Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniungo

coniungo [Georges-1913]

... iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι ... ... coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

... ut eos in senatu esse prohibeant, Caes.: monet, ut ignes in castris fieri prohibeat, Caes.: ut armari civitatem defendique prohibeant, Liv.: sororem regis ... ... ., di prohibeant, ut etc., Cic. Rosc. Am. 151. Capit. Maximin. 28, 7. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
vinculum

vinculum [Georges-1913]

... dem Munde, Amm.: vinclorum immensa volumina, von den caestus, Verg.: capilli vincula, Binden, Prop. – (poet.) meton ... ... eripere alqm ex vinculis, Curt.: esse in vinculis et catenis, Liv.: indere vincla, Tac.: inicere alci vincla, ... ... vinculis, Liv.: alqm aeternis tenebris vinculisque mandare, Cic.: alqm Ardeam (nach A.) in vincula mittere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494-3495.
inutilis

inutilis [Georges-1913]

... m. Dat., is inutilis sibi, perniciosus patriae civis alitur, Cic.: quod mihi reique publicae inutilis fuit, Auct. b ... ... .: oratio invisa senatui inutilisque sibi et civitati suae, Liv.: huic generi inutilissimum balneum est, Cels. – inutile od. non inutile est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 414-415.
discurro

discurro [Georges-1913]

... .: per omnes silvas, Ov.: per Baianum sinum equis, Suet.: per cerea castra (v. Bienen), Verg ... ... varia, v. Schiffen, Amm.: septem sola discurrere (wandeln), cetera haerere (v. Gestirnen), Sen.: incerto discurrunt sidera motu ... ... eig.: latius arva, Avien. descr. orb. 516: Gallias, Amm. 15, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
sterilis

sterilis [Georges-1913]

... v. Lebl., st. laurus bacarum, Plin.: steriles plumbi lapides, Plin. – m. Abl., corpora sonitu sterila (= sterilia), ... ... Plin. pan. 56. – II) (poet.) aktiv = unfruchtbar machend, robigo, bürrer Brand, Hor.: hiems, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2795-2796.
austerus

austerus [Georges-1913]

austērus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... austerissimum, Scribon. 42. – b) dem Geruche nach, scharf, balsami sucus odore tantum austerus, Plin. 12, 120. – c) der Farbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745-746.
supellex

supellex [Georges-1913]

... . ep. 95, 18; sed et loricas et conos et enses et balteos et omnem armorum supellectilem sequere, Fronto de or. 1. p. 158 ... ... u. superlex, Arnob. 2, 40. Itala exod. 30, 28 (dagegen Prob. 198, 14 supellex, non superlex).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supellex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927-2928.
fertilis

fertilis [Georges-1913]

... 23: agri uberrimi maximeque fertiles, Cic.: Pallene, fertilis et frugifera terra, Liv. 45, 30, 4. – II ... ... = befruchtend, dea, v. der Ceres, Ov.: Bacchus, Segen spendend, Hor.: Nilus, Tibull.: fertilissimum in agro oculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
Tyrrheni

Tyrrheni [Georges-1913]

... ;ός), tyrrhenisch, etruskisch, Tarraco, am etruskischen Meere gelegen, Auson. epist. 25, 88. – ... ... Tiber, weil sie aus Etrurien nach Rom fließt: corpora, Etrusker, die Bacchus in Delphine verwandelte, Ov.: so auch monstra, Ov.: vincula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrheni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
genialis

genialis [Georges-1913]

geniālis , e (v. genius), zum Genius gehörig, I) vom Genius als Erzeuger: A) = dem Genius heilig, hochzeitlich, ehelich ... ... Weintrinken), Ov.: vultus, Apul.: canities, Apul.: divi, von Ceres u. Bacchus, Stat

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915-2916.
Lucrinus

Lucrinus [Georges-1913]

Lucrīnus , ī, m. (mit u. ohne lacus), ... ... Pozzuoli ein Ganzes); von den Badegästen des nahegelegenen Bajä oft befahren, dh. auch Baianus lacus genannt, Cic. ad Att. 14, 16, 1. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
quadrans

quadrans [Georges-1913]

quadrāns , antis, Genet. Plur. antum, m. (quadro), ... ... Preis für ein Bad, quadrante lavari, Hor. u. Iuven.: quadrantem in balneis dari solere reminiscimur, Ambros. in Luc. 7. § 158. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112.
protendo

protendo [Georges-1913]

... medius longissime protenditur, ragt hervor, Plin.: per iuga Caucasi protenditur ad Bactros usque gens Medorum, Plin.: quae (nationes) regi Marcomaro ab usque urbe Pannoniae, cui Carnuto nomen est, ad media Gallorum protendebantur, Aur. Vict. – ... ... ), Gell. 2, 17, 11: praepositiones barbare pr., Gell. 4, 17, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
ululatus

ululatus [Georges-1913]

... der Menschen, ululatus cantusque discors (der Gallier), Liv.: ululatus terni (bei Zauber), Ov.: maximis saepe ululatibus editis, Lact.: ululatu atria complent, Ov.: consonuisse ... ... ululatus nocturni, Liv.: ululatus acuti, Catull., Bacchëi, Ov., longi (langgezogenes), Ov.: absonis ululatibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ululatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
imaginor

imaginor [Georges-1913]

imāginor , ātus sum, ārī (imago), sich etwas in ein ... ... rhet.: illorum fercula, Plin.: Venerem per somnia, träumen von usw., Plin.: balinea imaginatur et fontes, seine Einbildungskraft beschäftigen nur Bäder und Quellen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
interluo

interluo [Georges-1913]

... od. durchströmen, mit Acc., fretum, quod Capreas et Surrentum interluit, Tac. ann. 6, 1: (Nereus) abscissos ... ... , Augustin. de civ. dei 16, 17: im Passiv, urbs (Babylon) amni interluitur Euphrate, Solin. 56, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
subnecto

subnecto [Georges-1913]

... , Val. Max.: cui gloriae feminarum dedecus subnectam, Val. Max.: deinde callide subnectit confictas a se epistulas esse, Iustin. – II) unten ... ... halten, -gürten, aurea purpuream fibula subnectit vestem, Verg.: tereti subnectit (balteum) fibula gemmā, Verg.: molli subnectit (crines) circulus auro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subnecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2869.
Camerina

Camerina [Georges-1913]

... 92. – In der Nähe ein gleichnamiger Sumpf, den die Kamariner ungeachtet der Warnung des Orakels trocken legten, wodurch sie bei einer nachmaligen Belagerung dem Feinde einen Weg in die Stadt bahnten, j. Lago di Camarana, Verg. Aen. 3, 701. Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camerina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944-945.
cinnamum

cinnamum [Georges-1913]

cinnamum , ī, n. (κίνναμο ... ... zerbröckelter Z., Stückchen Zimtrinde, Ov. met. 15, 399: cinnama fraglans et balsama rorans, Apul. met. 2, 8 extr. – als Schmeichelwort, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138-1139.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon