Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cauda

cauda [Georges-1913]

... ritu adulantium canum movere (v. einem Löwen), Gell. – caudam iactare popello, dem Volke hündisch schmeicheln, Pers. 4, 15: caudam ... ... 2, 83, 2 (wo cauda = Fischschwanz); nach Art eines Bajazzo (wir: die Narrenkappe tragen), Hor. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036-1037.
murex

murex [Georges-1913]

... 9, 125, der sie von der purpura unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. II) sein. – bei Dicht ... ... eßbare Stachelschnecke, zu den gewundenen Schaltieren gehörig, häufig im Mittelmeere, Baianus, Hor. sat. 2, 4, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
pecus [1]

pecus [1] [Georges-1913]

... pecus , oris, n., das Vieh als Gattung gedacht (dagegen pecus, udis = ein einzelnes Stück Vieh), I) eig.: ... ... Kleinvieh, bes. Schafe, pecus capraeque, Plin.: balatus pecorum, Verg.: pecora et armenta, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533-1534.
voveo

voveo [Georges-1913]

voveo , vōvī, vōtum, ēre (verwandt mit ... ... victimis homines immolant aut se immolaturos vovent, Caes.: vovisse dicitur uvam se deo daturum, Cic.: se pro aegro eo vovisse, ubi convaluisset, Bacchis eum se initiaturam, Liv. – m. folg. ut u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556.
Edoni

Edoni [Georges-1913]

... poet. = thrazisch, Boreae, Verg.: iuga, Ov.: Bacchus, Ov.: currus, Stat. – b) subst., Ēdōnus, ī, m. (Ἠδωνός), ein Zug des Gebirges Pangäos, an dem die Edonen wohnten, Plin. 4, 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Edoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
Oasis

Oasis [Georges-1913]

... el Bahire, Wah el Gharby od. Bahnasa el Kassar), unter den Kaisern Verbannungsorte, Ulp. dig. 48, 22, 7. § 5. – Dav.: A) Oasēnus , a, um, ... ... Cod. Theod. 9, 32. c. 1. – B) Oasītēs , ae, m. (Ὀα&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
Naias

Naias [Georges-1913]

... das Wasser, Naida Bacchus amat, Tibull. 3, 6, 57. – II) übtr., jede ... ... u.a. – Dav. Nāicus , a, um, von den Najaden ausgehend, der Najaden, Naica dona, Prop. 2, 32, 40. – / Dat. Plur. Naiasin, Catull. 64, 287 nach Haupts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086.
sulco

sulco [Georges-1913]

sulco , āvī, ātum, āre (sulcus), furchen, pflügen, I) eig.: humum vomere, Ov.: agros, Tibull.: campos, Sil.: ... ... iter caeli medium, durchfliegen, Sen. poët.: v. Flüssen, sulcat arenas Bagrada, durchfließt, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916-2917.
euhan

euhan [Georges-1913]

euhān (euān), Interj. (ευα&# ... ... euhan plaude istis, Corp. inscr. Lat. 10, 1948. – personifiziert, Iacchus et Euhan, Ov. met. 4, 15: u. v. Bacchus selbst, Euhius Euan, Lucr. 5, 741: Semeleius Euhan, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euhan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
oculus

oculus [Georges-1913]

... Cic.: percurrere veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic ... ... ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: non sanguine et vulneribus suis alcis mentem oculosque satiare, Cic.: non solum animis, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
quaero

quaero [Georges-1913]

... .: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lieber sein Heil suchen ... ... remedium, Curt.: eas se tamen balneas non ex libris patris, sed ex tabulis et ex censu quaerere, Cic ... ... . – absol., quaero, ich sinne darüber nach, Ter. Andr. 683. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
emitto

emitto [Georges-1913]

... , Caes.: caseum ore, Phaedr. – 2) übtr.: alqm de manibus, aus den Händen lassen ... ... entschlüpfen lassen, Cic.: bes. hostem de manibus od. e manibus, Liv.: so auch certamen manibus, Liv.: emissa de manibus res est, Liv. – B) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
commeo

commeo [Georges-1913]

... , Cic.: ab ortu ad occasum, Cic.: animum esse per naturam rerum omnem intentum et commeantem, Cic. – f) von Gewächsen, ... ... Gell. 17, 11, 3. – h) von der Seele, wandern, animas in alia nova corpora saepius commeare, Min. Fel. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
pronus

pronus [Georges-1913]

... vorhangend zum Schlage, Verg.: pr. in baculum, sich bückend auf usw., Apul.: pecora, quae natura prona finxit ... ... . – poet., v. schnell Enteilenden, vorwärts geneigt, uterque carcere pronus emicat, Ov.: leporem pronum catulo sectari, Ov. – ... ... sich absenkend, Anxur fuit urbs prona in paludes, Liv. 4, 59, 4. – poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... . u. Ov.: pelta, Stat.: balteus, Hyg.: cultus, Sen. poët. – dah. vir, d ... ... . – in dessen Nähe, Amazonium, ī, n., Lagerplatz u. nachher Stadt der Amazonen bei Themiskyra, Plin. 6, 10. Mela 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
flagro

flagro [Georges-1913]

flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ahd. blecchazen, blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) ... ... flagrabat Elissam, Stat. silv. 5, 2, 120 zw. (Heinsius u. Bährens flammabat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780-2781.
Cadmus

Cadmus [Georges-1913]

... Val. Flacc.: heros, der Thebaner Polyneikes, Stat. – C) Cadmēus , a, um (Καδμειος), ... ... poet. = thebanisch, Thebae, Prop.: cistae, bacchische (weil Bacchus Enkel des Kadmus von der Semele), Sen. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cadmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888.
Persae

Persae [Georges-1913]

... , um, persisch, antrum, Stat. Theb. 1, 719: Babylon, Lucan. 4, 449: arbor, der Pfirsischbaum, Plin. 13, ... ... , eig. in Lazedämon, von persischer Beute erbaut: dann mit Anspielung eine Galerie auf Brutus' Landgute, Cic. – Adv. Persicē ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
Hecate

Hecate [Georges-1913]

... hekatëisch, Stat. – poet. = zauberisch, carmina, Ov. – / Nbf. Hecata, wov. Genet. Hecatae ... ... , 2, 52 H. mit cod. A u. V (Bährens 54 Hecates mit cod. G): Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
Boeoti

Boeoti [Georges-1913]

Boeōtī , ōrum, m. (Βοιωτοί ... ... Böotien, eine Landschaft Griechenlands im eigentlichen Hellas (mit der Hauptstadt Theben), Geburtsland des Bacchus u. Herkules, Cic. Flacc. 63 u. 100; de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boeoti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843-844.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon