Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
celox

celox [Georges-1913]

celōx , ōcis, m. u. f. (κέ ... ... Pseud. 1305: obsecro hercle operam celocem hanc mihi, ne corbitam date, helft mir wie ein Schnellschiff, nicht wie ein Lastschiff (= helft mir schnell, nicht langsam), Plaut. Poen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1065-1066.
cento

cento [Georges-1913]

cento , ōnis, m. (κέντρω ... ... alci sarcire, jmdm. etw. am Zeuge flicken = Lügen aufbinden, Plaut. Epid. 455. – ... ... Dichtungen zusammengestoppelt ist, ein Cento, wie zB. des Ausonius Cento Nuptialis (das 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
aenus

aenus [Georges-1913]

aēnus u. ahēnus , a, um (aus ... ... . u.a.: ah. Dodonae (neben cortina Pythica), Val. Max. – bes. zum ... ... bes. der Farbekessel, aēnae polientium, Plin. 8, 192: aēnae fulloniae, Plin. 24, 111 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181-182.
bello

bello [Georges-1913]

bello , āvī, ātum, āre (bellum), Krieg führen, ... ... , Vulg. 1. Mach. 9, 30.: bella duo... bellata, Fronto princ. hist. p. 204, 17 N. ... ... anni bellare, loquendo pugnat, Ov.: inter primos bellantes, Dict.; vgl. Deder. Dict. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
Aequi

Aequi [Georges-1913]

Aequī (auch Aequīculī, Aequīcolī u. Aequīculānī) , ōrum, ... ... Berglande, zwischen den Sabinern u. den Marsern, Hernikern, Volskern u. Latinern, Aequi, Cic. de rep. 2, 36. Liv. 2, 30 sqq.: transire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186-187.
Aegae

Aegae [Georges-1913]

Aegae (Αἰγαί) u. Aegaeae od. ... ... . – III) Stadt in Cilicien, j. Schloß Ajas Kala, Form Aegae, Lucan. 3, 227: Form Aegaeae, Plin. 5, 91: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Aedui

Aedui [Georges-1913]

Aeduī (Haeduī), ōrum, m., die Äduer, ... ... Corp. inscr. Lat. 13, 5353. – / Die Schreibung Aedui ist nach Glück S. 9 ff. u. Brambach S. 22 die bessere, auch jetzt in den Ausgg. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aedui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
beate

beate [Georges-1913]

beātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... eig.: profecto nihil est aliud bene et beate vivere, nisi honeste et recte vivere, Cic.: non est mihi male, ... ... natura beatissime fundit, Sen. – als Ausruf des Schmeichlers, euge! beate! herrlich! prächtig! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796-797.
Aeaee

Aeaee [Georges-1913]

Aeaeē , ēs, f. (Αἰαίη νησος), ein aus ... ... ääisch, a) Beiname der Circe, Verg.: dah. Aeaeae artes, Aeaea carmina, Zauberkünste, -sprüche, Ov.: Aeaeus Telegonus, Sohn der Circe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeaee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
cetus

cetus [Georges-1913]

cētus , ī, m. (κητος, τό), I) ... ... fr. u. Cels. – auch griech. (το κητος) cetos, Plin.: u. Plur. cete (κήτεα, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
Aeson

Aeson [Georges-1913]

Aesōn , onis, Akk. ona, m. (Αἴσων), ... ... – b) Aesonius , a, um, äsonisch, des Äson, heros, iuvenis, dux, v. Jason, Ov.: domus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Aesis

Aesis [Georges-1913]

Aesis , is, Akk. im, m., Fluß in Umbrien, an der ... ... Sil. 8, 444 u. 448, mit einer Stadt gleichen Namens (Colonia Aesis, Corp. inscr. Lat. 9, 5831), j. Iesi, berühmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
aedon

aedon [Georges-1913]

aēdōn , onis, Akk. ona, f. (ἀηδών, die Sängerin =) die Nachtigall (als nom. pr. Aēdōn, die in eine Nachtigall verwandelte Tochter des Pandareus), Petr. poët. 131 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Bessi

Bessi [Georges-1913]

Bessī , ōrum, m. (Βέσσοι), eine weitverzweigte, ... ... de Mall. Theod. cons. 41. Corp. inscr. Lat. 6, 2699 (Besus). – Dav. Bessicus , a, um, bessisch, gens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bessi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
cerdo

cerdo [Georges-1913]

cerdo , ōnis, m. (κέρδος ... ... inscr. Lat. 6, 14946: sutor cerdo, Schuhflicker, Mart.; vgl. Heinrich Iuven. 4, 153; 8, 182. – II) Cerdo, nom. propr., bes. der Sklaven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
deamo

deamo [Georges-1913]

de-amo , āvī, ātum, āre, I) in jmd. ... ... etwas) sehr verpflichtet sein, ihm herzlichen Dank wissen, deamo te, Syre, Ter. heaut. 825.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
celes

celes [Georges-1913]

celēs , ētis, m. (griech. κέλης, vgl. celox), I) der Renner, das ... ... ) ein schnell segelndes Schiff, die Jacht, rein lat. celox, Plin. 7, 208 (wo Akk. Sing ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
Aesar [2]

Aesar [2] [Georges-1913]

2. Aesar , aris, m., ein Fluß bei Kroton in Bruttien, j. Esaro ... ... nicht der Name, erwähnt wird): Nbf. Aesarus , ī, m., Avien. descr. orb. 518. Prisc. perieg. 363. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202-203.
Aenea [1]

Aenea [1] [Georges-1913]

1. Aenēa u. īa , ae, f. (Αἴνει ... ... Einw. von Än., die Äneaten, Liv. 40, 4, 4. (Hertz u.H. Müller ›Aenianum‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Aenus [2]

Aenus [2] [Georges-1913]

Aenus , ī, I) Aenus (Aenos), ī, f. (Αινος), Stadt ... ... 4. – Dav. Aeniī , ōrum, m. (Αἴνιοι), die Einw. von Ä., die Änier, Liv. – II) Aenus, ī, m., j. Inn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon