Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
luminosus

luminosus [Georges-1913]

lūminōsus , a, um (lumen), lichtvoll, hell, I) eig.: omnia aedificia ut luminosa sint oportet curari, Vitr. 6, 6. § 6: oleum luminosius, Augustin. epist. 78, 9. – II) übtr., lichtvoll, lichtreich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
balnearis

balnearis [Georges-1913]

balneāris , e (balneum), zum Bade gehörig, Bade-, ... ... Badegeld, baln. exigere, Gloss. V, 595, 68. – b) balneāria, ium, n., Badegerät, Badezeug, Apul. met. 3, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balnearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
Postverta

Postverta [Georges-1913]

Postverta (Postvorta), ae, f. (post u. verto), eine Göttin, das ... ... und zwar »die Göttin der verkehrten Geburt (Steißgeburt)", Schwester (Ggstz.) der Antevorta (w. vgl.), Macr. sat. 1, 7, 26. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Postverta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
soporatus

soporatus [Georges-1913]

sopōrātus , a, um, PAdi. (v. soporo), I) eingeschlafen, schlafend, hostis, Ov.: artus, Val. Flacc.: aquatilia ipsā quiete cernuntur placida ceu soporata, Plin. – II) mit einschläfernder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2731.
crataegos

crataegos [Georges-1913]

crataegos (-us), ī, f. u. crataegōn , onis ... ... 945;ιγος, κραταιγών), die Stechpalme, rein lat. aquifolia, nach Plin. 27, 63: nach Neueren der Elzbeerenbaum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crataegos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀβρότο ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
exoptatus

exoptatus [Georges-1913]

exoptātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... erwünscht, nuntius, Cic.: salve, exoptate gnate mi, Plaut.: teneone te, Antiphila, maxime animo exoptatam meo, Ter.: nihil exoptatius adventu meo, Cic.: exoptatissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoptatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567.
gravitudo

gravitudo [Georges-1913]

gravitūdo , inis, f. (gravis), die Beschwerde, das Leiden, arteriaca, Luftröhrenleiden, Vitr. 1, 6, 3: sine ructu et gravitudine, Magenbeschwerden, Apic. 3, 76: attestante gravitudine, Cael. Aur. de sign. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975.
Epidaphna

Epidaphna [Georges-1913]

Epidaphna , ae, f. u. Epidaphnēs (ἡ επὶ Δάφνης), ein Flecken ganz nahe bei Antiochia in Syrien, Tac. ann. 2, 83. Plin. 5, 79. Vgl. daphne no. II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epidaphna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
adinvenio

adinvenio [Georges-1913]

ad-invenio , vēnī, ventum, īre, hinzufinden, erfinden, Spät.: Partiz. Perf. pass. subst., adinventa haereticorum, die Erfindungen, Ausflüchte, Tert. adv. gnost. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
eupatoria

eupatoria [Georges-1913]

eupatoria , ae, f. (ευπατορία), rein lat. agrimonia, Odermennig (Agrimonia Eupatoria, L.), Plin. 25, 65. – dass. eupatorium, Plin. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eupatoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
hypolysos

hypolysos [Georges-1913]

hypolysos , ī, f. (ὑπολύω), eine Pflanze, sonst artemisia gen., Beifuß, Ps. Apul. herb. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypolysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
inexustus

inexustus [Georges-1913]

in-exūstus , a, um (in u. exuro), unverbrannt, uneingeäschert, si (aedificia) inexusta reservarentur, Heges. 5, 42, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
parthenis

parthenis [Georges-1913]

parthenis , idis, f. (παρθενίς), eine Pflanze = artemisia, Plin. 25, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parthenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
aestuarium

aestuarium [Georges-1913]

aestuārium , ī, n. (aestus), ein ... ... die vom einflutenden Meere unter Wasser gesetzt wird, die Seelache, aestuaria ac paludes, Caes. b.G. 2, 28, 1: aestuaria Oceani affatim piscosi, Iustin. 44, 1, 7: itinera aestuariis concisa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209-210.
adulterium

adulterium [Georges-1913]

... : v. Tieren, nec adulteria novēre, Plin. 8, 13. – übtr., v. Einpropfen, ... ... . – II) die Verfälschung, mercis adulteria, Plin.: colorum adulteria, Cypr.: adulteria naturae adulterare, die schon verfälschte Natur noch einmal verfälschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
procestria

procestria [Georges-1913]

prōcestria dicuntur, quo proceditur in muro (also wohl = Mauervorsprung). Aelius procestria aedificia dixit esse ante portam; Artorius, praecestria, quae sunt ante castra (also beide wohl = Vorwerke), Paul. ex Fest. 225, 12. – Andere Form prōcastria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procestria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
Pentapolis

Pentapolis [Georges-1913]

Pentapolis , eos, Akk. im u. ... ... ;ολις), Fünfstadt, die nach ihren fünf Hauptstädten (Apollonia, Ptolemaïs, Arsinoë, Berenice, Cyrene) seit der Herrschaft der Ptolemäer so genannte Landschaft Cyrenaïka am libyschen Meere, j. das Hochland von Barka in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
aerumnosus

aerumnosus [Georges-1913]

aerumnōsus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... .: Regulus, Cic.: Ulixes, Auson.: aerumnose libelle! Auson.: iacturae, Amm.: vita aerumnosa, Jammertal, Augustin. in euang. Ioann. tract. 124, 5: nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
balnearius

balnearius [Georges-1913]

... instrumenta, Schol. Iuven. – subst.: balneāria, ōrum, n., Bäder, Badezimmer, Cic. ad Q. ... ... 3. Col. 1, 6, 2: fornax balneariorum, Scrib. 60: minora balnearia citius calefiunt, Sen. nat. qu. 4, 9. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balnearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon