Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bustirapus

bustirapus [Georges-1913]

bustirapus , ī, m. (bustum u. rapio), einer, der Leichenbrandstätten bestiehlt (der sich etwas von der cena feralis aneignet), ein Schimpfwort, Plaut. Pseud. 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustirapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
chrysallis

chrysallis [Georges-1913]

chrȳsallis , idis, f. (χρυσαλλίς), die goldfarbige Puppe der Schmetterlinge, Plin. 11, 112 u. 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121-1122.
arborarius

arborarius [Georges-1913]

arborārius , a, um (arbor), zu den Bäumen gehörig, Baum-, falx (zum Beschneiden der Bäume), Hippe, Varr.: picus, Baumspecht, Plin.: proventus (Plur.), Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arborarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
cisalpinus

cisalpinus [Georges-1913]

cis-alpīnus , a, um, diesseit der Alpen gelegen, -wohnend (Ggstz. transalpinus), Gallia, Caes.: provincia, Suet.: Galli, Liv.: gens, Porphyr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cisalpinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
augurialis

augurialis [Georges-1913]

auguriālis , e (augurium), die Augurien betreffend, Weissage-, alites, Mart. Capell. 1. § 26: avis, Apul. de nota aspir. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
agitabilis

agitabilis [Georges-1913]

agitābilis , e (agito), leicht beweglich, aër, Ov. met. 1, 75: lapis sensu agitabilis nullo, Arnob. 7, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
capitaneus

capitaneus [Georges-1913]

capitāneus , a, um (caput), durch Größe hervorstechend, litterae, Gromat. vet. p. 362, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
admiranter

admiranter [Georges-1913]

admīranter . Adv. (admiror), wunderbar, Greg. M. Expos, in 1. reg. 3, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
Catabathmos

Catabathmos [Georges-1913]

Catabathmos , ī, m. (Καταβαθ ... ... ein breites Tal, das sich durch das gegen die Küste hin abfallende Gebirge Aspis in Marmarica gebildet hat, als Grenze zwischen Ägypten u. dem eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabathmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
authenticus

authenticus [Georges-1913]

authenticus , a, um (αυθεντι&# ... ... 102. – bes. v. Schriften, urschriftlich, eigenhändig, authentisch, der Kopie entgegengesetzt, Graecum exemplar, Tert.: rationes, ICt.: libri, Hier.: testamentum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »authenticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
auxiliatrix

auxiliatrix [Georges-1913]

auxiliātrīx , trīcis, f. (auxiliator), helfend, Helferin, multitudo, Nepot. epit. Val. Max. 6, 4. p. 493, 4 H.: sapientia, Mythogr. Lat. 2, 113: gratia, Cassiod. var. 2, 40: auxiliatrix eruditionis honestae moderationisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
concenturio

concenturio [Georges-1913]

con-centurio , āre, eig. in Zenturien versammeln, ... ... . Plaut. trin. 1002), dum concenturio in corde sycophantias, bis ich im Kopfe meine Ränke schockweise aufstellte, Plaut. Pseud. 572: epistulae illae mihi concenturiant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concenturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
adventorius

adventorius [Georges-1913]

adventōrius , a, um (adventor), zur Ankunft gehörig, ... ... praef. (der Ausdr. adventoria cena st. adventicia getadelt v. Caper de verb. dub. VII p. 107,10 K.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156-157.
antarcticus

antarcticus [Georges-1913]

antarcticus , a, um (ἀνταρκτ&# ... ... südlich, Hyg. astr. 1, 6. Apul. de mund. 1. Ampel. lib. mem. 1. Mart. Cap. 8. § 822 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antarcticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456.
caprimulgus

caprimulgus [Georges-1913]

caprimulgus , ī, m. (capra u. mulgeo), I) Ziegenmelker, poet. für »Hirt«, Catull. 22, 10. – II) ein die Ziegeneuter ansaugender Vogel, Plin. 10, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprimulgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
capricornus

capricornus [Georges-1913]

capricornus , ī, m. (caper u. cornu), der Steinbock, ein Gestirn, griech. αἰγόκερως, Hor. u.a. Vgl. Prisc. 6, 20. p. 211, 22 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capricornus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
chrysochrus

chrysochrus [Georges-1913]

chrȳsochrūs , ūn (χρυσόχρους, ουν), goldfarbig (Ggstz. prasochrus), lapis, Ambros. in psalm. 118. serm. 16. § 41 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysochrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
carrucarius [1]

carrucarius [1] [Georges-1913]

1. carrūcārius (carrūchārius), a, um, zur carruca gehörig, Wagen-, mulae carruch., Ulp. dig. 21, 1, 38. § 8: mulio carruc., Capit. Maximin. 30, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrucarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
capitulatus

capitulatus [Georges-1913]

capitulātus , a, um (capitulum), mit einem kleinen Kopfe versehen, costae leniter quasi c., Cels. 8, 1. p. 326, 9 D.: c. utrimque surculus, Plin. 17, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
cervariolus

cervariolus [Georges-1913]

cervāriolus , a, um (Demin. v. cervarius), zum Hirsche gehörig, Hirsch-, lupus, Hirschwolf = Luchs (nach a. = Schakal), Schol. Bern. Verg. ecl. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervariolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon