen, Liv., od. in eiliger Hast geschaffener Bau, Quint.: castra, Notlager, Liv.: pons, Notbrücke, Frontin.: rogus, Suet.: proelium, ohne weitere Vorbereitung (bei sich darbietender Gelegenheit) geliefertes, gelegentliches (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
ago

ago [Georges-1913]

... od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, ... ... 61 u. 70. / Imperat. age, agite , fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
puto

puto [Georges-1913]

... neminem, se solum beatum, se solum potentem, Cic.: qui consuetudine proeliorum iam latrones ac semibarbari putantur, ... ... im Passiv m. dopp. Nomin., ut huic pauci pares putentur, Nep. – β) m. folg. Acc. u. ... ... . so at, puto, Ov. – hunc unum excipio, ut puto, pudenter, Catull.: vorangestellt, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
cerno

cerno [Georges-1913]

... 7, 386: so auch cernis ut (wie), Ov. fast. 1, 75. – b ... ... qui plurimum cernis, da sieh du zu, der du die beste Nase hast (im Doppelsinn mit cernere = cernere hereditatem), Cornif. rhet. ... ... Lexikon der latein. Wortformen S. 124. – Partiz. Perf. Pass. spätlatein. cernitus (gesiebt), Th. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
veho

veho [Georges-1913]

... Schulter, von Menschen: erum, Plaut.: parentes suos, Sen.: reticulum panis umero, Hor.: annonam decem dierum et septem ... ... erhoben zu haben, Tac. ann. 14, 54 extr. – B) pass. vehī medial, getragen, gebracht, geführt od. gefahren werden, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
Almo

Almo [Georges-1913]

... der Cybele das Bildnis der Göttin u. ihre Tempelgeräte, s. Ov. fast. 4, 337; 6, 340. Lucan. 1, 600. – Als Flußgott Vater der Nymphe Lara, Ov. fast 2, 601; vgl. Cic. de nat. deor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Almo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon