Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adhaesibilis

adhaesibilis [Georges-1913]

adhaesibilis , e (adhaereo), anhänglich, Schol. Hor. carm. 3, 19, 28 (lentus amor: adhaesibilis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
superciliosus

superciliosus [Georges-1913]

superciliōsus , a, um (supercilium), I) sehr ernst, finster ... ... b. Mart. Cap. 8. § 809. – II) Stolz-, Anmaßung verratend, res, Arnob. 1, 12. – Vgl. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superciliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2933.
aequilibratio

aequilibratio [Georges-1913]

aequilībrātio , ōnis, f. (aequus u. libro), die gleiche Abwägung, -Wage, Cassian. inst. 8, 4, 4; coll. 1, 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilibratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
subarroganter

subarroganter [Georges-1913]

sub-arroganter (subadroganter), Adv., etwas anmaßend, -vermessen, Cic. Acad. 2, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subarroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

... die nach ihrem Stammvater Achäus benannte griech. Völkerschaft, urspr. in Thessalien ansässig, später in das nördl. ... ... Frau, Ov. – 4) Achāicus , a, um, (Ἀχαϊκό&# ... ... – 6) Achāius , a, um, poet. für Achaicus, achäisch od. griechisch, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
accipio

accipio [Georges-1913]

... alqm leniter clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. ... ... . ohne unser Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), ... ... muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... anzünden = auf etwas Feuer anmachen, foculum ad sacrificium, Liv.: focum, Ov.: aras, Ov. ... ... Ov. met. 3, 426. – b) einen Zustand entzünden, anfachen, erregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
Aegaeon

Aegaeon [Georges-1913]

... Claud. rapt. Pros. 3, 345 (wo Aegaeŏni). – als Schwiegersohn Neptuns Meergott, Ov. met. 2, 10 (wo Aegaeōna); dah. meton. = das Ägäische Meer, Stat. Theb. 5, 288 (wo Aegaeōni).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. ... ... Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit ... ... sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
aes

aes [Georges-1913]

... modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. ... ... parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
abeo

abeo [Georges-1913]

... verschwinden, aufhören ( Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – ... ... – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
acuo

acuo [Georges-1913]

... a) (gramm. t.t.) schärfen, syllabam, schärfer od. heller aussprechen, betonen, durch ... ... . – d) einen Zustand usw. gleichs. schärfen, noch mehr anfachen, entflammen, steigern, erhöhen, α) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

1. Actē , ēs, f. (Ἀκτή), I ... ... ) Actaeus , a, um (Ἀκταιος), aktäisch = attisch, athenisch, Aracynthus, Verg.: arx, arces, Ov.: imbres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
aetas

aetas [Georges-1913]

... .: ambo florentes aetatibus, Verg.: homines omnium aetatium, Gell. – aetas ( wie tempus) est mit Infin., ... ... – / Genet. Plur. gew. aetatum; doch auch nicht selten aetatium, Liv. u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
actus

actus [Georges-1913]

... vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als ... ... Geschäftsgang (Halten öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
affor

affor [Georges-1913]

af-for (ad-for), arch. arfor (Prisc. 35, 4), fātus sum, fārī, I) v. act., jmd. ... ... Lexik. der lat. Wortf. S. 27. – parag. Infin. Präs. affarier, Sil. 8, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
Aesar [2]

Aesar [2] [Georges-1913]

2. Aesar , aris, m., ein Fluß bei Kroton in ... ... descr. orb. 518. Prisc. perieg. 363. – Dav. Aesareus , a, um, zum Fluß Äsar gehörig, äsarēisch, des Äsar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202-203.
affero

affero [Georges-1913]

... 93, 3; od. = sich einen Stich beibringen, sich Blut abzapfen, Sen. nat. qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus ... ... . 1, 39, 10. Nägelsb. Stil. § 107, 1), insaniam, Caecil. com.: alci mortem, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
adicio

adicio [Georges-1913]

... , Cic.: hordei numerum ad summam tritici, Cic.: alqm ad numerum sodalium, Suet.: ira adicitur ad violentiam, gesellt sich zur usw., Curt ... ... Cels.: magnitudini Pori, noch mehr hervorheben, Curt. – b) dem Gesagten hinzu-, beifügen, hinzusetzen, nam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
afficio

afficio [Georges-1913]

... alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, ... ... ., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic. B) alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon