Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bellor

bellor [Georges-1913]

bellor , āri, s. bello /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
Aetina

Aetina [Georges-1913]

Aetīna , s. Aetna /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
Aethna

Aethna [Georges-1913]

Aethna , s. Aetna /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aethna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
aegida

aegida [Georges-1913]

aegida , s. aegis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
celere

celere [Georges-1913]

celere , s. celer /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
concedo

concedo [Georges-1913]

... einer Sache anheimfallen, zuteil werden, ne omne belli decus illuc concederet, Tac.: mulier coniuncta viro concedit in unum, ... ... , 84, 2. – u. scheinbar absol., consules neque concedebant neque valde repugnabant, Cic. ep. 1, 2, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, ... ... . pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetretenen od. stockenden Säften, ... ... der Zeit nach sich entfernen, neque admodum a pueris abscessit (ist entfernt) neque admodum adolescentulust, Naev. com. 26. – β) vom Beruf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
columna

columna [Georges-1913]

... 209: sprichw., incurrere amentem in columnas, unser »mit dem Kopfe gegen die Wand rennen«, Cic. or. 224. – Insbes., a) columna Maenia ( nicht Menia), u. bl. columna, die » ... ... – c) columnae = die Pfeiler (Säulen), an denen die Buchhändler ihre Verkaufsstände hatten, Hor. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1287.
assigno

assigno [Georges-1913]

... humanum a deo assignatum, Cic.: quibus (animalibus) rerum natura caelum assignaverat, Plin.: id quemque habiturum, quod proximae lucis assignatura ... ... .: minus triginta transfugae et desertores imperium assignabunt? sollen auf den Thron Anwartschaft geben? Tac.: assignatae (zugeschworene) etiam domibus inimicitiae, Tac ... ... fisco iudicem assignat, Plin. pan.: natura hunc sexum (sc. muliebrem) custodiae et diligentiae assignaverat, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
aedilis

aedilis [Georges-1913]

... sie nicht zu den höhern Magistraten gehörten, keine Liktoren) u. daß beide Teile die Leitung verschiedener Spiele hatten. ... ... ep. 13, 11 extr.), meist aber eine Art geringer Magistrate, denen, wie in Rom, meist die Sorge für die Bau- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
Agrippa

Agrippa [Georges-1913]

... sind: A) Agrippa Menenius, berühmt durch seine Fabel vom Magen u. den Gliedern, Liv. 2, 32. Quint ... ... der Julia (Suet. Aug. 63), großer Feldherr u. Staatsmann, die Seele aller Unternehmungen des Augustus, der aus seinem großen Vermögen Rom ... ... . Vipsanius Agrippa, eine histor. Untersuchung über dessen Leben u. Wirken, Altona 1836. Quaestiones historicae de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
audacia

audacia [Georges-1913]

... et impudentiā fretus, Cic.: stolidā audaciā ferox, Curt.: stultorum et improborum temeritas et audacia, Cic.: certatum ... ... incedere, Plaut. Pseud. 1298: m. Genet. Gerund., aliis timor hostium audaciam ingrediendi flumen fecit, Liv. 21, 56, 5. – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710-711.
accingo

accingo [Georges-1913]

... accincti artibus, Cod. Theod.: poet., magicas accingier artes, in bezug auf m.K., d.i. mit m.K., Verg. – ... ... auf etwas sich gefaßt machen, rüstig an etwas gehen, zu etwas schreiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

... sich in den besten Handschriften, s. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 34), Adv. (alius u. ... ... Liv.: vitiis mediocribus ac mea paucis mendosa est natura, al. recta, Hor. – b) konzessiv: triumphatum de Tiburtibus, ... ... officium est docere, alioquin abibunt in vanum monentium verba, Sen. ep. 94, 17: sic horum praebere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
caducus

caducus [Georges-1913]

... bestimmt, iuvenis, Verg. Aen. 10, 622. – b) als mediz. t. t., fallsüchtig, epileptisch (vgl. Isid. 10, 61), homo, Iul. Firm.: equus, Veget.: morbus, die Fallsucht, Epilepsie, Apul. – subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
columen

columen [Georges-1913]

... höchsten Punkt in der Sternenbahn, Nigid. b. Serv. Verg. georg. 1, 218. – B) übtr., die Spitze, ... ... Cic.: c. audaciae, Ausbund von Verwogenheit, Plaut. Amph. 367: aetas Ciceronis et Caesaris doctrinarum multiformium variarumque artium columina (Matodore) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286-1287.
auguror

auguror [Georges-1913]

... vermuten, aus etw. einen Schluß ziehen, bella civilia mentibus, Curt.: ex vultu alcis certam spem victoriae, im voraus ... ... Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., recte auguraris de me nihil a me longius abesse crudelitate, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, ... ... moles moenibus, Caes. – verwüstend, tecta solo, Liv.: Alesiam (verst. solo) flammis, einäschern, ... ... vergleichend gleichstellen, formam, aetatem, genus mortis magni Alexandri fatis, Tac. ann. 2, 73 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
comburo

comburo [Georges-1913]

... ), völlig verbrennen, I) eig.: aedes, Plaut.: naves, Caes.: libros, annales, ... ... subst., combūstum, ī, n., der Brandschaden am Leibe, Scrib. 221 (wo viell. zu lesen ad combusta): Plur., Plin. 20, 17 u. 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
Chryses

Chryses [Georges-1913]

Chrȳsēs , ae, Akk. ēn, m. (Χρύ ... ... Vater der Astynome, die von Achilles auf einem Streifzuge geraubt u. dem Agamemnon als Beute zugeteilt wurde, aber wegen der von Apollo ins griech. Heer gesandten Pest dem Vater wieder zurückgegeben werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon