Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vito

vito [Georges-1913]

... mit sich selbst unzufrieden sein, Hor.: non vitandi laboris mei causā, Cic. – b) m. ... ... Cic.: id quoque vitandum, ne etc., Quint.: imbecillus homo, iturus in balneum, vitare debet, ne ante frigus aliquod experiatur, Cels. – d) m. Infin.: tangere vitet scripta, Hor. ep. 1, 3, 16: si non vitasset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3525-3526.
eluo

eluo [Georges-1913]

... abspülen, tilgen, entfernen, peregrina omnia, Plaut.: amoris maculam, Plaut.: maculas furtorum, Cic.: vitia, Quint.: crimen, Ov.: amicitias remissione usus, ... ... sein Vermögen verbaden, elutum (verspült) in balneis, Plaut. trin. 406. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
ligo [1]

ligo [1] [Georges-1913]

... . (Phaedr.) 1087 (1096). – d) umwinden, umgeben, balteus loricam ligat, umgibt, Val. Flacc.: ligat Poenorum terga corona, ... ... – 2) übtr.: a) verbinden, vereinigen, argumenta in catenas, Quint.: dissociata locis concordi pace ligavit, Ov.: vinculo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655.
roro

roro [Georges-1913]

... feucht sein, rorant pennae, Ov.: capilli rorantes, Ov.: rorabant sanguine vepres, Verg.: rorantes lacte capellae, die ... ... , si roravit quantulumcumque imbrem, Plin.: umorem, Auct. pervig. Ven.: balsama, Apul.: roratae aquae, gesprengte, Ov. – absol., rorans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
echo

echo [Georges-1913]

ēchō , ūs, Akk. ōn, Abl. ō. f ... ... sq. Pers. 1, 102. Stat. silv. 4, 3, 63 (wo Bährens Akk. echon). Auson. Mos. 297: als Bezeichnung einer wörtl. wiederholten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
balo [1]

balo [1] [Georges-1913]

1. bālo , āvī, ātum, āre (onomatop.), I) ... ... . = oves, Lucr., Verg. u. Apul. – scherzh., satis balasti, du hast genug geblökt = hast genug von Schafen geredet, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter ... ... Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
damno

damno [Georges-1913]

... vgl. causa iudicata atque damnata, Cic.: istius vita, quae damnata est, Cic.: u. ... ... ob causam, nisi propter dicendi inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, ... ... . liberare niveis lapillis), Ov.: damnari uno teste, Val. Max.: damnari falso testimonio, Phaedr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
condo

condo [Georges-1913]

... die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur ... ... alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
cornu

cornu [Georges-1913]

... Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. ... ... cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
premo

premo [Georges-1913]

... , facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) ... ... 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
cingo

cingo [Georges-1913]

... Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora ... ... cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
aeger

aeger [Georges-1913]

... verfallen, Stat. Theb. 10, 868: quid in toto terrarum orbe validum, quid aegrum (faul, zerrüttet) fuerit, Tac. hist. 1, ... ... 173. – teils = schwach, dah. auch wankend, schwankend, fides, Sil. 2, 392: spes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
doceo

doceo [Georges-1913]

... , litteras, Cic.: alqm musicam, Nep.: pueros elementa, Hor.: vidi Bacchum carmina docentem nymphasque discentes, Hor.: quod me docuit usus, Plin. ep ... ... .: Drappes, quem captum esse a Caninio docui, Hirt. b.G.: ut eos de (aus) suis ... ... / Sing. u. Plur. des Imperat. Passivi docemino, doceaminor, Diom. 355, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
palma

palma [Georges-1913]

... Ruhm, egregiam istam palmam belli Punici patrati petis, Liv.: ut vos de P. Africano palmam peteretis, Liv. ... ... der Schild, Tibull. 1, 9, 82 zw. (Bährens parma). – VII) eine eingebrannte Figur (viell. einer Dattel od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448.
Itali

Itali [Georges-1913]

... – ββ) eine Stadt in Hispania Baetica, Caes. u.a., wovon Ītalicēnsis , e, italicensisch, ... ... u. Ov.: gens, Verg.: mare, Plin. – β) = Latinus, lateinisch κατ᾽ εξοχήν, Arnob. 4, 13, 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 468-469.
silva

silva [Georges-1913]

... u. Sil.: tonsilis, Sen.: turis et balsami silvae, Flor.: nemora silvaeque, Cic.: silvae et saltus (Ggstz. ... ... Faune u. Satyrn, Ov.: montes vestiti frequentibus silvis sunt, Liv.: silvam caedere, Caes.: silvas decīdere Plin. – b) der angelegte ... ... und gleichsam Baumaterial, Cic.: quaedam silva atque materia universa omnium argumentationum, Cic.: dah. als Titel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
clueo

clueo [Georges-1913]

... esse cluebat omnium miserrimus, Enn. com. fr.: Atridae fratres cluent fecisse facinus maximum, Plaut.: cuiuscumque imago cluet de corpore fusa vagari, Lucr. – ... ... .: oves, quîs Tarentum vel Baetica cluet naturā colorante, Tert. de pall. 3. – ζ) absol ... ... . Prud. cath. 9, 107 u.a. Spät. (s. Neue-Wagener Formenl. 3 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

... = zerstampfen, zerstoßen, im Mörser, Plin.: alqd in farinam, Plin.: aes, kleinstoßen, pochen, Plin.: tunsum ... ... Plin.: tusa herba, Plin. – b) hämmern = durch Hämmern bilden, funditur, sculpitur, tunditur Iuppiter, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
Midas

Midas [Georges-1913]

... (wo Nom. Mida). – Er erhielt von Bacchus, weil er den gefangenen Silenus (Cic. ... ... Schiedsrichter erwählt. Er erkannte Apollo den Preis zu. Alle billigten, nur Midas tadelte dieses Urteil, wofür ihn Apollo damit bestrafte, daß er ihm Eselsohren wachsen ließ, Ov. met. 11, 146 sqq. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Midas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915-916.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon