Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
merenda

merenda [Georges-1913]

merenda , ae, f. (mereo), das Vesperbrot, das zwischen 4–5 Uhr nachmittags genossen wurde (vgl. Paul. ex Fest. 123, 23. Non. 28, 32. Isid. orig. 20, 2, 12), Plaut. most. 966; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
Nereida

Nereida [Georges-1913]

Nērēida , s. Nēreus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nereida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
Hellada

Hellada [Georges-1913]

Hellada , ae, f., vulg. Nbf. v. Hellas, Griechenland, Vulg. 1. Mach. 8, 9. Vict. Vit. 1, 51. Cassiod. hist. trip. 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hellada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
deicida

deicida [Georges-1913]

deicīda , ae, m. (deus u. caedo), der Gottesmörder, Placid. gloss. V, 18, 6 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998.
heroida

heroida [Georges-1913]

hērōida , ae, f., lat. Form v. herois (w. s.), Fulg. myth. 1. paef. p. 4 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heroida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
Leucada

Leucada [Georges-1913]

Leucada , s. Leucātās a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622.
secunda

secunda [Georges-1913]

secunda u. secundae , s. secundusno. I, 2, a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secunda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
arena

arena [Georges-1913]

arēna (harēna), ae, f., der Sand, ... ... A) im allg.: fossicia, fluviatilis, marina, Vitr. u. Plin.: fervida, Curt.: cumulus arenae, Verg.: nigra, Schlamm, Verg.: aurosa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
effor

effor [Georges-1913]

ef-for (ecfor), fātus sum), fārī (ex u. ... ... heraussagen, -reden, aussprechen, I) im allg.: verbum, Cic.: nefanda, Liv.: causam nominis, Auson.: pauca effatu digna aut facilia nomina, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
sexus

sexus [Georges-1913]

sexus , ūs, m. ( zu secare), I) das ... ... in sexu consideratur, virile an muliebre sit, Cic.: liberi utriusque sexus, Suet.: verenda utriusque sexus, Plin.: sexus infirmus (v. weibl. Geschlechte), Lact.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646.
lemma

lemma [Georges-1913]

lēmma , atis, n. (λημμα), I) ... ... Annahme, der Vordersatz (rein lat. sumptio), lemm. secunda, Donat. Ter. Andr. 3, 3, 14: contraria lemmata, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
reneo

reneo [Georges-1913]

re-neo , ēre, eig., zurückspinnen, d. ... ... Schicksalsbeschluß geändert werde, Ov. fast. 6, 757: stant rata non ullā fila renenda manu, Auct. consol. ad Liv. 444. – / Stat. silv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... zuhauchen, zuwehen, 1) eig.: a) übh.: lenius aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, ... ... im allg.: aquam caelestem, Col.: vinum a faecibus, Col.: oleum in secunda labra, Col., in gemellarium, Augustin.: donec (fons) eliquatus est, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
fortuna

fortuna [Georges-1913]

... im allg.: A) appellat.: α) Sing.: secunda, prospera, Glück, Ggstz. adversa, ... ... , Suet. – II) insbes.: A) ohne den Zusatz secunda od. adversa, 1) = fortuna secunda, das gute Schicksal, Glück, Cic.: fortunam sibi ipsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825-2826.
perveho

perveho [Georges-1913]

per-veho , vēxī, vectum, ere, I) etwas ... ... durchfahren, befahren, m. Acc., lacus et Oceanum usque ad Amisiam flumen secundā navigatione, Tac. ann. 2, 8: volucri litora classe, Sil. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1659.
Bagrada

Bagrada [Georges-1913]

Bagrada , ae, m. (Βαγράδα ... ... Karthago, zwischen Utika u. Karthago mündend, j. Medsjerda od. Mejerda, Caes. b. c. 2, 24 in. u. 26 in. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bagrada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777-778.
turunda

turunda [Georges-1913]

turunda , ae, f. (wahrsch. = terenda, v. tero), die Nudel, Wolger, womit man die Gänse stopft. Cato r.r. 89 u. 157. Varro r.r. 3, 9 extr. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turunda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
remando [1]

remando [1] [Georges-1913]

1. re-mando , (āvī), ātum, āre, zurück ... ... alci, Eutr. 2, 13. Cassiod. hist. eccl. 10, 12: manda remanda, Vulg. Isai. 28, 10 u. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
nefande

nefande [Georges-1913]

nefandē , Adv. (nefandus), gottlos, Superl. nefandissime, Cassiod. hist. eccl. 10, 28. – / Sall. hist. fr. inc. 62 (28) D. u. Kr. b. Prisc. 14, 40 H. nefanda.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefande«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon