Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
celeritudo

celeritudo [Georges-1913]

celeritūdo , inis, f. (celer), die Schnelligkeit, Varr. r. r. 3, 12, 6. Non. 532, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

cōnstitūtum , ī, n. (constitutus, Partiz. v. constituo), ... ... Festgesetzte, Bestimmte, a) = die Abrede in bezug auf Ort od. Zeit, Ort u. Zeit, der verabredete, bestimmte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
carbonarius

carbonarius [Georges-1913]

carbōnārius , a, um (carbo), die Kohlen betreffend, Kohlen-, ... ... adi.: negotium, Kohlenhandel, Aur. Vict. vir. ill. 72, 1: cella, Kohlenniederlage (ἀνθρακοθήκη ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
centonarius

centonarius [Georges-1913]

centōnārius , a, um (cento), zum Flick-, Lumpenwerk gehörig, vestiarius, der Händler ... ... b) Plur. centōnāriī, die Handhaber der centones (s. cento no. I) beim Feuerlöschen usw., Cod. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077-1078.
constipatio

constipatio [Georges-1913]

... . Objj.: c. confusi et superfusi aëris, Verdichtung, Augustin. de genes. ad litt. 2, 3, 6. – b) leb. Wesen: c. vestra, Augustin. in psalm. 32. serm. 2, 9: c. densa, Amm. 24, 8, 5: c. illa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554.
centunculus

centunculus [Georges-1913]

centunculus , ī, m. (Demin. v. cento), I) ein kleines Flickwerk, kleiner Lumpen, Liv. u ... ... Polygonum Convolvulus, L.), Plin. 24, 138 u. 26, 114 (wo Femin.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078-1079.
architector [1]

architector [1] [Georges-1913]

1. architector , ātus sum, ārī (architectus), ... ... suum arbitrium fabricari et architectari, Cornif. rhet.: arch. Olympium, Vitr.: arch. aedem Minervae, Vitr. – Passiv, aedes architectata est, Nep. bei Prisc. 8, 17 K. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
circumplico

circumplico [Georges-1913]

... umschlingen, tum esset ostentum, si anguem vectis circumplicavisset, Cic.: belua circumplicata serpentibus, Cic. – II) etw. um etw. ... ... Dat.), Gell. 17, 9, 14. – circumplicantur sicut arietis cornua, legen sich um, Lact. de opif. dei 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163-1164.
concallesco

concallesco [Georges-1913]

... dah. übtr.: I) in bezug auf den Verstand = durchtrieben-, gewitzigt werden, callidos (appello ... ... concalluit, Cic. de nat. deor. 3, 25. – II) in bezug auf das Gefühl = abgestumpft-, gefühllos werden, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
aegrimonium

aegrimonium [Georges-1913]

aegrimōnium , ī, n. (aeger), Kränklichkeit, Iren. 2, 18, 2: Plur., Itala Matth. 8, 17. Vgl. Gloss. ›aegrimonium, ἀσθένεια‹; u. Auct. de idiot. gen. 582, 37 K. ›aegrimonium, νόσος‹. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175-176.
caerefolium

caerefolium [Georges-1913]

caerefolium (spätlat. cērefolium), ī, n. (χαι ... ... , 170. Pallad. 3, 24, 9 u. 10, 13, 3: ceref., Apic. 4, 119 (wo nach Schuch identisch mit caryophyllum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerefolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
Aesculapium

Aesculapium [Georges-1913]

Aesculāpīum , ī, n. (Ἀσκληπε ... ... ;ον), ein Tempel des Äskulap (rein lat. Aesculapii aedes oder templum od. fanum od. sacellum), Liv. 38, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesculapium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
bellatorius

bellatorius [Georges-1913]

bellātōrius , a, um (bello), kriegerisch, zum Kriegführen geschickt, iumenta, Amm. 23, 5, 13; 31, 2, 22: übtr., semper pugnax hic et quasi bellatorius stilus, streitender, polemischer, Plin. ep. 7, 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
comprecatio

comprecatio [Georges-1913]

comprecātio , ōnis, f. (comprecor), das Anflehen einer Gottheit, das Flehen, Beten zu einer Gottheit, haec sollemnis deorum comprecatio, Liv. 39, 15, 2: Plur., comprecationes deûm immortalium, Gell. 13, 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366.
araeostylos

araeostylos [Georges-1913]

araeostȳlos , on (ἀραιόστυλος), mit in weiterer Entfernung auseinander stehenden Säulen, fernsäulig, aedes, Vitr. 3, 2 (3), 1; 4 (3), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araeostylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
celerivolus

celerivolus [Georges-1913]

celerivolus , a, um (celer u. volo, āre), schnellfliegend, dea, Poëta bei M. Victorin. de gen. metr. 3, 11, 9 G. p. 133, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celerivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
aequiternus

aequiternus [Georges-1913]

aequiternus , a, um (von aeque u. aeternus), gleich ewig, gleich lange dauernd, Cl. Mam. de stat. anim. 2, 4, 1; 2, 7, 3. Sidon. ep. 8, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190.
aequamentum

aequamentum [Georges-1913]

aequāmentum , ī, n, (aequo), die Gleichmachung, Vergeltung, Paul. ex Fest. 80, 14. Non. 3, 26; vgl. 69, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
certabundus

certabundus [Georges-1913]

certābundus , a, um (2. certo), hin- und herstreitend, cum Alexandro Magno de veritate regni, Apul. apol. 22. p. 31, 9 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
concellaria

concellaria [Georges-1913]

concellāria , ae, f. (con und cella), die Zellen-, Stubengenossin, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concellaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon