Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exserto

exserto [Georges-1913]

... ex-serto (exerto), āre (Intens. v. exsero), einen Körperteil usw. herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, linguam, Claud. Quadrig. fr.: ora, Verg.: minaces gladios, Amm.: aurem subinde per aulaeum, Amm. – b) entblößen, umeros, Stat.: brachium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
exbromo

exbromo [Georges-1913]

ex-brōmo , ātus, āre (ex u. bromus = βρῶμος), entstänkern ... ... , um den üblen Geruch zu benehmen, Apic. 2, 52; 6, 216; 7, 270: carnes exbromatae unā undā, Anthim. 3 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exbromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
effecte

effecte [Georges-1913]

... effectē , Adv. (effectus, Partic. v. efficio), wirksam, mit großem Erfolge, nachdrücklich, effecte! Mart. 2, 27, 3: haec effecte pleneque colligere, Amm. 16, 5, 7. – Compar., quā effectius te amare debeant, Apul. flor. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
bigener

bigener [Georges-1913]

bigener , era, erum (bis u. genus), von zwei verschiedenen ... ... abstammend, ein Bastard, hinni, Varr. r. r. 2, 8, 1; vgl. Paul. ex Fest. 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
Consiva

Consiva [Georges-1913]

Cōnsīva u. Cōnsīvia , ae, f. (consero), die Besäerin, Bepflanzerin, ein Beiname ... ... Fest. 186, 26: Form -via bei Varr. LL. 6, 21. Macr. sat. 3, 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consiva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
affaber

affaber [Georges-1913]

affaber , bra, brum (ad u. faber) = εντεχνος, a) aktiv, kunstfertig, kunstreich, Symm. ep. 3, 17. – b) passiv, kunstgemäß, Paul. ex Fest. 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

... 7. Duker Flor. 2, 6, 6). – v. lebl. Subjj., pituitae ... ... usw., Cic. Tusc. 3, 4. d) moralisch verderben, ... ... corruptum erat, Sall. hist. fr. 1, 13 D. u. Kr.: non corrumpi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
delinquo

delinquo [Georges-1913]

... , Tubero fr. 13 ( bei Serv. a. a. O.): cum subito segetes ... ... Tac. ann. 14, 3. – b) gramm. t. t., fehlen, in alqa re, Quint. 1, 5, 49. Gell. 5, 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018-2019.
confusus

confusus [Georges-1913]

... od. liegend, ita c. est oratio, ita perturbata, nihil ut sit primum ... ... bei Gell. praef. § 9. – agmen c., Hirt. b. G.: strages, Verg.: spectandi morem confusissimum ... ... 9, 41. Vgl. confundo no. I. a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
cerebrum

cerebrum [Georges-1913]

... Verstand, Plaut., Hor. u.a. – b) = Hitzkopf, ... ... fabulae interius cerebrum, Fulg. myth. 3, 9. p. 126 M. – III) die ... ... Nbf. cerebrus, Fulg. myth. 3, 9. p. 126 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086-1087.
decessio

decessio [Georges-1913]

... . (decedo), der Abgang, I) eig.: A) im allg., das Weggehen, ... ... adventus od. mansio), tua, Cic.: tarda, Cic. – B) insbes.: 1) der Abgang einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
actuosus

actuosus [Georges-1913]

... est enim actuosus et pertinax ignis, Sen. de ira 2, 19, 2: ita noster animus in motu est, eo mobilior ... ... quo vehementior fuerit, Sen. ep. 39, 3. – b) v. der Rede, wirkungsvoll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
condenso

condenso [Georges-1913]

... . Schafen, Ggstz. se dispergere), Varr. r. r. 2, 3, 9: interruptas non sinunt herbarum radices serpere ... ... (caseus) ponderibus condensatur, Col. 7, 8, 4: humus condensata (die sich gesetzt hat) subsidit, Col. 4, 1, 7: pampini condensati camerae modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419.
acanthis

acanthis [Georges-1913]

... acanthis , idis, Akk. ida, f. (ἀκανθίς), I ... ... Stieglitz, Goldfink (Fringilla Carduelis, L.), Plin. 10, 175 u. 205. Calp. 6, 7: auch acalanthis gen., Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
assatura

assatura [Georges-1913]

... : ass. sine colore, Apic. 7, 275: ass. bubulae carnis una, ein Stück gebratenes Rindfleisch, Vulg. 2. regg. 6, 19: Plur., Vopisc. Aurel. 49, 9. Apic. 7, 272 sqq.: assaturae caprinae, Plin. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
Carthaea

Carthaea [Georges-1913]

... Stadt auf der Südseite der Insel Cea od. Ceos, j. Poles, Plin. 4, 62. – Dav.: A ... ... arva, Ov. met. 10, 109. – B) Carthēius , a, um, karthëisch, moenia, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
adremigo

adremigo [Georges-1913]

... an etw. heran-, hinrudern, litori, Flor. 1, 18, 4: portibus suis, Flor. 3, 7, 3: absol., Flor. 2, 8, 12: übtr., lenique (dea) astris adremigat aurā, Anthol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adremigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
Aenianes

Aenianes [Georges-1913]

Aeniānes , um, m. (Αἰνιανες), alter griech. Volksstamm in Ötäa (d.i. dem vom Sperchëus durchflossenen Bezirk am Öta), im südl. Thessalien, Cic. de rep. 2, 8. Liv. 28, 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenianes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
deceptor

deceptor [Georges-1913]

dēceptor , ōris, m. (decipio), der ... ... Betrüger, Sen. Thyest. 140. Auson. epist. 16, 1. p. 175, 4 Schenkl. Lact. de ira 4, 8 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
coaggero

coaggero [Georges-1913]

co-aggero , āre, I) zusammenhäufen, lapides, Serv. Verg. Aen. 5, 273. – II) behäufen, hoch bedecken, ova fabā, Col. 8, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon