Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... alci bellum inferre, Cic.: toto oppido munitiones circumdare, Hirt. b. G.: secundā ratem occupare quid moramur alite? Hor. – c) moror mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
prior

prior [Georges-1913]

prior , neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus , ... ... 2, 20, 10; 2, 46, 7; 3, 62, 8: nisi secunda acies (Treffen) in primum (in das erste Treffen) successisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925-1927.
deceo

deceo [Georges-1913]

deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... allgem. Pronom. -Nom., nihil est quod tam deceat, quam in omni re gerenda consilioque servare constantiam, Cic. – γ) ohne Subjekt, teils m. Ang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
mensa

mensa [Georges-1913]

mēnsa , ae, f. ( wohl fem. des Partic. ... ... 5. – β) ein Gericht, Syracusiae mensae, Cic.: mensa secunda, Nachtisch, Obst usw. (wobei viel getrunken wurde), Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 878.
lacus

lacus [Georges-1913]

lacus , ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), ... ... r. r. u.a.: übtr., nova ista quasi de musto ac lacu fervida oratio, Cic. Brut. 288. – IV) Grube, Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
tabes

tabes [Georges-1913]

tābēs , is, f. (tabeo), I) das allmähliche ... ... tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta veneni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001-3002.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), ... ... Zonen, Verg.: plaga solis iniqui, die heiße Zone, Verg.: ebenso fervida od. ardens, Sen. poët.: frigida haec omnis duraque cultu et aspera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... brennen, quälen, sitis exurit miseros, brennender Durst quält, Lucr.: fervidā exustus siti, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 4, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
elimo [1]

elimo [1] [Georges-1913]

1. ē-līmo , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... nicht bis ins einzelne berechnete Grundsätze, Cic. Acad. 2, 66: quam (Aeneida) nondum satis elimaverat, v. Vergil, Gell. 17, 10, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2386-2387.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
cumulo

cumulo [Georges-1913]

cumulo , āvi, ātum, āre (cumulus), häufen, I ... ... α) sächl. Objj., gew. m. Ang. womit? altos fervida musta lacus cumulant, Ov.: locus, qui strage semiruti muri cumulatus erat, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1803-1804.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

1. occupo , āvī, ātum, āre (ob u. capio ... ... res cogitatioaes hominum, Liv.: in apparando acerrime esse occupatum, Nep.: in patria funditus delenda occupatum et esse et fuisse, Cic.: occupati aliarum rerum curā, Liv.: occupatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
statio

statio [Georges-1913]

statio , ōnis, f. (sto), I) das Stehen ... ... g) übh. Standort, Aufenthalt, Quartier, Ov.: sedes apibus statioque petenda, Verg.: in arce Athenis statio mea nunc placet, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
dubius

dubius [Georges-1913]

dubius , a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten ... ... ), Plaut., Sall. u.a.: tempora d. (Ggstz. t. secunda), Hor. – neutr. subst. α) Sing. m. Praep., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2300-2301.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) ... ... Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. – b) in einer Gruft beisetzen, obiit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
evenio

evenio [Georges-1913]

ē-venio , vēnī, ventum, ire, heraus-, hervorkommen, ... ... werden, zufallen, provincia (sorte) evenit alci, Liv.: auspicia, quae sibi secunda evenerint, Cic. – d) zustande kommen, verwirklicht werden, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
linquo

linquo [Georges-1913]

linquo , līquī (lictum), ere (v. λείπω, wie ... ... Verg.: regimen magistro, Sen. poët.: linque me meae menti, Sil.: ista curae medenda linquite meae, Stat. – Sprichw., promissa procellae, in den Wind ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667-668.
astruo

astruo [Georges-1913]

a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, ... ... : sufficit, ne ea, quae sunt vera, minuantur, Plin. ep.: sicut ante secunda fortuna tot victorias astruxerat, ita nunc adversa destruens quae cumulaverat, Iustin. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663-664.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

Aeacus , ī, m. (Αἰακός), ... ... Aeacide, Ov. her. 3, 87 u. 8, 7, od. Aeacida, Enn. ann. 186: Gen. Plur. Aeacidarum, Enn. ann. 187, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon