Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
egressio

egressio [Georges-1913]

ēgressio , ōnis, f. (egredior), I) das Herausgehen ... ... . epist. 78, 1 u.a. Eccl.: anno altero egressionis eorum ex Aegypto, Vulg. num. 1, 1: Plur., ut spiritus egressiones habeat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368.
Camillus [2]

Camillus [2] [Georges-1913]

2. Camillus , ī, m., Beiname mehrerer Personen der gens Furia; am berühmtesten M. Furius Camillus, der Besieger Vejis u. Befreier Roms von gallischer Herrschaft, Liv. 5, 19 sq. Cic. de rep. 1, 6. – oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camillus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
Briareus

Briareus [Georges-1913]

Briar eu s , eī, m. (Βριαρεύς = der Furchtbare), von den Menschen Aegaeon (s.d.) gen., ein Uranide, nach andern ein Gigant, mit hundert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Briareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
crinitus

crinitus [Georges-1913]

crīnītus , a, um (crinis), behaart, bes. langhaarig, langgelockt, I) eig.: Apollo, Verg.: puella, Ov.: quispiam u. quidam crinitus, Gell. u. Amm. – II) übtr.: cr. galea triplici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
Facelina

Facelina [Georges-1913]

Facelīna , ae, f., ein Beiname der Diana (von φάκελος, ein Bündel Reisig, worin Drestes das Bild der Diana aus Scythien nach Aricia in Italien gebracht haben soll; dah. auch Fascelis [v. fascis] gen., Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Facelina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654-2655.
caligula

caligula [Georges-1913]

caligula , ae, f. (Demin. v. caliga), der ... ... Ambros. u.a. Spät. – dah. Caligula, als scherzh. Beiname des Kaisers Gajus, weil er als Knabe in der Kleidung eines gemeinen Soldaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930.
corculum

corculum [Georges-1913]

corculum , ī, n. (Demin. v. cor), das ... ... . – als Liebkosungswort, meum c., Plaut. Cas. 837. – Corculum Beiname des Scipio Nasica = der Verständige, der Mann von Klugheit u. Einsicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
commereo

commereo [Georges-1913]

com-mereo , meruī, meritum, ēre, I) verdienen, ... ... illam mei, Ter. – II) übtr., begehen, verschulden, noxiam, Plaut.: culpam, Ter.: culpam in se, Plaut.: quid commerui aut peccavi? Ter.: videre commeruisse hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
aconitum

aconitum [Georges-1913]

aconītum , ī (griech. Akk. aconiton, Ov. met. ... ... ;ιτον), ein giftiges Kraut, Sturmhut, Wolfswurz, begriff mehrere Arten der Gattung Aconitum u. vorzüglich A. Napellus, Plin.: poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
funarius

funarius [Georges-1913]

fūnārius , a, um, I) adi., an der Leine ... ... 18, 35, 2. – II) subst., Fūnārius , iī, m., Beiname des Gratianus, Vaters des Kaisers Valerianus, weil ihm selbst fünf Männer ein Seil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873.
Acidalia

Acidalia [Georges-1913]

... 953;δαλία), ein Beiname der Venus, von der Quelle Acidalia in Böotien, wo die Grazien, ... ... – Dah. Acīdalius , a, um, zur Acidalia (Venus) gehörig, acidalisch, nodus, Venusgürtel, Mart.: arundo, Rohr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acidalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
consulte

consulte [Georges-1913]

cōnsultē (arch. cōnsoltē), Adv. m. Compar. u. Superl. (consultus), mit Überlegung, mit Bedacht, mit Vorbedacht (Ggstz. inconsulte), c., docte atque astute cavere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
Gradivus

Gradivus [Georges-1913]

Grādivus , ī, m. (nach Walde umbrischen Urspr.), der (in den Kampf) Vorschreitende, ein Beiname des Mars, Mars, Liv. 1, 20, 4: pater od. rex, Verg. Aen. 3, 35; 10, 542: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gradivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
Bambalio

Bambalio [Georges-1913]

Bambalio , ōnis, m. (v. βαμβαλειν, stammeln), der Stammler, als Beiname: M. Fulvius Bamb., Vater der Fulvia, der Gemahlin des Antonius, Cic. Phil. 2, 90; 3, 16. – / Vgl. Cassiod. orth. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bambalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
frondeus

frondeus [Georges-1913]

frondeus , a, um (frons, dis), von oder aus Laub, belaubt, mit Laub bedeckt, Laub-, ilex, Prudent.: nemus, Verg.: casa, Ov.: tecta, Laubdächer (poet. = belaubte Bäume), Verg.: cuspis, Zahnstocher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
Bechires

Bechires [Georges-1913]

Bechīres , um, m. (Βέχειρε ... ... den heutigen »Baschkiren« verwandt, Plin. 6, 11. – Andere Form Bechīrī , ōrum, m., Mela 1, 19, 11 (1. § 107). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bechires«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
aerizusa

aerizusa [Georges-1913]

āerizūsa , ae, f. (Partic. v. ἀερίζω, rein ... ... der Türkis, Plin. 37, 115. – Dazu Neutr. āerizon (ἀερίζον, luftblau), Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerizusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
haedinus

haedinus [Georges-1913]

haedīnus (aedīnus), a, um (haedus), von jungen Ziegenböcken, coagulum, Varro: pelliculae, Cic.: pelles, Sen. u. Val. Max.: glandulae, Apic.: caro, Cael. Aur. – subst. haedīna (aedīna), ae, f., Ziegenbockfleisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
fidenter

fidenter [Georges-1913]

fīdenter , Adv. (fidens), mit Zuversicht, getrost, beherzt, dreist (Ggstz. timide), Cic. u.a. – Compar., fīdentius, Cic. ad Att. 6, 1, 21. Amm. 14, 9, 5 u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
cogitate

cogitate [Georges-1913]

cōgitātē , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, meditari, Plaut. mil. 944: verba facere, Plaut. Poen. 1221: minus caute et c. suam rem tractare, Plaut. trin. 327: quae vero accurate cogitateque scripsisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon