Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fabrica

fabrica [Georges-1913]

... pictura et fabrica (Baukunst), Cic.: f. aeraria, ferrea, Plin. – ars fabrica, Zimmermannskunst ... ... Paul. dig. 33, 7, 19. – 2) das Gemächt, a) = der Bau, das Gebäude, Augustin. conf. 6, 9. Solin. 40, 3. Pallad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
deditus

deditus [Georges-1913]

... rei publicae conservatis, addictum, deditum, obstrictum vobis ac liberis vestris habebitis, Cic. – iis artibus ... ... Musae ulli, Hor.: his studiis deditus, mirifice deditus, Cic.: liberalibus studiis deditus, Suet.: studiis ac litteris deditus, Sen.: eo profusius omnibus modis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
approbo

approbo [Georges-1913]

... , I) zu etw. seinen Beifall geben, zustimmen, es des Beifalls wert finden, billigen, ... ... . eas (quaestiones) de veteribus, aus den Alten (durch ein Zitat) belegen, Spart.: appr. industriam innocentiamque, Tac.: talis laus genus approbet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
crepido

crepido [Georges-1913]

... omnia tamquam crepidine quādam comprehensione longiore sustinentur, stützt sich auf eine längere Periode als auf seine Grundlage, Cic. or. 224. – II) ... ... , A) im allg.: vastae altitudinis, Sen.: altaris, Vulg.: semitae, Trottoir, Petr.: crepidines marginum, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748-1749.
debitor

debitor [Georges-1913]

... . subj. Genet., d. illius, Sen.: veteres debitores aerarii, Suet. – m. obj. Genet., aeris, ... ... 86: appellare debitorem u. appellare debitorem ad diem, Sen.: debitor decoxit, Sen.: instare debitoribus, Sen. fr ... ... Erfüllung von etw. verbunden ist, mercede solutā non manet officio debitor ille tuo, Ov. am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1896-1897.
famosus

famosus [Georges-1913]

... 1, 10. – b) im üblen Sinne = im üblen Leumund stehend, berüchtigt, anrüchig, si aut sicarius (foret) aut alioqui ... ... famosissima, Suet.: meretrix famosissima Lact. – II) aktiv = üblen Leumund machend, ehrenrührig, den guten Namen verletzend, verleumderisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
exturbo

exturbo [Georges-1913]

... eig.: A) im allg.: α) persönl. Objj.: alqm foras, Plaut.: inde hostem impeditum trepidantemque, Liv.: alqm ex aedibus, Plaut.: ext. et expellere plebem ex agris, Cic.: alqm aedibus suis, Plaut.: alqm civitate, provinciā, Cic.: alqm urbe, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
colonus

colonus [Georges-1913]

... ī, m. (colo), I) der Bebauer, a) der Landwirt, Bauer ... ... Scriptt. r. r., Cic. u.a. – u. ein Bebauer fremden Landes, der Pächter, Cic. u.a. – übtr., coloni nemorum, Bewohner, Calp. ecl. 1, 36. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281-1282.
Apicius

Apicius [Georges-1913]

... Apīcius , ī, m., ein röm. Beiname, unter dem bes. bekannt: M. Gabius Apicius, der berühmteste ... ... Apīciānus , a, um, zu Apicius gehörig, apicianisch, coctura, Plin.: patina, Apic.: condimenta, Tert. – 2) Apīcius , a, um, zu Apicius gehörig, apicisch, des Apcius, a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493-494.
excanto

excanto [Georges-1913]

... puellas, Prop. 3, 3, 49: Aemilio prae canto atque exigo et excanto, Lucil. 63. – b) ... ... sat. Men. 151: fruges, von einem fremden Felde weg-, auf das seinige zaubern, XII tabb. 8. fr. 7 (bei Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
ebullio

ebullio [Georges-1913]

ē-bullio , īvī u. iī, īre, I) v. ... ... 3: übtr., dum risus ebullit, Apul. met. 2, 30: qui (aetatis excessus) ludicris motibus ebulliunt, Augustin. conf. 9, 8, 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebullio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
canesco

canesco [Georges-1913]

cānēsco , nuī, ere (Inchoat. v. caneo), grau-, weißgrau werden, I) eig.: canescunt capilli, Plin.: canescunt aequora, Ov. – II) übtr. = senescere, altern, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
Bromius

Bromius [Georges-1913]

... ;), der Lärmende, ein Beiname des Bacchus, Enn. tr. 148 (107). Plaut. Men. 836 ... ... Griphus (XXVI) 2, 46 p. 130, 23 Schenkl. – b) Weinbau, Stat. silv. 2, 2, 4. – Dav.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bromius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866-867.
depromo

depromo [Georges-1913]

... Caecubum cellis avitis, Hor.: pyxidem arculā, Apul.: venenum sinu (aus dem B.), Tac.: sagittam pharetrā, Verg.: libros ... ... , orationem ex iure civili, Cic.: de iure, Cic.: vel a peritis vel de libris, Cic.: verba domo patroni, Cic.: aliena vitia, Nazar. pan.: illa deprome nobis, unde afferas etc., gib zum besten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2067.
agnomen

agnomen [Georges-1913]

... ad u. nomen), der Beiname, den man wegen persönl. Eigenschaften (zB. Pius, Frugi) od. Verdienste (wie Africanus ... ... . Prisc. 2, 22 sq. Cod. Iust. 6, 23, 4), bellica agnomina, Flor. 3, 8, 1: nec aliud ei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
animose

animose [Georges-1913]

animōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (animosus), mutvoll, mutig, herzhaft, beherzt (Ggstz. timide), I) im allg.: an. et fortiter facere alqd, Cic.: an. vivere, mit Selbstvertrauen, Cic.: an. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
Aspasia

Aspasia [Georges-1913]

Aspasia , ae, f. (Ἀσπασία ... ... ältere, eine aus Milet geborene, mit hohem Geist u. ungewöhnlicher Kenntnis der Redekunst begabte Frau, Verehrerin des Sokrates, Freundin des Perikles, auf den sie großen Einfluß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620.
adaugeo

adaugeo [Georges-1913]

... tuo crevit (stieg) ac prope in singulos gradus adaucta est, nahm beinahe mit jedem Schritte noch zu, Plin. pan. – mit Worten, ... ... als t.t. der Opfersprache, zur Verherrlichung darbringen, decumam alci, Plaut. Stich. 386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
caupona

caupona [Georges-1913]

caupōna (cōpōna), ae, f. (caupo), I) die ... ... . – II) die Schenke, conventicula et cauponae, Tac.: cauponarum aestiva animalia (Ungeziefer), Plin.: in caupona vivere, Hor.: in caupona delitescere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
effutio

effutio [Georges-1913]

... herausschwatzen, was einem einfällt, ohne Bedacht-, in den Tag hinein schwatzen, I) im allg., alqd ... ... Cic. u.a.: de alqa re, Cic.: absol., ex tempore, Cic. – II) insbes., Geheimnisse ausschwatzen, ausplaudern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon