Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

... Lact. de mort. pers. 3, 4. p. 1379): porrectis manibus (mit emporgestreckten H.) ... ... Ov.: stipem medico, Sen. rhet.: panis frustum, Amm.: lapidem, Phaedr.: calices, Hieron.: alci dextram, Cic.: alci bona, Cic.: ... ... . silv. 2, 1, 205 zw. (Bährens promsit): porgam, nach Fest. 218 (b), 15: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

... absol.: ascendens hostis, Liv.: ascendentes desuper protegere, Caes. – ascendens machina = ascensus no. II, B (w. s.), Vitr. 10 ... ... sich aufschwingen, bes. zu einer höhern Stufe, einem höhern Grade (namentl. der Ehren), a) m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
extollo

extollo [Georges-1913]

... Auct. b. Afr.: alqm perculsum suis manibus (im Bilde), Cic.: primas gurgite palmas, aus dem Schlunde ... ... hortos a Lucullo coeptos insigni magnificentiā ext., Tac. ann. 11, 1: Baiarum suarum piscinas, Tac. ann. 13, 21. – 5) heben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
Minerva

Minerva [Georges-1913]

... omnis Minervae homo, er war in allen Sätteln gerecht, er trieb's in jeder Weise, Petron. 43, 8. ... ... 125 v. Chr. kolonisiert, j. Castro, mit dem Hafen Porto Badisco, Liv. 45, 16, 5. Vell. 1, 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926-927.
calidus

calidus [Georges-1913]

... potius ardentior animus quam hic aër, Cic.: urceus calidus, Plaut.: fornax calidus, Lucil. fr.: venti calidi, Ps. ... ... 15, 337), equus, Verg.: calidus iuventā, Hor.: redemptor, Hor.: caldior est, Hor.: consilium calidum, calidius, Cic. u. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
ignotus [2]

ignotus [2] [Georges-1913]

... Cic. u.a.: ignoto consule diffusus Bacchus, unter einem der Zeit nach unbekannten, längst vergessenen, Lucan. 4 ... ... verba, Quint. – m. Dat., iter ignotum hostibus, Curt.: ignotae Parthis virtutes, Tac.: ille tibi non ignotus cursus animi, Cic. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38-39.
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

1. col-ligo , āvī, ātum, āre (con u. ... ... ), omne colligatum solvi potest, Cic.: colligata corpora vinculis animalibus, die mit beseelten Bändern zusammengehaltenen, Cic.: bitumen vulnera colligat (bindet), Plin.: solum conspissatum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
Hispani

Hispani [Georges-1913]

... Hiberus (j. Ebro) in zwei Hälften zerfiel, in Hispania citerior (den nordöstlichen Teil, später ... ... Hispania ulterior (den südlichen und westlichen Teil, später Lusitania u. Baetica gen.), Cic. u.a.: Hisp. citerior u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061-3062.
condico

condico [Georges-1913]

con-dīco , dīxī, dictum, ere, intr. u. tr ... ... , ohne weitere Vorbereitungen, Suet. Claud. 21, 4. – c. ad balneas, ankündigen, daß man (mit der Gattin) baden werde, Tert. adv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
iugalis

iugalis [Georges-1913]

... Gatte, Ven. Fort. carm. 8, 3, 371. Cassiod. var. 10, 24, 2. Anthol. Lat. 824, 9 M ... ... . off. min. 3, 19, 112 u. 115 a. Cassiod. in psalm. 50, 19. Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485.
suspiro

suspiro [Georges-1913]

... cur. boum § 7. – II) tr.: A) hervorhauchen, -dampfen, -dunsten, nebulas, Lucan. 6, 370. – B) = ... ... von etw. schnauben, erfüllt sein, inclusum suspirat pectore Bacchum, Sil. 4, 779. – C) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
Calabri

Calabri [Georges-1913]

Calabrī , ōrum, m., die Einw. von Kalabrien, die ... ... . – Dav.: A) Calaber , bra, brum, kalabrisch, in od. ... ... subst., calabrica , ae, f., eine Art chirurg. Bandage, Plin. Val. 3, 13. – u. dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calabri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912.
prorepo

prorepo [Georges-1913]

... solarium proximum, Suet.: ad conspectum alcis quasi ad salutem sanitatemque (v. Kranken), Plin. pan. – b) übtr., ... ... . Lebl.: α) weiter kriechen, v. Gewächsen, prorepserint radices, Colum. – β) sich erstrecken, sich ausdehnen, ... ... v. Flüssigkeiten, umor lente prorepit, fließt langsam ab, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020.
pumilio

pumilio [Georges-1913]

... (griech. νανος, nanus, s. 1. VarroLL. 5, 119). – / Nbf. ... ... Corp. inscr. Lat. 14, 4110. – aber pumilo ist falsche Lesart bei Stat. silv. 1, 6, 57, wo Bährens jetzt richtig pumilorum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
Ariadna

Ariadna [Georges-1913]

Ariadna , ae, f., u. Ariadnē , ēs, f ... ... das Labyrinth, entfloh mit dem Geliebten, ward von ihm auf Naxos verlassen, von Bacchus geliebt u. ihre Krone unter die Sterne versetzt, Ov. her. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariadna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
subligo

subligo [Georges-1913]

... vites, Cato: lateri ensem, Verg.: clipeum sinistrae, Verg.: calceos ex textili papyro, Mart. Cap. – poet. übtr., virgo ... ... . mit einer Schürze versehen, Mart. 7, 67, 4. – quem balteus subligat, gürtet, Val. Flacc. 5, 579.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861.
Zopyrus

Zopyrus [Georges-1913]

Zōpyrus , ī, m. (Ζώπυρο&# ... ... ) ein vornehmer Perser, der sich selbst auf die grausamste Art verstümmelte u. dadurch dem Darius zur Eroberung von Babylon verhalf, Iustin. 1, 10 sq. – III) ein Rhetor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zopyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
converto

converto [Georges-1913]

... quod ad perniciem suam fuerat cogitatum, id ad salutem convertit (v. Datames), Nep.: alterum (auxilium) ad perniciem meam ... ... fortuna est, Nep.: non posse iam ad salutem converti hoc malum, Ter.: indigne ferunt illam clementiam mansuetudinemque ... ... eloquentissimorum nobilissimas orationes, Cic.: illa in Latinum, Cic.: librum e Graeco in Latinum, Cic. – im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
custodia

custodia [Georges-1913]

... (aufgeben) custodiam mei capitis, provinciae, Cic.: facere salutis custodiam, Scrib.: non sine tacita ... ... (dadurch) custodias hostium fallere, Liv.: intentissimas custodias fallere (v. Sklaven), Sen.: inclusus ... ... Cic.: ponere custodias circa portas, Liv.: saepire domum custodiis, Nep.: saepire domum et vias acribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
experior

experior [Georges-1913]

... atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni ... ... . m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, ... ... est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon