Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ludus

ludus [Georges-1913]

... , wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen ... ... machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720-721.
aevum

aevum [Georges-1913]

... in der Blüte der Jahre, Verg.: bass. aevi integri, Enn. tr. fr.: primo exstinguor in aevo, ... ... aevi, Ov.: aevum (die Jahrhunderte) animo percurrere, Sen.: qui praesenti potentiā credunt exstingui posse etiam sequentis aevi memoriam, Tac.: corpus aevo (durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218-219.
votum

votum [Georges-1913]

... Cic.: eius me compotem voti vos facere potestis, den W. könnt ihr mir gewähren, Liv.: voto potiare tuo ... ... gleich wünschenswert) nives diutinas sedere, Plin. 17, 14. – / Mask. votus, Akk. votum, quem promisi, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
fodio

fodio [Georges-1913]

... foditque vultus, Sen. Oedip. fr. (Phoeniss.) 42 sq. – 2) übtr.: a) v. Schmerz, ... ... 3, 9. p. 73, 21 Helm. – Archaist. Infin. Pass. fodīrī, Cato r. r. 2, 4. Col. 11, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805-2806.
avoco

avoco [Georges-1913]

... plebs frumentationum causā frequentius ab negotiis avocaretur, Suet.: quos aetas a proeliis avocat, fern hält, Cic.: senectus avocat a rebus gerendis, Cic ... ... factum, widerrufen, ICt. – / Parag. Infin. Praes. Pass. avocarier, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
risus

risus [Georges-1913]

... Petron.: risu corruere, Cic., oder emori, Ter., vor Lachen fast sterben: risum tollere, Hor.: risu quatere populum, durch L. ... ... , 107: deus omnibus risus erat, wurde von allen ausgelacht, Ov. fast. 1, 438. – II) im üblen Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
humus

humus [Georges-1913]

... . Theodori nihil interest, humine an sublime putescat, Cic. Tusc. 1, 102. – humo, α) von ... ... Land, h. Punica, h. Pontica, Ov. – / Als masc., Acc. humum humidum, Gracch. u. Laev. fr. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
Salii [1]

Salii [1] [Georges-1913]

... ihrer altertümlichen Sprache schon in der klassischen Zeit fast unverständlich, Varro LL. 7, 2. Quint. 1, 6, 40 ... ... 8, 285. Macr. sat. 3, 12. § 7, daher als Priester des Herkules angeführt, Verg. Aen. 8, 285. – Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
hamus

hamus [Georges-1913]

... hamum vorat, er beißt an (= läßt sich betören), Plaut.: so auch hamum voras, Ambros.: munera mittere in hamo, die Wurst nach der Speckseite werfen, Mart.: insidiatorem praeroso hamo (nachdem man den Köder verschlungen [die Geschenke genommen] hat) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
Attis

Attis [Georges-1913]

... andere Namen sind, s. d. WW.; vgl. Burmann Ov. fast. 4, 223), ein phrygischer junger Hirt, den die Kybele liebte u. unter der Bedingung einer beständigen Keuschheit zu ihrem Priester machte; als er diese aber verletzte, verfiel er in Raserei u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693.
Argei

Argei [Georges-1913]

... an der Zahl) am 14. Mai von den Vestalinnen im Beisein der Priester u. Magistrate von dem Pons sublicius in den Tiber geworfen wurden (nach der Meinung der Alten als Stellvertreter früherer Menschenopfer), Ov. fast. 5, 621 sq. Varr. LL. 7, 44. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559-560.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u ... ... .: m. folg. Konj., celeriter milites certiores facit (zeigt an = läßt den Befehl zukommen), paulisper intermitterent proelium ac tantum modo tela missa exciperent, Caes. b. G. 3, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
deicio

deicio [Georges-1913]

... de humana condicione deieceris, entfernt, beseitigt hast, Cic.: vitia a se ratione, Cic.: cruciatum a corpore, Cic ... ... auf den Besitz: alqm de honore, Cic.: honore, Liv.: aedilitate, praeturā, Cic.: principatu, Caes.: eā spe, Caes.: opinione trium legionum deiectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
accedo

accedo [Georges-1913]

... . des Ph. gewinnen, Nep.: ad praeceps, am Abgrund wandeln, ans Kühne streifen (v. Redner), Plin. ... ... tibi stultitia accessit aut superat superbia? bist du ein Narr geworden od. hast einen Sporn zu viel? Plaut.: alci animus accedit, es bekommt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

... Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere ... ... bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
rectus

rectus [Georges-1913]

... gewebte Rock, Plin. 8, 194: dass. vestis recta, Isid. orig. 19, 22, 18: Plur. ... ... Mahlzeit (Ggstz. sportula), Suet. u. Mart.: r. et iustum proelium, Liv.: nomina r., sichere Schuldposten (Schuldner), Hor. – quotusquisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
defigo

defigo [Georges-1913]

... machen, fest einwurzeln lassen, im Pass. eingewurzelt sein, fest haften, virtus est una altissimis radicibus ... ... atque flagitia defixurus sum, Cic.: nihil de hac eius urbana, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, audacia loquor, Cic.: ea sententia, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
frango

frango [Georges-1913]

... solidae Cereris, cava machina frangat, Ov. fast. 6, 381: hordea lenta iube scabrā frangat asella molā, Ov. ... ... nervos mentis, Quint.: vim, opes, Cic.: furorem alcis, Cic.: bellum proeliis, Cic.: audaciam, Cic.: se laboribus, Cic.: (Plato) me ipsā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
statio

statio [Georges-1913]

... . 5, 719: Termine... quā positus fueris statione, mane, Ov. fast. 2, 674. – Plur., stationes umoris hiberni, ... ... et prospera stationis istius, Plin. pan.: suscipere hanc stationem, Fronto: stationi paternae succedere, Vell. – c) der Leute auf der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
cervix

cervix [Georges-1913]

... 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere ... ... (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon